Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kai Diekmann geht zu Uber: Ratgeber in politischen Fragen
> Ende Januar verließ der langjährige Bild-Herausgeber den
> Springer-Konzern. Jetzt wird er beim Fahrdienst-Vermittler Mitglied im
> „Public Policy Advisory Board“.
Bild: Kai Diekmann im November 2016
Berlin dpa | Der ehemalige „Bild“-Herausgeber Kai Diekmann wird Berater
beim Fahrdienst-Vermittler Uber. Als Mitglied im „Public Policy Advisory
Board“ soll er künftig beim US-Unternehmen Ratgeber in politischen Fragen
sein, wie am Freitag Der Spiegel und das Online-Magazin [1][t3n.de]
berichteten. Ein Uber-Sprecher bestätigte die Personalie.
Er betonte, die Mitglieder des Gremiums betrieben keine Lobby-Arbeit,
sondern stünden Uber als „interner Feedback-Kanal“ für politische
Fragestellungen zur Verfügung. Sie kämen einmal jährlich zu einer Sitzung
in San Francisco zusammen. Die Runde reicht vom früheren
US-Verkehrsminister Ray LaHood bis zur ehemaligen EU-Kommissarin Neelie
Kroes.
Uber geriet zuletzt in den Mittelpunkt mehrerer Kontroversen. Eine
ehemalige Software-Entwicklerin beschrieb in einem Blogeintrag eine
Unternehmenskultur, die von Frauen-Diskriminierung geprägt sei. Außerdem
wirft die Google-Schwesterfirma Waymo Uber in einer Klage den Einsatz von
[2][Technologie für selbstfahrende Autos] vor, die ein ehemaliger führender
Mitarbeiter gestohlen habe. In Europa ist das Angebot des Taxikonkurrenten,
bei dem die Vermittlung direkt zwischen Kunden und Fahrer stattfindet,
[3][teilweise oder ganz verboten worden].
Investoren, die ihr Geld in den mit über 60 Milliarden Dollar bewerteten
Fahrdienst-Vermittler gesteckt haben, machen diese Turbulenzen genauso
Sorgen wie die fortlaufenden Milliardenverluste.
[4][Der langjährige „Bild“-Chef Diekmann hatte das Medienhaus Axel Springer
Ende Januar 2017 verlassen]. Er wolle sich anderen Aufgaben widmen, hieß es
damals.
14 Apr 2017
## LINKS
[1] http://t3n.de/
[2] /!5395520/
[3] /!5308763/
[4] /!5370251/
## TAGS
Kai Diekmann
Axel Springer
Uber
Taxi
Sharing Economy
Uber
Julian Reichelt
Donald Trump
Kai Diekmann
Bild-Zeitung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Interne Ermittlungen bei Uber: 20 Mitarbeiter gefeuert
Uber reagiert auf die Vorwürfe wegen Diskriminierung, Belästigung, Sexismus
und Mobbing. Mitarbeiter werden entlassen, abgemahnt und in Schulungen
geschickt.
„Bild.de“-Chef Julian Reichelt steigt auf: Streitlustiger Rechtskonservativ…
Bild.de-Chef Julian Reichelt wird Vorsitzender der „Bild“-Chefredaktionen.
Bekannt ist er vor allem für Provokation in sozialen Medien.
Donald Trump in der „Bild“-Zeitung: Der Umgang mit viel heißer Luft
Mit seinem Interview landet der scheidende Herausgeber Kai Diekmann einen
Scoop. Doch er lässt sich für Trumps Inszenierung vereinnahmen.
Ermittlungen wegen sexueller Belästigung: Vorwürfe gegen Kai Diekmann
Eine Mitarbeiterin des Springer-Verlags hat Anzeige gegen den
Bild-Herausgeber Kai Diekmann gestellt. Dieser weist die Vorwürfe zurück.
Diekmann verlässt Springer: Friede sei mit dir
Kai Diekmann, Herausgeber der Bild-Zeitung und Ex-Chefredakteur, kündigt
seinen Rückzug aus dem Axel-Springer-Konzern an.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.