Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Eltern-Lobbyist über Impfungen: „Zwang ist ein schlechtes Mittel…
> Kitas sollen die Behörden informieren, wenn Eltern sich gegen die Impfung
> ihres Kindes sperren. Ein Gespräch mit Norman Heise von der
> Bundeselternvertretung.
Bild: Ruft Widerstand hervor: die Impfung
BERLIN taz/afp | Kitas sollen Eltern, die keine Impfberatung für ihre
Kinder nachweisen können, künftig zwingend an das Gesundheitsamt melden.
Das sieht der Gesetzentwurf zur Überwachung übertragbarer Krankheiten vor,
den der Bundestag in der Nacht zum Freitag verabschiedete. Bisher sind die
Einrichtungen nicht dazu verpflichtet. Die Bundesregierung will damit den
Druck auf säumige Eltern erhöhen, um Impflücken weiter zu schließen.
taz: Herr Heise, ist das datenschutzrechtlich fragwürdig?
Norman Heise: Gesundheitsdaten von Kindern werden bereits jetzt
weitergereicht. Spätestens zur Einschulung müssen Eltern einen Impfpass
vorlegen und die Kinder werden ärztlich untersucht. Ob diese Daten jetzt
früher oder später generiert werden, finde ich persönlich nicht so wichtig.
Kann Behördendruck impfkritische Eltern zur Einsicht bringen?
Überzeugte Impfgegner schreckt das nicht wirklich ab. Die Meldung bei den
Gesundheitsbehörden ist ja auch nicht mit direkten Konsequenzen verbunden.
Einen ähnlichen Mechanismus gibt es ja bereits bei den U-Untersuchungen,
bei denen Kinder regelmäßig auf Entwicklungsauffälligkeiten untersucht
werden. Wenn Eltern diese Arzttermine verpassen, erfolgt auch irgendwann
eine Meldung bei den Behörden. Aber daraus ergeben sich ebenfalls keine
direkten Konsequenzen. Durch eine Meldung bei den Behörden allein erzeugt
man keinen Druck.
Ist Zwang denn überhaupt das richtige Mittel?
Zwang ist immer ein schlechtes Mittel. Wer sich nicht überzeugen lassen
will, wird seine Meinung auch unter Druck nicht ändern. Viel wichtiger ist
eine freiwillige, mehrstufige Beratung, die über Falschinformationen zum
Thema Impfungen aufklärt.
Wie könnte eine solche Beratung aussehen?
Die Gesundheitsämter sollten mit niederschwelligen Angeboten beginnen. Man
könnte betroffenen Eltern Infobroschüren zur Impfproblematik zusenden und
offene Informationsabende veranstalten. Wenn die Eltern dann nicht
reagieren, könnte man Hausbesuche anbieten.
2 Jun 2017
## AUTOREN
Jörg Wimalasena
## TAGS
Impfung
Kita
Fake News
Impfung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Jahrestreffen der „Skeptiker“: Zweifeln hält gesund
„Skeptiker“ ziehen gegen Geistheilung, Homöopathie und andere
Pseudowissenschaften zu Felde. Bekämpft wird alles, was nicht in ihr
Weltbild passt.
Die Wahrheit: Der Impf-Schamane
In Berlin sorgt ein neuer Kindermedizinmann für Furore. Er nimmt kleinen
Patienten wie besorgten Müttern die Angst.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.