| # taz.de -- Abschiedsparty für ein Skelett: Ein Dino zieht um | |
| > Das T-rex-Skelett namens Tristan Otto ist der Star des Naturkundemuseums. | |
| > Am Wochenende feiert der Dino Abschied aus Berlin – aber nicht für immer. | |
| Bild: Kommt ab Montag Knochen für Knochen in Kisten: T-rex Tristan Otto | |
| In einem Land vor unserer Zeit gab es echte Dinosaurier. Einer von ihnen | |
| war Tristan Otto, ein Tyrannosaurus rex. Sein Skelett zieht nach fünf | |
| Jahren im Berliner Naturkundemuseum ab diesem Montag nach Kopenhagen um. | |
| Eigentlich kommt der Dino aus Amerika: Tristans Überreste wurden 2010 im | |
| US-Bundesstaat Montana entdeckt, zwei Jahre später war alles vollständig | |
| ausgegraben. Der Fund gilt als eines der am vollständigsten erhaltenen | |
| Skelette weltweit. | |
| Der private Sammler Niels Nielsen erwarb das Fossil zusammen mit einem | |
| Freund, Jens Peter Jensen. Sie benannten das T-rex-Skelett nach ihren | |
| Söhnen Tristan und Otto. Damit es der Wissenschaft und Öffentlichkeit | |
| zugänglich gemacht wird, ist das Skelett seit 2015 eine Leihgabe an das | |
| Berliner Naturkundemuseum. | |
| Rund drei Millionen BesucherInnen lockte der Dino in den vergangenen vier | |
| Jahren in das beliebte Berliner Museum. Laut Gesine Steiner, Sprecherin des | |
| Naturkundemuseums, haben nicht nur Kinder und „Dinosaurier-Freaks“ Tristan | |
| Otto besucht, sondern auch viele junge Erwachsene. | |
| ## Selfie-Liebling | |
| Der fossile Dino ist Selfie-Liebling der Touristen, aber er erfülle auch | |
| einen wichtigen Zweck. „Tristan ist ein Botschafter“, sagt Steiner. | |
| Natürlich sei das 12 Meter lange Skelett ein Eyecatcher, aber die Menschen | |
| würden durch den T-rex auch andere Ausstellungsstücke sehen, neues Wissen | |
| erfahren und einen Zugang zur Natur bekommen. „Und vielleicht übernehmen | |
| sie so auch zukünftig mehr Verantwortung für die Natur“, sagt Steiner. | |
| Schließlich sei der Dino ein Beispiel dafür, wie eine dominante Tiergruppe | |
| ausgelöscht werden konnte. Und auch uns Menschen könnte, in Zeiten des | |
| Klimawandels, ein Massenaussterben bevorstehen. | |
| Der T-rex war der größte an Land lebende Fleischfresser. Tristans Fossil | |
| wird heute auf ein Alter von über 66 Millionen Jahre geschätzt. Zu | |
| Lebzeiten, in der Oberkreidezeit, dürfte er circa 20 Jahre alt geworden | |
| sein. | |
| Ab Montag beginnt Tristans Abbau – mit großer Vorsicht, denn schon der | |
| kleinste Druck könnte die Millionen Jahre alten Fossilien gefährden. Zwei | |
| Wochen dauert es deshalb, den circa 4 Meter hohen Dino für den Umzug | |
| vorzubereiten. Tristan soll Knochen für Knochen auseinandergenommen und in | |
| spezielle, mit Schaumstoff gepolsterte Kisten verpackt werden. Der Kopf | |
| wird als Ganzes verstaut. Angefangen wird mit dem Podest, auf dem der | |
| fossile T-rex steht. Dann wird nach und nach der Dino zerlegt, und auch das | |
| Metallgerüst um ihn herum kommt in die Kisten. Mit einem Spezialtransport | |
| wird dann alles per Lkw nach Kopenhagen gefahren. Für ein Jahr findet | |
| Tristan Otto im dortigen Naturkundemuseum ein neues Zuhause. | |
| Das T-rex-Skelett besteht aus 300 Teilen, 170 davon sind originale Knochen. | |
| Besonders der Kopf des Dinos ist mit 50 fossilen Teilen fast vollständig | |
| erhalten und ein einmaliger Fund dieser Art. Das Naturkundemuseum zeigte | |
| den originalen Schädel separat. Für das groß aufgebaute Skelett wurde ein | |
| Nachbau des Kopfs montiert, zum einen, um den guten Erhaltungszustand zu | |
| schützen, zum anderen, um die Stabilität zu gewährleisten. „Der Kopf ist | |
| sehr wertvoll, es wäre zu riskant gewesen, ihn am gesamten Skelett zu | |
| befestigen“, sagt Steiner. Der nachgebaute Schädel wiegt 60 Kilo, der | |
| originale das Dreifache. | |
| ## Abschiedsfest | |
| Tristan Otto wird im Mittelpunkt der dänischen Ausstellung „König der | |
| Dinosaurier“ stehen, die am 2. April eröffnet. Sie behandelt die | |
| Entwicklung verschiedener Dinosaurierarten, auch auf die Frage hin, wie | |
| sie bessere Jäger geworden sind. | |
| 2021 kommt der Dino Tristan Otto dann nach Berlin zurück. Während seiner | |
| Abwesenheit wird sein Raum im Berliner Naturkundemuseum wegen Umbauarbeiten | |
| leer bleiben. Langfristig soll das T-rex-Fossil auf den neu geplanten | |
| Wissenschaftscampus ziehen, der in den nächsten zehn Jahren in | |
| Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität in der Invalidenstraße | |
| entstehen soll. Mehr zum Bau oder ob Tristan Otto in der Zeit noch einmal | |
| gezeigt werde, kann das Naturkundemuseum derzeit noch nicht sagen. | |
| Für alle, die den T-rex vorm Umzug noch einmal sehen wollen: An diesem | |
| Wochenende feiert er eine Abschiedsfeier mit freiem Eintritt. Bis bald, | |
| Tristan Otto. | |
| 24 Jan 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Binder | |
| ## TAGS | |
| Dinosaurier | |
| Naturkundemuseum | |
| Paläontologie | |
| Museen in Berlin | |
| Kopenhagen | |
| Dinosaurier | |
| Dinosaurier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Saurier im Berliner Naturkundemuseum: Tristan hatte Zahnweh | |
| Ein Forscherteam will anhand der Zähne des T-Rex herausfinden, was die | |
| Riesenechse fraß. Sicher ist schon: Er hatte wohl heftige Zahnschmerzen. | |
| Neues Star-Exponat: Sexy Rexy | |
| Die Massen werden ihn lieben: „Tristan Otto“, 66 Millionen Jahre alt. Der | |
| Tyrannosaurus Rex wartet ab sofort im Naturkundemuseum auf Besuch. |