| # taz.de -- Klettern bei den World Games: Rumhängen in freier Luft | |
| > Alma Bestvater gehört zur Weltspitze in ihrem Sport. Nun bouldert sie bei | |
| > den World Games. 2020 muss sie einen „Kletter-Triathlon“ beherrschen. | |
| Bild: Alma Bestvater hängt mal wieder rum | |
| Jena taz | Alma Bestvater geht an der Wand lang. Plötzlich hängt sie | |
| häuptlings überm Boden. Sie klebt wie ein Gecko an den Griffen. Man würde | |
| jetzt erwarten, dass sie nach ein paar Sekunden herunterplumpst, denn der | |
| Überhang ist gewaltig. Aber nein. Sie krabbelt wider alle | |
| Erdanziehungskräfte weiter, gut einen Meter überm Boden. Sie greift sogar | |
| in einem waghalsigen Manöver mit einer Hand in ihren kleinen | |
| Magnesiumbeutel, den Chalk Bag, der am Boden steht, und schraubt sich ein | |
| Stück weiter. Sie scheint der Schwerkraft ein Schnippchen zu schlagen. Man | |
| denkt automatisch: Spider-Girl. | |
| Ein Gecko hat Millionen kleinste Haare an den Füßen, die zu einem | |
| physikalischen Phänomen führen: Die sogenannten Van-der-Waals-Kräfte lassen | |
| ihn auf Glas und sogar kopfüber klettern. Alma Bestvater hingegen braucht | |
| dafür sehr viel Kraft und eine fantastische Körperbeherrschung. Nach einer | |
| halben Minute ist ihre Klettertour zu Ende. Sie springt aus drei Metern auf | |
| den blauen weichen Hallenboden und ruht sich erst einmal aus. Schüttelt | |
| ihre Arme aus. Bouldern ist anstrengend, auch für Deutschlands beste | |
| Athletin, die am Freitag bei den World Games in Wrocław antritt. | |
| Wenn sie in der Jenaer Boulderhalle „Plan B“ nach oben schaut, dann sieht | |
| Bestvater eine alte Krananlage. „Der Aufenthalt unter schwebender Last ist | |
| verboten“, steht da, „Tragfähigkeit 1,5 Tonnen“. Die Luft in der einstig… | |
| Industriehalle ist stickig, aus den Bässen dringt sphärischer Techno. Drei | |
| Dutzend Kletterer kraxeln herum, schrubben ab und an mit einer riesigen | |
| Zahnbürste den Kalk von den Griffen und fügen sich wie Bestvater in ein | |
| fast schon meditatives Trial-and-Error-Trainingsprogramm in der künstlichen | |
| Landschaft mit den bunten Griffen und Tritten. | |
| Jeder macht sein eigenes Ding. Das scheint Alma Bestvater zu liegen, egal | |
| ob sie nun in einer Boulder-Halle in Jena, Erfurt oder Dresden klettert – | |
| oder bei den Weltcups in Mumbai, Tokio oder Vail. „Ich hab hier voll viel | |
| Freiraum“, sagt die zierliche Adhäsionskünstlerin, die ihr Abi auf einer | |
| Waldorfschule in Weimar gemacht hat. „Ich kann sehr diszipliniert | |
| trainieren, auch wenn mir keiner über die Schulter schaut. Ich bin sehr gut | |
| darin, allein meine Schwächen selbst zu finden.“ Ein paar Tipps bekommt sie | |
| an diesem Tag von ihrem Freund, Simon Stützer, der die Boulder-Bundesliga | |
| ins Leben gerufen hat. | |
| ## Vorstellungen des Internationalen Olympischen Komitees | |
| Künftig werden ihr aber mehr Leute hereinreden, denn das Sportklettern ist | |
| olympisch geworden. Es muss sich einpassen in Strukturen. Es muss sich den | |
| Vorstellungen des Internationalen Olympischen Komitees beugen. 2020 in | |
| Tokio wird es erstmals dabei sein. Es ist ein Dreikampf aus Bouldern, bei | |
| dem man ohne Seil nie höher als vier Meter klettert und schwierige | |
| „Probleme“ in der Wand löst, Lead-Klettern, also dem eher klassischen | |
| Seilklettern an einer 15 Meter hohen Wand, und dem Speedklettern, wo man in | |
| ein paar Sekunden eine genormte Wand heraufhastet. | |
| Dieser neuartige Triathlon ist ein Kompromiss, der nur sehr wenigen | |
| Kletterern behagt. Bestvater spricht von einer „Kröte“, die sie schlucken | |
| muss: „Beim Seilklettern fange ich annähernd bei null an, bei Speed absolut | |
| bei null. Das ist wie Sprinten und Marathonlauf, das trainiert man ja auch | |
| komplett anders.“ Keine Frage, sie ist skeptisch, was ihr die neue | |
| olympische Herausforderung bringen wird. Aber sie will sich dem Neuen nicht | |
| verschließen. Dazu gehört jetzt auch, dass es um 6.50 Uhr an ihrer Türe | |
| klingelt, und der Dopingkontrolleur steht davor. | |
| Leicht verunsichert ist auch der Deutsche Alpenverein (DAV), der plötzlich | |
| und ganz schnell olympische Spitzensportler herausbringen muss. Viel Zeit | |
| bleibt ja nicht mehr bis zu den Quali-Wettkämpfen 2019. Simon Stützer fragt | |
| sich, wie plötzlich aus einem „Wanderbank-Aufsteller“ ein | |
| Spitzensportverband werden kann. | |
| „Da kann man in der Kürze der Zeit nicht alle Weichen stellen“, glaubt auch | |
| Arno Behr vom Berliner Alpenverein, „wir werden es kaum schaffen, einen | |
| Athleten dahingehend zu trainieren, dass er gleichzeitig in allen drei | |
| Disziplinen Weltklasse ist.“ Aus der DAV-Zentrale heißt es: „Wir sind | |
| relativ am Anfang, es ist alles noch ein bisschen in der Schwebe.“ | |
| ## Eine Riesenchance | |
| Plötzlich fließt auch Fördergeld vom Bundesinnenministerium, und der DAV | |
| versucht nun im Eilverfahren, Strukturen zu schaffen, wie sie Ruderer oder | |
| Fechter schon seit Jahrzehnten haben: Drei neue Bundestrainer gibt es. In | |
| München und Köln sollen Stützpunkte eingerichtet werden, um die | |
| Kaderathleten fit zu machen für Olympia. | |
| Von einer „dezentralen Zentralisierung“ spricht der neue Bundestrainer Urs | |
| Stöcker, 40. Er ist aus der Schweiz extra nach München gekommen. Sogar die | |
| Befristung bis 2018 hat ihn nicht von einem Vertrag abgeschreckt. Stöcker | |
| möchte in Deutschland etwas aufbauen, er sieht eine „Riesenchance, mit | |
| konsequenter Arbeit ist viel möglich“, hofft er. Schnell müsse es freilich | |
| gehen, sehr schnell. „Wir haben nur noch gut ein Jahr.“ | |
| Das olympische Format findet er gar nicht so schlecht, denn er mag | |
| Alleskönner. „Ich war selber ein Generalist, wie er im Buche steht.“ | |
| Stöcker war Eiskletterer, Seilkletterer, und er hat an schwierigen | |
| Expeditionen teilgenommen. Als theoretischer Physiker geht er die Sache | |
| ganz nüchtern an. Nach dem ersten großen Wettkampf im Olympiaformat im | |
| September wisse man mehr. | |
| ## Zwiespältiges Verhältnis zum Alpenverein | |
| Dann steigt die Jugend-Weltmeisterschaft, im kommendem Jahr die WM in | |
| Innsbruck. Danach wird man sehen, ob deutsche Kletterer wie Bestvater, | |
| Monika Retschy, Jan Hojer und Sebastian Halenke mithalten können – und ob | |
| Stars der Szene wie der Tscheche Adam Ondra bei ihrer grundsätzlichen | |
| Ablehnung des olympischen Dreikampfs geblieben sind. | |
| Alma Bestvater hat ein zwiespältiges Verhältnis zum Alpenverein. Ein | |
| Funktionär aus Thüringen hatte heuer ihre Anmeldung zu den Deutschen | |
| Meisterschaften in Berlin verschlampt. Bestvater versuchte alles, um doch | |
| noch teilzunehmen. Sie suchte sogar juristischen Beistand. Aber die | |
| Funktionäre ließen sie nicht antreten. „Sehr komisch. Ich dachte, so sehr | |
| können die mich doch gar nicht hassen“, witzelt Bestvater. | |
| Insider sagen, man habe an ihr ein Exempel statuieren wollen – nach dem | |
| Motto: Jeder müsse sich an Spielregeln halten. Nach der Ausbootung wollte | |
| Bestvater alles sausen lassen, rausfahren an den Fels und die Freiheit in | |
| der Natur genießen. Das hat sie dann auch getan. Im Silvretta-Gebiet | |
| kletterte sie sich an schwierigen Felsen die Finger blutig. „Draußen kämpft | |
| man nicht gegen die anderen, sondern lotet nur die eigenen Grenzen aus. Da | |
| kann man auch viel besser abschalten.“ | |
| Sie träumt von einem Trip nach Südafrika, zu den Rocklands. Dort ist sie | |
| schon einmal gewesen. Das kürzlich beim Frankenjura-Bouldercup gewonnene | |
| Preisgeld von 500 Euro fließt in die Reisekasse. Die Rocklands scheinen ihr | |
| ein bisschen wichtiger zu sein als ein Trip nach Tokio im Jahr 2020. Noch. | |
| 21 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Klettern | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Klettern | |
| Upcycling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klettern als olympische Disziplin: In die Zukunft gekraxelt | |
| Klettern darf sich zum ersten Mal als olympische Sportart präsentieren. | |
| Besonders auffallend: die Kollegialität unter den Konkurrenten. | |
| Schnellste Speedkletterin Deutschlands: Gegen die Zeit | |
| Nuria Brockfeld hat bei den deutschen Meisterschaften einen Rekord | |
| aufgestellt. 15 Meter in knapp über acht Sekunden. Ihr nächstes Ziel ist | |
| Olympia. | |
| Upcycling mit Anleitung: Am Seil hängt das Leben | |
| Fünf Jahre war das Kletterseil ein treuer Begleiter. In seinem zweiten | |
| Leben ist es eine Obstschale. Wir zeigen, wie das geht. |