| # taz.de -- Williams-Schwestern bei Australian Open: Aufschlag der Thirty-Funni… | |
| > Serena und Venus Williams duellieren sich um den ersten Grand-Slam-Titel | |
| > des Jahres. Serena wirkt am Anfang nervös. | |
| Bild: Venus (links) und Serena Williams (rechts) | |
| Melbourne taz | Erfahrene Paare dominierten. Am Samstag gewann bei den | |
| Frauen Serena Williams, 35, über ihre Schwester und Dauerkonkurrentin Venus | |
| Williams, 36. Und als ob das nicht genug an Verneigung vor alter | |
| Tennisherrlichkeit gewesen wäre, bezwang am Sonntag in einem | |
| dramatischen Fünfsatzfinale Roger Federer, 35, seinen ewigen Rivalen Rafael | |
| Nadal, 30. | |
| Viel alte Beziehungsarbeit also, die schon am Samstag im Schwesternfinale | |
| zu erleben war. Da kam das Wort Liebe so oft vor wie sonst nur im Kino. | |
| Aber wie die zwei amerikanischen Schwestern ihre Beziehung feierten, war ja | |
| wirklich einzigartig. „Deine Siege waren immer auch meine Siege“, rief | |
| Venus während der Siegerehrung ins Mikrofon, und Serena verwöhnte die | |
| Schwester mit den Worten: „Ohne sie hätte ich niemals 23 Titel, ohne sie | |
| hätte ich nicht mal einen, ohne sie hätte ich nichts.“ | |
| Mit dem Sieg gegen ihre Schwester Venus (6:4, 6:4,) gewann Serena Williams | |
| den siebten Titel in Melbourne binnen 14 Jahren. Das Finale an sich war | |
| schnell vergessen. Serena wirkte am Anfang nervös, aber als sie sich dann | |
| nach dem Gewinn des ersten Satzes im Griff hatte, mündete der Fluss der | |
| Ereignisse wie erwartet in den Ozean ihres Sieges. Aber vor allem ist sie | |
| mit 23 Trophäen bei den Grand-Slam-Turnieren die erfolgreichste Spielerin | |
| der Zeit des Profitennis: In ihrer Auslage steht nun eine mehr als bei | |
| Steffi Graf. Margaret Court hatte 13 ihrer 24 Titel vor 1968 gewonnen, der | |
| Rekord der Australierin ist deshalb auf einer anderen Seite der | |
| Geschichtsbücher zu finden. | |
| Aber wer weiß, vielleicht wird sich auch diese Angelegenheit in absehbarer | |
| Zeit erledigt haben. Und falls nicht – realistisch betrachtet, lässt sich | |
| die Zahl der Siege von Margaret Court, die auch diesmal auf der | |
| Ehrentribüne der Rod Laver Arena saß, nur schwer mit denen von Serena | |
| Williams vergleichen. Damals, in den sechziger und siebziger Jahren, war | |
| die Konkurrenz im Frauentennis nicht annähernd so hart wie heutzutage. | |
| ## Auf ein Neues! | |
| In der jüngeren Vergangenheit hatte Williams mit strengem Unterton immer | |
| wieder darum gebeten, keine Fragen nach von ihr zu brechenden Rekorden | |
| beantworten zu müssen. Doch nach dem Sieg war offenbar auch das erlaubt. | |
| „Serena“, lockte Chris Evert im Studio des amerikanischen Senders ESPN, | |
| „ich habe dich genau beobachtet. Als der Moderator vorhin im Stadion von | |
| Margaret Court und deren 24 Titeln sprach, da hast du die Augenbraue auf | |
| deine ganz besondere Art nach oben gezogen.“ Widerspruch blieb aus, was | |
| bedeutet: Auf ein Neues! | |
| Aber selbst für den Fall, dass es keinen 24. oder 25. Pokal geben wird – | |
| wer wollte allen Ernstes behaupten, es gebe eine Steigerung zum | |
| Gesamtkunstwerk von Serena Williams: 23 Titel, auf 18 Jahre verteilt. Sie | |
| erfand sich in dieser Zeit immer wieder neu, und selbst wenn sie | |
| gelegentlich verliert, ist sie in ihrem Reich der Maßstab aller Dinge. Auch | |
| deshalb hatte der Sieg von Angelique Kerber im Finale vor einem Jahr eine | |
| so spezielle Bedeutung. Kerber schickte per Twitter Glückwünsche an Serena, | |
| aber auch an Venus Williams für ein historisches Finale. „Ihr seid beide | |
| wahre Champions“, schrieb sie. Die Nummer eins ist Kerber nach 20 Wochen | |
| an der Spitze bis auf Weiteres los. Serena Williams behauptete, sie habe | |
| vor dem Finale nicht gewusst, dass es in diesem Spiel auch um ihre Rückkehr | |
| an die Spitze ginge. Sie meinte übrigens auch, man werde ihre Schwester im | |
| nächsten Jahr definitiv wieder auf der großen Bühne sehen. | |
| Das wird sich zeigen; bis dahin hat sich die Konkurrenz vielleicht wieder | |
| sortiert. Die Australian Open erlebten das neunte Grand-Slam-Finale der | |
| phänomenalen Schwestern, und es zeigte sich bis zum Ende, dass Serena | |
| Williams nicht nur fürchterlich aufschlagen, sondern in ihrem eigenwilligen | |
| Kopf auch hübsche Ideen entwickeln kann. Als sie über ihr Alter und das | |
| ihrer Schwester scherzen wollte – 30 plus wäre der normale Ausdruck gewesen | |
| –, da fiel ihr spontan was Besseres ein. „We are both thirty fun“, meinte | |
| sie. | |
| So lustig waren Roger Federer und Rafael Nadal nach ihrem Finale nicht. | |
| Aber vom Alter her hätte das auch ihr Humor sein können. | |
| 29 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Henkel | |
| ## TAGS | |
| Tennis | |
| Roger Federer | |
| Serena Williams | |
| Australian Open | |
| Angelique Kerber | |
| Serena Williams | |
| Tennis | |
| Angelique Kerber | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Angelique Kerber | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wimbledon 2018: Kerber triumphiert | |
| Es ist der erste deutsche Sieg seit 1996. Angélique Kerber ist | |
| Wimbledonsiegerin: Am Samstag gewann sie gegen Serena Williams mit 6:3, | |
| 6:3. | |
| Diskriminierung von Müttern im Tennis: Strafe fürs Kinderkriegen | |
| Da sie nach der Geburt ihres Kindes in den Niederungen der Setzliste | |
| starten musste, scheidet Serena Williams in Key Biscane schon in Runde 1 | |
| aus. | |
| Krisenstimmung um Angelique Kerber: Hochbetrieb für Headhunter | |
| Nach dem frühen Aus für die Weltranglistenerste bei den French Open wird | |
| nach einer neuen Trainerin gefahndet. Sogar ein Altstar war im Gespräch. | |
| Tennis der Frauen: Süßigkeiten für das ungezogene Kind | |
| Nach ihrem mäßigen Saisonstart will Angelique Kerber in Indian Wells wieder | |
| den Rhythmus finden. Eine Wildcard für Maria Scharapowa sorgt für Unmut. | |
| Grand-Slam-Sieger Roger Federer: Der Sehnsuchtsspeicher ist voll | |
| Nach dem Triumph von Melbourne lässt sich Tennisstar Federer von aller Welt | |
| feiern. Es ist eine fast schon zu kitschige Comeback-Geschichte. | |
| Frauen-Finale der Australian Open: Die wahre Nummer Eins | |
| Im Finale der Williams-Schwestern holt sich Serena ihren 23. | |
| Grand-Slam-Titel. Außerdem verdrängt sie Angelique Kerber von Platz eins | |
| der Tennis-Weltrangliste. | |
| Australian Open: Mit dem Bauch dicht am Netz | |
| Mischa Zverev spielt derzeit das mutigste Angriffstennis. Damit hat er Andy | |
| Murray, die Nummer eins der Welt, düpiert. Nächster Gegner: Roger Federer. | |
| Tauber Spitzensportler: Stark in der Stille | |
| Ist es möglich, ohne Gehör Weltklassetennis zu spielen? Der Südkoreaner | |
| Duck Hee Lee, 18, ist auf dem besten Weg dahin. | |
| Angelique Kerber über Erfolg im Tennis: „Es war ein mühsamer Prozess“ | |
| Den WM-Titel in Singapur hat sie knapp verpasst. Angelique Kerber über | |
| ihren Durchbruch, den Sieg und über Selbstzweifel. |