| # taz.de -- Kampf um Mossul: Nahrungsmittel als Waffe | |
| > Seit Februar kämpft die Armee um den Westteil der Stadt Mossul. Bis Ende | |
| > Mai soll der IS vertrieben sein, sagt ein Generalleutnant. | |
| Bild: Krieg, „Islamischer Staat“, Unterernährung: Es gibt viele Gründe, w… | |
| Istanbul taz | Irakische Eliteeinheiten stehen inzwischen in Sichtweite der | |
| Nuri-Moschee, in der IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi seinen ersten und bisher | |
| letzten öffentlichen Auftritt als Kalif hatte. Doch es ist ein zäher Kampf. | |
| Zwar schätzen die Iraker, dass die Zahl der IS-Kämpfer von mehreren Tausend | |
| auf mittlerweile einige Hundert geschrumpft ist. Doch diese denken nicht | |
| daran, sich geschlagen zu geben. Mit allen Mitteln, die ihnen zur Verfügung | |
| stehen, versuchen sie die drohende Niederlage abzuwenden. | |
| Nach Schätzungen der UNO leben noch immer rund 400.000 Personen in dem vom | |
| IS kontrollierten Vierteln. Viele von ihnen leben in den engen Gassen rund | |
| um die Nuri-Moschee, wo Eliteeinheiten der paramilitärischen Bundespolizei | |
| den Vorstoß anführen. In dem engen Gassengewirr müssen sich die Polizisten | |
| Meter und Meter vorankämpfen. Um Angriffe zu verhindern, treibe der IS | |
| ganze Familie in die Schusslinie, sagt Abu Omer. Gleichzeitig würden die | |
| Extremisten drohen, sie zu erschießen, sollten sie die Flucht ergreifen. | |
| „Ich habe es mit eigenen Augen gesehen, wie sie einen erschossen“, sagt er. | |
| Abu Omer, dessen vollen Namen wir nicht drucken sollen, und seine Familie | |
| leben heute in einem Flüchtlingscamp. Ihm und seiner Familie sei die Flucht | |
| erst gelungen, als Soldaten der Anti-Terror-Einheit in ihr Quartier | |
| einrückten. | |
| ## Spital in Hamam Alil | |
| Seit Beginn der Offensive ist der Militärarzt Major Doktor Ahmed al-Sudani | |
| an der Front im Einsatz. Als wir ihn und sein Team aus Ärzten und | |
| Sanitätern vor ein paar Monaten begleiteten, behandelten sie täglich auch | |
| Dutzende von zivilen Opfern. Daran habe sich auch jetzt nichts geändert, | |
| sagt der Arzt. Nach UN-Angaben wurden seit Mitte Februar mehr als 8.100 | |
| Zivilisten in Spitälern nahe Mossul behandelt. Obwohl die Offensive nun | |
| schon mehr als ein halbes Jahr dauert, nahm das zweite Feldspital erst Ende | |
| April seinen vollen Betrieb auf. | |
| Das Spital in Hamam Alil, rund 30 Kilometer südlich von Mossul, ist mit | |
| drei Operationsräumen und 68 Betten ausgestattet. Nahe an der Front | |
| gelegen, werde es dazu beitragen, Schwerverletzte möglichst schnell zu | |
| behandeln und so mehr Leben zu retten, sagte Altaf Musani, Leiter der | |
| Weltgesundheitsorganisation im Irak. | |
| Außerdem dient es der medizinischen Versorgung von mehr als 35.000 | |
| Vertriebenen, die in zwei Camps nahe Hamam Alil untergebracht sind. Doch | |
| der Bedarf ist enorm. Seit Beginn des Großangriffs auf West-Mossul hat sich | |
| die Zahl der Vertriebenen mehr als verdoppelt. | |
| ## Grundnahrungsmittel beschlagnahmt | |
| Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration leben | |
| inzwischen fast 340.000 Männer, Frauen und Kinder in Flüchtlingslagern oder | |
| Notunterkünften. Dabei leiden viele nicht nur an den körperlichen, sondern | |
| auch an den seelischen Wunden, [1][die ihnen der Krieg zugefügt]. Allein im | |
| März hätten ihre Psychologen fast 2.300 Patienten betreut, erklärte Ärzte | |
| ohne Grenzen. In Mossul selbst leiden die Einwohner unter Wasserknappheit | |
| und fehlenden Lebensmitteln. „Die Menschen sind arm“, sagt der Arzt Sudani. | |
| „Es gibt kein Wasser und nichts zu essen.“ | |
| Immer wieder berichten Flüchtlinge, dass der IS Reis und andere | |
| Grundnahrungsmittel beschlagnahmt, um seine Kämpfer zu versorgen. Besonders | |
| hart trifft dies die Kinder. Hilfsorganisationen registrieren seit März | |
| eine Zunahme von unterernährten Kindern. Um sie zu behandeln, habe die | |
| Organisation in einem ihrer Spitäler eine spezielle Abteilung eingerichtet, | |
| so Ärzte ohne Grenzen. | |
| Dass die Schlacht um Mossul bis Ende des Monats geschlagen ist, wie | |
| Generalstabschef Osman al-Ghanmi sagt, ist alles andere als gewiss. Die | |
| IS-Extremisten und ihre Gegner liefern sich in den Gassen ein blutiges | |
| Katz-und-Maus-Spiel. Hielten sich die Schäden im Ostteil der Stadt in | |
| Grenzen, ist das Ausmaß der Verwüstung im Westteil enorm. „Viele Häuser | |
| sind zerstört“, sagt Sudani. Auf einen Erfolg der Regierungstruppen folgt | |
| häufig schnell ein Rückschlag. | |
| 3 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5396988 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Ärzte ohne Grenzen | |
| Mossul | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Konzert | |
| Mossul | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt im Irak: Bombenanschlag vor Eisdiele | |
| Die Explosion einer Autobombe vor dem beliebten Laden riss 13 Menschen in | |
| den Tod, 24 wurden verletzt. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu der | |
| Tat. | |
| Nach Einsatz von Sondereinheiten: IS-Anführer in Afghanistan getötet | |
| Abdul Hassib sei am 27. April bei einem Einsatz amerikanischer und | |
| afghanischer Sondereinheiten getötet worden. Das wurde jetzt bestätigt. | |
| Violinist spielt gegen den Terror: „Wir wollen Musik hören“ | |
| Der irakische Geiger Ameen Mokdad hat ein Konzert gegeben – im umkämpften | |
| Mossul, wo IS und Regierungs-truppen aufeinanderprallen. | |
| Schlacht um Mossul im Irak: Die Hölle auf Erden | |
| Im Kampf gegen den IS geraten Zivilisten zwischen die Fronten. Dabei gäbe | |
| es durchaus Möglichkeiten, sie zu schützen, sagt Amnesty International. | |
| Kampf gegen den IS im Irak: Mossul im Schatten Aleppos | |
| Immer mehr Zivilisten geraten in Mossul zwischen die Fronten. Ein | |
| mutmaßlicher Luftangriff hat bis zu 240 Tote gefordert. Vieles bleibt | |
| offen. |