| # taz.de -- Krimiserie „Trapped“ im ZDF: Im Schneesturm geht ein Mörder um | |
| > Internationale Koproduktion mit isländischem Flair: Die packende | |
| > Krimiserie „Trapped“ überzeugt mit konkreten lokalen Inhalten. | |
| Bild: Der Kapitän schmeißt die Passagiere raus. Kommissar Andri kämpft sich … | |
| Plötzlich ist das Liebesnest von Dagný und Hjörtur in der verlassenen | |
| Fabrik von Flammen umzingelt. Dagný stirbt, Hjörtur verliert die Besinnung. | |
| Er wird später behaupten, ein Unbekannter habe ihn gerettet. Doch alle | |
| halten ihn für den Brandstifter. Für Dagnýs Mörder. | |
| Sieben Jahre später kehrt der zwischenzeitlich verzogene Hjörtur (Baltasar | |
| Breki Samper) überraschend zurück – als Crewmitglied der Fähre, die das | |
| dänische Hirtshals mit dem an Islands Ostküste gelegenen Seyðisfjörður | |
| verbindet. Im Fahrwasser des majestätischen Schiffes geht zwei Fischern ein | |
| menschlicher Torso ins Netz. Die Vermutung liegt nahe, dass er über Bord | |
| geworfen wurde. | |
| In Seyðisfjörður sorgten bislang allenfalls Verkehrsdelikte für Aufregung; | |
| jetzt stehen den beiden Streifenbeamten und Revierleiter Andri Ólafsson | |
| (Ólafur Darri Ólafsson) größere Turbulenzen ins Haus. In Reykjavík macht | |
| sich eine Mordkommission reisefertig. Dann bricht der Schneesturm los. | |
| Keine Flüge mehr, die Passstraße gesperrt. Seyðisfjörður ist abgeschnitten. | |
| Schnee, Frost und Lawinen werden zu einem bestimmenden Faktor der | |
| Geschichte. Revierleiter Andri Ólafsson nimmt selbst die Ermittlungen auf. | |
| Dabei kommt es zum Streit mit dem Kapitän der Fähre (Bjarne Henriksen), der | |
| die Passagiere unter einem fadenscheinigen Vorwand nicht an Bord behalten | |
| will. Prompt durchbricht ein Camper die Grenzkontrolle. Doch auf den | |
| eisglatten Straßen kommt er nicht weit. Andri und sein Kollege Ásgeir | |
| (Ingvar Eggert Sigurðsson) können den Fahrer im dichten Schneegestöber | |
| stellen. Fall geklärt? – Mitnichten. Das Drama hat gerade erst begonnen. | |
| ## „Zuschauer wollen echten Leuten zusehen“ | |
| Soeben zeigte Arte die britische Produktion „Fortitude“, die ein mit | |
| „Trapped“ eng verwandtes Szenario aufweist, aber in ein Horrorfinale | |
| mündet. „Trapped“ erlangt ein höheres Niveau. Die Serie basiert auf einer | |
| Idee des Hollywood-erfahrenen isländischen Regisseurs Baltasar Kormákur. Er | |
| inszenierte die Auftaktfolge und gab damit die düstere Tönung vor, die über | |
| beinahe allen Episoden liegt. | |
| An der in Großbritannien bereits mit Erfolg ausgestrahlten Produktion waren | |
| neben dem ZDF skandinavische Anstalten, France Télévisions und die BBC | |
| beteiligt, die Autoren stammen aus unterschiedlichen Ländern. | |
| Federführend war der international tätige Produzent Klaus Zimmermann: „Wir | |
| haben uns in regelmäßigen Abständen für jeweils eine Woche getroffen und | |
| pro Session die Grundgerüste von zwei Büchern entwickelt“, erklärt er die | |
| Drehbuchentwicklung. „Ich glaube, der Trend geht heute eindeutig zum | |
| Authentischen“, sagt Zimmermann. „Die Zuschauer wollen echten Leuten | |
| zusehen, echte Geschichten erleben, gerne auch in neuen Umgebungen – | |
| Stichwort Eskapismus –, in einem, zumindest im Ansatz, bekannten Genre.“ | |
| ## Brillanter Kniff | |
| Landschaft und Witterung sorgen in „Trapped“ optisch für isländisches | |
| Flair, ebenso die einheimischen Schauspieler. Die volle Wirkung entfaltet | |
| sich jedoch durch die konkreten lokalen Inhalte. Die Notabeln von | |
| Seyðisfjörður planen ein ehrgeiziges Hafenbauprojekt – sie wollen davon | |
| profitieren, dass die Nord-West-Passage durch das Nordpolarmeer bald | |
| dauerhaft schiffbar sein wird. Die isländische Bankenkrise von 2008 klingt | |
| an, nicht zwanghaft abgehakt, sondern schlüssig verwoben. | |
| Mit einem brillanten Kniff wird auch das Flüchtlingsthema eingearbeitet. | |
| Die vorübergehend in Seyðisfjörður gestrandeten Passagiere müssen versorgt | |
| werden: improvisierte Nachtlager in der Turnhalle, freiwillige Helfer an | |
| der Essensausgabe. Eine aussagekräftige Umkehrung: So rasch können | |
| Wohlstandseuropäer selbst in eine Notlage geraten. | |
| Andris Ermittlungsschritte werden zu Puzzleteilen eines | |
| Kleinstadtpanoramas. Damit ist „Trapped“ der brillanten britischen Serie | |
| „Broadchurch“ näher als manche der mitunter allzu plump auf Nervenkitzel | |
| angelegten Serien des sogenannten Nordic Noir. So verästelt die Geschichte | |
| auch sein mag, sie läuft nie aus dem Ruder und bleibt bis zur Auflösung | |
| lebensweltlich und überzeugend. | |
| 19 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Harald Keller | |
| ## TAGS | |
| Island | |
| Krimiserie | |
| ZDF | |
| TV-Krimi | |
| Island | |
| Spielfilm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ARD-Krimi „Kalt ist die Angst“: Es bleibt schön eingängig | |
| Die Protagonistin Claire Heller fühlt sich ständig beobachtet. Sie beginnt | |
| jedem in ihrem Umfeld zu misstrauen – auch sich selbst. | |
| Regierungsbildung in Island: Piraten und Grüne bleiben außen vor | |
| In Reykjavik wird ein Mitte-Rechts-Dreierbündnis regieren. Der neue Premier | |
| ist in den Skandal um die Panama-Papers verwickelt. | |
| Coming of Age-Film „Sparrows“: Kindmann in erwachsenem Körper | |
| Initiation vor harscher Landschaft: Rúnar Rúnarsson versetzt in „Sparrows“ | |
| einen Jugendlichen von Reykjavík an die Peripherie Islands. |