| # taz.de -- Saurier im Berliner Naturkundemuseum: Tristan hatte Zahnweh | |
| > Ein Forscherteam will anhand der Zähne des T-Rex herausfinden, was die | |
| > Riesenechse fraß. Sicher ist schon: Er hatte wohl heftige Zahnschmerzen. | |
| Bild: Bohrende Fragen: Die Zähne von Tristan werden untersucht | |
| Berlin (dpa) | Die Zähne des beliebten Berliner Dino-Skeletts Tristan Otto | |
| sollen Forschern Aufschluss über die Essgewohnheiten des Urzeit-Tiers | |
| bringen. Ein Team hat sich am Freitag unter den Augen der Besucher im | |
| Berliner Naturkundemuseum am Unterkiefer des Tyrannosaurus rex zu schaffen | |
| gemacht. Mit einem Spezialbohrer entnahmen sie zwei besonders gut | |
| erhaltenen Zähnen einige winzige Proben, wie die Saurierspezialistin des | |
| Naturkundemuseums, Daniela Schwarz, sagte. | |
| Die Proben des schwarzen Fossils sollen aufwendig untersucht werden. Denn | |
| die Forscher, darunter auch Spezialisten aus dem niederländischen Leiden, | |
| haben einige Fragen: Was genau fraß der Dino? Aß er nur Fleisch oder | |
| verschlang er auch Knochen? Bot sich ihm je nach Saison unterschiedliche | |
| Kost? Bewältigte er größere Wanderungen? Wie lebte er in seinem Lebensraum? | |
| Um an diese Informationen zu gelangen, hoffen die Wissenschaftler auf | |
| sogenannte Isotopenuntersuchungen. Die Zähne kommen ins Spiel, weil sich | |
| aus ihrer Zusammensetzung so manche Erkenntnisse gewinnen lassen. | |
| Spezialisten analysieren dazu etwa das Verhältnis von Variationen | |
| chemischer Elemente im Zahnschmelz, wie Schwarz erläuterte. Denn die | |
| Zusammensetzung dieser Isotope variiert an unterschiedlichen Orten auf der | |
| Erde. | |
| Um Schlüsse über Tristans Leben ziehen zu können, werden die Zahnproben | |
| auch mit denen anderer Fossilien und heute lebender Tiere abgeglichen, so | |
| Schwarz. Ergebnisse erwartet sie frühestens in einigen Monaten. | |
| Das gut erhaltene Skelett des 12 Meter langen und 4 Meter großen T.rex aus | |
| der Oberkreidezeit zog seit Dezember 2015 mehr als eine Million Besucher | |
| ins Berliner Naturkundemuseum. | |
| Gleichzeitig forschen Wissenschaftler an dem seltenen Original. Sie fanden | |
| zum Beispiel heraus, dass Tristan zu Lebzeiten wohl unter heftigen | |
| Zahnschmerzen litt. Wahrscheinlich hatte er einen Tumor im Kiefer. Die | |
| Beißkraft des Dinos war dennoch enorm: Jeder der 50 Zähne wurde mit einem | |
| Druck von 5 Tonnen in die Beute getrieben. | |
| Private Sammler haben dem Museum das mehr als 65 Millionen Jahre alte | |
| Skelett für drei Jahre zur Verfügung gestellt. Gefunden wurde es im | |
| US-Bundesstaat Montana. Ob der T.rex männlich oder weiblich war, ist nicht | |
| bekannt. Benannt ist er nach den Söhnen der Eigentümer. | |
| 31 Mar 2017 | |
| ## TAGS | |
| Dinosaurier | |
| Naturkundemuseum | |
| Wissenschaft | |
| Dinosaurier | |
| Dinosaurier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiedsparty für ein Skelett: Ein Dino zieht um | |
| Das T-rex-Skelett namens Tristan Otto ist der Star des Naturkundemuseums. | |
| Am Wochenende feiert der Dino Abschied aus Berlin – aber nicht für immer. | |
| Naturkunde-Museum in Berlin: T. Rex in Tusche | |
| Gleich mehrere Künstler experimentieren im Berliner Naturkundemuseum mit | |
| Dinoknochen. Und hauchen ihnen so neues Leben ein. | |
| Neues Star-Exponat: Sexy Rexy | |
| Die Massen werden ihn lieben: „Tristan Otto“, 66 Millionen Jahre alt. Der | |
| Tyrannosaurus Rex wartet ab sofort im Naturkundemuseum auf Besuch. |