| # taz.de -- Korruptionsermittlungen in Italien: Renzis Vertraute im Visier | |
| > Bekannte des Ex-Premiers Matteo Renzi haben sich offenbar mit Schmiergeld | |
| > staatliche Aufträge gesichert. Es wird sogar gegen Renzis Vater | |
| > ermittelt. | |
| Bild: Kann gerade keine schlechte PR gebrauchen: Ex-Premier Matteo Renzi | |
| Rom taz | Ein neuer Korruptionsskandal im direkten Umfeld des | |
| Exregierungschefs Matteo Renzi erschüttert Italien. Am Mittwoch ließ die | |
| Staatsanwaltschaft Rom den Großunternehmer Alfredo Romeo verhaften, weil er | |
| offenbar mit Schmiergeldzahlungen einen staatlichen Großauftrag sichern | |
| wollte. Zugleich leitete sie Ermittlungen gegen den Sportminister Luca | |
| Lotti und gegen Renzis Vater Tiziano ein. | |
| Im Verfahren geht es um eine Ausschreibung der staatlichen | |
| Beschaffungsgesellschaft Consip. Diese Gesellschaft wurde ausgerechnet zu | |
| dem Zweck gegründet, Korruption und Ressourcenverschwendung bei | |
| Anschaffungen in öffentlichen Einrichtungen zu beenden. Consip hatte jetzt | |
| Materiallieferungen in Höhe von 2,7 Milliarden Euro für die Verwaltungen | |
| ausgeschrieben – und Romeo wollte sich davon einen Batzen im Wert von bis | |
| zu 600 Millionen Euro sichern. | |
| Einem Consip-Manager zufolge, der zunächst mit Romeo unter einer Decke | |
| steckte, dann aber zu einem der Kronzeugen wurde, sagte aus, ihm gegenüber | |
| habe Romeo damit geprahlt, er habe „die höchste politische Ebene“ | |
| eingeschaltet, um an den Auftrag zu kommen. Dieser Manager selbst erhielt | |
| seinerseits 100.000 Euro Schmiergeld. | |
| Interessanter aber ist es für die Ermittler, die Personen auf der „höchsten | |
| politischen Ebene“ ausfindig zu machen. Im Visier haben sie vorneweg | |
| Tiziano Renzi. Dessen Sohn Matteo wurde 2013 Vorsitzender der größten | |
| Regierungspartei, der gemäßigt linken Partito Democratico (PD), und | |
| amtierte von Februar 2014 bis Dezember 2016 als Ministerpräsident. | |
| Nach Aussage des mit Romeo befreundeten Steuerberaters Alfredo Mazzei, der | |
| zugleich in der PD aktiv ist, traf Tiziano Renzi Romeo bei einem Abendessen | |
| in Rom, um „über Strategien zu sprechen“. Auf Zetteln hielt Romeo später | |
| seine Schmiergeldzahlungen fest, darunter eine monatliche Summe von 30.000 | |
| Euro, hinter der Zahl der Buchstabe T. Der Buchstabe steht laut | |
| Staatsanwaltschaft für Tiziano. | |
| Luca Lotti wiederum soll aktiv geworden sein, um die Ermittlungen der | |
| Staatsanwaltschaft zu hintertreiben. Lotti war in den Jahren 2014 bis 2016 | |
| als Staatssekretär im Amt des Ministerpräsidenten die rechte Hand Renzis; | |
| ihm eilt der Ruf des Strippenziehers voraus, dem Renzi gern die wirklich | |
| heiklen Dossiers anvertraute. Als Lotti von den Ermittlungen erfuhr, soll | |
| er den Chef der Consip informiert haben, der daraufhin Wanzen der | |
| Staatsanwaltschaft entfernen ließ. | |
| Lotti ebenso wie Tiziano Renzi bestreiten alle Vorwürfe. Für Matteo Renzi | |
| kommt das Verfahren zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Derzeit versucht er, | |
| sich in einer Urwahl als Parteichef der PD wiederwählen zu lassen. | |
| 2 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Matteo Renzi | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| Italien | |
| Rom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Neues Wahlsystem: Italien wählt jetzt deutsch | |
| Das Parlament in Rom gibt sich ein an Deutschland angelehntes Wahlsystems. | |
| Mehr Stabilität nach den Neuwahlen wird das nicht bringen. | |
| Debatte Referendum in Italien: Ein riesiges Missverständnis | |
| Matteo Renzis Referendum wird überschätzt. Not tut nicht eine | |
| Verfassungsreform, sondern eine Politik gegen die Missstände im Land. | |
| Mafia-Strukturen in Rom: Gut geschmierte Politiker | |
| Kreditwucher, Geldwäsche, Bestechung. In Rom wurde ein Kartell zerschlagen, | |
| dem auch Gianni Alemanno angehörte. Er ist Ex-Bürgermeister und | |
| Ex-Faschist. |