| # taz.de -- Rückzug des „Islamischen Staats“ im Irak: Ein letzter Rest | |
| > Die irakische Armee hat den IS mittlerweile zu einem Großteil | |
| > zurückgedrängt. 300 Dschihadisten sollen sich allerdings immer noch in | |
| > Mossul aufhalten. | |
| Bild: Irakische Soldaten beherrschen nun über 90 Prozent Mossuls, das 2014 in … | |
| Mossul ap | In der umkämpften Altstadt von Mossul halten sich nach | |
| Einschätzung eines irakischen Kommandeurs noch rund 300 Mitglieder der | |
| Terrormiliz Islamischer Staat auf. Die Extremisten seien auf ein lediglich | |
| 500 Quadratmeter großes Gebiet zurückgedrängt worden, sagte Generalleutnant | |
| Sami al-Aridi von den irakischen Spezialkräften am Mittwoch. | |
| Es wird vermutet, dass sich in den vom IS kontrollierten Straßenzügen auch | |
| noch eine große Anzahl Zivilisten aufhält. Mit jedem Vorrücken der | |
| irakischen Truppen fliehen Hunderte von ihnen, um sich in Sicherheit zu | |
| bringen. Obwohl die irakischen Streitkräfte die Altstadt vor ihrem Angriff | |
| umzingelt haben, gelang laut Al-Aridi allein von dort Hunderten | |
| IS-Mitgliedern die Flucht. „Sie rasieren einfach ihre Bärte ab und gehen | |
| raus“, sagte der Kommandeur. „Erst gestern haben wir zwei inmitten einer | |
| Gruppe von Frauen und Kindern gefasst.“ | |
| Am Dienstag hatte Ministerpräsident Haidar al-Abadi den Streitkräften | |
| bereits zu einem „großen Sieg“ gratuliert, obwohl die Kämpfe anhielten. | |
| Der IS hatte die Stadt 2014 innerhalb von wenigen Tagen erobert. Irakische | |
| Truppen starteten im vergangenen Oktober unterstützt von einer US-geführten | |
| Koalition eine Offensive zur Rückeroberung Mossuls. Die Osthälfte der Stadt | |
| ist bereits seit Januar in der Hand der Sicherheitskräfte, im Westen mit | |
| der Altstadt toben die Kämpfe weiter. | |
| 5 Jul 2017 | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Mossul | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Irak | |
| Irak | |
| Mossul | |
| Mossul | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Befreiung von Mossul: Ein Sieg, der keiner ist | |
| Ohne eine Machtbeteiligung der Sunniten ist die Vertreibung des | |
| „Islamischen Staat“ bedeutungslos. Es wird keinen Frieden geben. | |
| Kämpfe in Mossul: Noch sind IS-Kämpfer in der Stadt | |
| Am Wochenende wurde schon gefeiert, aber die Schlacht um Mossul ist noch | |
| nicht ganz vorbei. Die Kämpfe gegen die letzten Dschihadisten dauern an. | |
| Irakische Regierung vermeldet Sieg: Armee erobert Mossul zurück | |
| Regierungstruppen haben nach offiziellen Angaben die volle Kontrolle über | |
| Stadt erlangt. Tausende Zivilisten starben in den vergangenen Monaten. | |
| Kampf gegen den IS im Irak: Wo neuer Hass gesät wird | |
| Vor drei Jahren rief IS-Chef al-Baghdadi das Kalifat aus. Nun ist seine | |
| Hochburg Mossul bitter umkämpft – der IS beinah besiegt. Doch es lauern | |
| neue Gefahren. | |
| Schwere Kämpfe um Mossul: Hunderte Zivilisten getötet | |
| Die irakische Armee rückt offensiv auf die Altstadt vor. Tausende Einwohner | |
| der Stadt werden vom „Islamischen Staat“ als lebende Schutzschilde | |
| missbraucht, so die UN. | |
| Buch über den IS: Zyklus der Gewalt | |
| Der IS hat eine Vorgeschichte, über die Pierre-Jean Luizard in „Die Falle | |
| des Kalifats“ informiert. Westliche Kolonialmächte spielen dabei eine | |
| Rolle. |