| # taz.de -- Massengrab mit Kinderleichen in Irland: In Schuhkartons und Lumpen | |
| > Im westirischen Tuam sind hunderte Leichen von Föten und Babys gefunden | |
| > worden. Sie befanden sich auf dem Gelände eines Mutter-Kind-Heims. | |
| Bild: Ort des Schreckens: das Gelände des früheren Mutter-Kind-Heims in Tuam | |
| Dublin taz | Mehrere hundert Leichen von Föten und Kindern bis zu drei | |
| Jahren sind auf dem Gelände eines ehemaligen „Mutter-und-Kind-Heims“ im | |
| westirischen Tuam gefunden worden. Das gab eine Untersuchungskommission am | |
| Freitag in Dublin bekannt. Die Leichen wurden in Schuhkartons oder Lumpen | |
| in 17 Kammern abgelegt, die zum Abwassersystem des Heims gehörten. Erste | |
| Untersuchungen haben ergeben, dass sie aus der Zeit von 1925 bis 1961 | |
| stammen, in der die Stätte betrieben wurde. Heute steht dort eine | |
| Wohnsiedlung. Der Fall ist seit Jahren bekannt, das Ausmaß wurde aber erst | |
| durch die Ergebnisse der Untersuchung ersichtlich. | |
| Die „Mutter-Kind-Heime“ wurden von der katholischen Kirche geführt, in Tuam | |
| waren die Nonnen von den Bon Secours Sisters dafür zuständig. Die | |
| Kommission untersucht die Gründe für die Einweisung von Frauen in Tuam und | |
| 17 anderen Heimen zwischen 1922 und 1998 sowie die Lebensumstände der | |
| Frauen und Kinder. | |
| Von Überlebenden weiß man, dass sie wie Sklavinnen gehalten wurden. Die | |
| Bon-Secours-Nonnen hielten die Kinder für „Ausgeburten des Satans“, sagt | |
| eine ehemalige Heiminsassin irischen Medien – dementsprechend wurden sie | |
| behandelt. | |
| Ein Drittel der Kinder starb im ersten Lebensjahr – eine Statistik, die | |
| eigentlich im 17. Jahrhundert üblich war. Es wurden aber nicht nur ledige | |
| Mütter in den Heimen eingesperrt, sondern auch Frauen, die mit 30 noch | |
| unverheiratet waren und als Gefahr für verheiratete Männer eingeschätzt | |
| wurden oder dem Klerus zu selbständig waren. | |
| Die Organisation der überlebenden Frauen, die noch bis Anfang der neunziger | |
| Jahre an solchen Orten untergebracht waren, verlangt, dass auch andere | |
| Heime untersucht werden. Sie erklärte, Tuam sei lediglich die Spitze eines | |
| Eisbergs. | |
| Die Mütter bekamen ihre Kinder nie zu sehen. Man hatte ihnen lediglich | |
| gesagt, sie seien tot, aber dafür gab es keine Beweise. Man weiß heute, | |
| dass in mehr als 6.000 Fällen zwischen 1950 und 1973 die Babys den Müttern | |
| weggenommen und an kinderlose Paare in den USA, Großbritannien und | |
| Deutschland verkauft wurden. | |
| Bekannt ist jetzt auch, dass viele Babys als Versuchskaninchen missbraucht | |
| wurden. Der Pharma-Konzern Borroughs Welcome probierte 1960 und 1970 oder | |
| 1973 einen neuen Impfstoff an den Kindern aus. Auch das dürfte nur die | |
| Spitze eines Eisbergs sein. | |
| 4 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Irland | |
| Leichen | |
| Heime | |
| Irland | |
| Hexen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsreferenden in Irland: Das Familienkonzept erweitern | |
| Bisher hat die traditionelle Rolle der Frau in Irland Verfassungsrang. Das | |
| sollen zwei Referenden ändern. Falls jemand die Änderungen versteht. | |
| Säuglingsmord in Irland: Die Abgründe des Katholizismus | |
| Der Tod von Baby John beschäftigt Irland seit fast vier Jahrzehnten. Der | |
| Fall zeigt auch, wie sehr katholische Moralvorstellungen Frauen schadeten. |