| # taz.de -- Oscar-Gewinner „Moonlight“: Schüchtern in Miami | |
| > „Moonlight“ geht der Frage nach, was es heißt, im Süden der USA schwarz, | |
| > arm und schwul zu sein. Der Film entzieht sich allen gängigen Klischees. | |
| Bild: Juan (Mahershala Ali) bringt dem jungen Chiron (Alex R. Hibbert) das Schw… | |
| Chiron schlägt nicht zurück. Der Neunjährige wird von Mitschülern gemobbt | |
| und geschlagen, doch anstatt sich zur Wehr zu setzen, zieht er es vor, zu | |
| fliehen. Er ist schüchtern, introvertiert, der typische Außenseiter. | |
| Wahre Freundschaft schließt er erst mit dem kubanischen Drogendealer Juan | |
| und dessen Freundin Teresa, die etwa im gleichen Alter wie Chirons | |
| crackabhängige alleinerziehende Mutter sind – und sich tatsächlich zu einer | |
| Art Ersatzelternpaar entwickeln. Juan bringt Chiron das Schwimmen bei, | |
| Teresa kocht für ihn. Vor allem aber lernt er von ihnen, dass es okay ist, | |
| verletzlich zu sein. | |
| „Moonlight“, der diesjährige Oscar-Gewinner in der Kategorie „Bester Fil… | |
| geht mit ikonischen Bildern der Frage nach, was es heißt, im Süden der USA | |
| schwarz, arm und schwul zu sein. Die Gettoerzählung, die im Miami der 80er | |
| Jahre beginnt und kurz nach der Jahrtausendwende endet, basiert auf einem | |
| nie aufgeführten Theaterstück mit dem Titel „In Moonlight Black Boys Look | |
| Blue“ von Tarell Alvin McCraney, und zeichnet ein schillerndes Ensemble aus | |
| Charakteren, die sich allen gängigen Klischees entziehen. | |
| Mit der Dreiteilung des Films erlaubt Regisseur Barry Jenkins, dem | |
| Protagonisten vom Grundschulalter über die Pubertät bis zum Dasein als | |
| frisch entlassener Jugendstraftäter zu folgen. Ashton Sanders, Alex R. | |
| Hibbert und Trevante Rhodes stellen Chiron in jeweils einem Altersabschnitt | |
| dar, und obwohl sie sich nicht sehr ähneln, gelingt es ihnen allen ähnlich | |
| präzise, Chirons unausgesprochenes Hadern mit den ihn umgebenen | |
| hypermaskulinen Rollenbildern auszudrücken. | |
| Den größten Einfluss übt hier Ersatzvater Juan aus, auch wenn dieser nur im | |
| ersten Filmdrittel zu sehen ist. In einer Schlüsselszene, die am weißen | |
| Strand von Südmiami spielt, erklärt der muskulöse Gangster, „faggot“ | |
| (deutsch „Schwuchtel“) sei ein Wort, mit dem schlechte Menschen Schwule | |
| abwerten wollten. | |
| Neben Mahershala Ali (Juan), der vielen Zuschauer*innen als Remy Danton | |
| aus der Netflix-Serie „House of Cards“ bekannt sein dürfte und als „Best… | |
| Nebendarsteller“ ebenfalls mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, erbringt | |
| Naomie Harris die Glanzleistung des Films. Von Verzweiflung und Wut bis zu | |
| Schuldgefühlen und Isolation fängt Harris in der Rolle von Chirons Mutter | |
| alle Facetten der gescheiterten Elternfigur in einem einzigen stummen | |
| Schrei im Wohnungsflur ein. Es ist nur eines der zahlreichen Bilder, die | |
| „Moonlight“ im Gedächtnis seines Publikums verewigen. | |
| 27 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Oscarpreisträger | |
| Moonlight | |
| Homosexualität | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Oscars | |
| Moonlight | |
| Oscarverleihung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwuler Coming-of-Age-Film: Für immer 17 | |
| Selten bekam ein Film so viele Vorschusslorbeeren. Doch „Call Me by Your | |
| Name“ ist eine Zeitmaschine, die einen in den Sog des Verliebtseins zieht. | |
| O.J. Simpson-Doku auf Arte: Amerikanische Tragödie in fünf Akten | |
| Für „O.J.: Made in America“ hat Ezra Edelman die epische Erzählweise der | |
| großen US-Serien meisterhaft auf den Dokumentarfilm übertragen. | |
| Kolumne Habibitus: Gib mir meinen Pokal, du Otto! | |
| Die Verwechslung der Gewinner_innen bei den Oscar-Verleihungen war kein | |
| zufälliger Fauxpas. Sie war Teil einer rassistischen Tradition. | |
| Oscar-Gewinner „Moonlight“: Queer ist nicht schwul | |
| Der Held des Oscar-Films „Moonlight“ wird in den Medien als „queer“ | |
| bezeichnet – das ist falsch. Es ist ein schwuler Film. | |
| Verleihung der Academy Awards: Milde Worte und eine Riesenpanne | |
| Ein Drama über einen homosexuellen Schwarzen gewinnt den Oscar als bester | |
| Film. Die große Breitseite gegen Trump bleibt bei der Verleihung aus. |