| # taz.de -- Weltgiraffentag: Die Heißblütige | |
| > Kinder lieben sie, Erwachsene wissen so gut wie nichts über sie – und | |
| > das, obwohl sie immer stärker vom Aussterben bedroht ist. Die Giraffe im | |
| > Porträt. | |
| Bild: Unter Säugetieren haben Giraffen den höchsten Blutdruck. Und sie sind M… | |
| Was ist schlimmer als ein Tausendfüßler mit Beinbruch? Eine Giraffe mit | |
| Halsweh … Und um das Säugetier mit dem längsten Hals dieser Erde geht es an | |
| diesem Mittwoch, dem längsten Tag des Jahres. Tierschützer haben den 21. | |
| Juni zum Welttag der Giraffe ausgerufen. | |
| Denn die sind, so befürchten Experten, vom Aussterben bedroht: Nach | |
| Informationen der Naturschutzorganisation Nabu ist die Population in den | |
| letzten 30 Jahren bereits um rund 40 Prozent auf weniger als 98.000 | |
| gesunken. | |
| Bis zu sechs Meter hoch können die in den afrikanischen Savannen lebenden | |
| Vegetarier werden. Davon nimmt allein der Hals fast die Hälfte der | |
| Körpergröße ein. Wenn der Paarhufer seine fast 50 Zentimeter lange blaue | |
| Zunge gerade nicht nutzt, um von den Baumkronen seinen Tagesbedarf von 30 | |
| Kilo Blättern abzuzwacken, kann er sie den Safaritouristen rausstrecken. | |
| So ruhig Giraffen nach außen auch scheinen mögen, innen brodelt es. Unter | |
| den Säugetieren haben sie den höchsten Blutdruck der Welt. Das Blut muss | |
| die drei Meter nach oben geschossen werden. Zugleich besitzt die Giraffe | |
| eine natureigene Thromboseprävention: Die fast auf den Knochen liegende | |
| Haut um die dünnen Beine wirkt wie Kompressionsstrümpfe. | |
| Giraffen sind zudem Weltmeister des Powernappings. Zwanzig Minuten dauert | |
| der Tiefschlaf, indem die liegende Giraffe ihren Hals wie einen Geigenbogen | |
| auf den Körper legt. Diese Tiere können wunderbar faul sein und auch im | |
| Stehen schlafen oder zumindest eindösen. Auf vier Stunden Ruhezeit kommen | |
| sie dabei pro Tag. | |
| Die „Kameloparden“, wie sie einst von den Römern getauft wurden, sind in | |
| der Wildnis leicht zu beobachten. Trotzdem hat man erst vor einigen Jahren | |
| begonnen, die Giraffen systematisch zu erforschen. Das sei glatt | |
| „verschlafen“ worden, sagt ein Experte aus dem Berliner Zoo. So ist viel | |
| mehr über Elefanten bekannt als über diese Tiere, die kaum natürliche | |
| Feinde haben und aufgrund ihrer kräftigen Abwehrtritte selten gerissen | |
| werden. | |
| Hauptfeind ist der Mensch, der die Wälder abholzt und große Landstriche | |
| durch Vieh- und Agrarwirtschaft nutzt. | |
| 21 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Peter Schulz | |
| ## TAGS | |
| Giraffe | |
| Wildtiere | |
| Zoo | |
| Tierschutz | |
| Zoo | |
| Rote Liste | |
| Ulrich Seidl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkehr in Nationalpark Kenias: Eisenbahn auf Stelzen | |
| Vor den Toren Nairobis gibt es ein Dilemma der Wirtschaftsförderung: | |
| Bahnstrecke gegen Nationalpark. Für das Land ist beides wichtig. | |
| Verwirrung um Tötung von Zootieren: Mahlzeit Muntjak | |
| Der Leipziger Zoo muss seine Kleinhirsche wegen der EU schlachten, | |
| berichteten Medien. Die EU sieht das anders. Was war da los? | |
| Neu entdeckte Tierarten: Schon vom Aussterben bedroht | |
| Die Rote Liste der bedrohten Arten listet erstmals Giraffen, wilden Hafer, | |
| Mangos und neue Vogelarten. 13 Arten sind schon verschwunden. | |
| Jagdfilm von Ulrich Seidl: Wo die wilden Tiere sterben | |
| Ist das Ziel getroffen, steigt die Laune: „Safari“ zeigt den Wahnsinn und | |
| die Besessenheit der Großwildjäger in Afrika. Und das tut weh. |