| # taz.de -- Streit an der Humboldt-Universität: Wie du mir, so ich dir | |
| > Die Fachschaft für Sozialwissenschaften wurde von der Uni ausgesperrt. | |
| > Studierendenvertreter sehen darin eine Retourkutsche für die Besetzung. | |
| Bild: Ort des Schauspiels: die HU | |
| Berlin taz | Es sieht nach einer Retourkutsche aus. Die | |
| Humboldt-Universität hat die Fachschaft für Sozialwissenschaften aus dem | |
| von ihnen genutzten Raum in der dritten Etage des Institutsgebäudes in der | |
| Universitätsstraße ausgesperrt. Nach Angaben von Studierendenvertretern | |
| wurden die Schlösser am Sonntag heimlich ausgetauscht. Der Raum dient der | |
| Fachbereichsvertretung als Büro und Café. | |
| Die Studierendenvertreter sehen in der Maßnahme eine Reaktion auf die | |
| Besetzung des Instituts infolge der Entlassung von Andrej Holm. „Die HU | |
| will nun alle Studierenden bestrafen, die sie in Zusammenhang mit der | |
| Besetzung bringt. Da kommt die unbequeme Fachschaft gerade recht“, so | |
| Tobias Roßmann, Studierendenvertreter im Akademischen Senat. „Dass die | |
| SoWi-Fachschaft nicht deckungsgleich mit den BesetzerInnen ist, wissen | |
| jedoch auch die offiziellen Stellen der HU“, so Roßmann weiter. | |
| Bereits vor zwei Wochen hatten die Besetzer, die sich den Namen „Uni von | |
| unten“ gaben, die Seminarräume freigegeben. Einen letzten Raum verließen | |
| die Aktivisten am Sonntag. Der seit Jahren genutzte Fachschaftsraum war von | |
| der Besetzung nicht betroffen. Er wird von den Studierenden auf Grundlage | |
| einer Verwaltungsvereinbarung zwischen der Studierendenschaft und der HU | |
| genutzt, wie João Fidalgo, Referent der Studierendenvertretung, der taz | |
| sagte. Die Uni habe hier kein Hausrecht. | |
| Laut seinen Informationen habe der Leiter der Rechtsabteilung der HU den | |
| Raum vor Kurzem aufgesucht und darin Farbe gefunden, mit der womöglich | |
| Wände im Institut beschmiert worden seien. Die Uni spricht von einem | |
| Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro, der durch die Besetzung entstanden | |
| sei. | |
| Gegenüber der taz sprach die HU von einer „Sicherheitsmaßnahme“, basierend | |
| auf „Äußerungen, die Besetzung gegebenenfalls erneut aufzunehmen“. Sie | |
| kündigte an, der Fachschaft die Schlüssel schnellstmöglich auszuhändigen. | |
| Roßmann bezeichnete die Reaktion als „frech“. Weder stehe die Fachschaft | |
| für die Besetzung, noch habe es Äußerungen gegeben, die eine | |
| Wiederbesetzung andeuteten. | |
| 28 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Humboldt-Universität | |
| Besetzung | |
| Andrej Holm | |
| Humboldt-Universität | |
| Andrej Holm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest für André Holm: HU-Besetzer*innen vor Gericht | |
| 2017 besetzten Studierende das sozialwissenschaftliche Institut der | |
| Humboldt-Uni. Jetzt wurde das Verfahren gegen drei von ihnen eingestellt. | |
| Besetztes Sowi-Institut der HU: Halber Vorhang | |
| Holm bleibt – und die Besetzer geben drei Seminarräume zurück. Doch ihre | |
| Aktion ist noch nicht beendet. Jetzt geht es um mehr. | |
| Universität entlässt Andrej Holm: Gegen die Verdrängung | |
| Die Präsidentin der Humboldt-Uni verkündet Holms Kündigung. Die | |
| Studierenden reagieren empört und besetzen ihr Institut. |