| # taz.de -- Fragile Weltraum-Forschung: Nasa-Marsrover twittert trotz Rissen | |
| > Die Sonde der europäischen Weltraumorganisation Esa hatte eine | |
| > Bruchlandung auf dem Mars. Die der Nasa laufen auch nicht rund – machen | |
| > aber weiter. | |
| Bild: Ein zähes Luder: Der Nasa Marsrover „Curiosity“ ackert auch mit Riss… | |
| Washington dpa | So hoch wie nie strebt der Rover „Curiosity“ derzeit auf | |
| dem Mars. Langsam, aber kontinuierlich klettert der Roboter den Berg Mount | |
| Sharp hinauf und untersucht ihn währenddessen mit seinen zahlreichen | |
| wissenschaftlichen Instrumenten. Auch sein Vorgänger „Opportunity“ strebt | |
| neue Ziele an und rollt in eine etwa 200 Meter lange Schlucht, die laut | |
| US-Raumfahrtbehörde Nasa noch nie zuvor ein Mars-Rover von innen gesehen | |
| hat. | |
| Dabei wäre die Mars-Zeit von „Curiosity“ (auf Deutsch: Neugier) und | |
| „Opportunity“ (Gelegenheit) eigentlich längst abgelaufen. Die | |
| „Curiosity“-Mission war ursprünglich auf zwei Jahre angelegt. Der Zeitpunkt | |
| verstrich vor zwei Jahren – und gerade erst wurde um weitere zwei Jahre | |
| verlängert. „Opportunity“ läuft sogar schon zwölf Jahre länger als seine | |
| ursprünglich auf drei Monate angelegte Mission. Und wurde ebenfalls gerade | |
| um zwei weitere Jahre verlängert. Zwar machte die baugleiche Schwester | |
| „Spirit“ vor rund fünf Jahren schlapp – aber „Opportunity“ und „Cu… | |
| rollen und rollen und rollen. Zudem umkreisen drei Nasa-Sonden den Roten | |
| Planeten. | |
| Das klingt nach Erfolg – vor allem im Vergleich zu den Mars-Bemühungen | |
| anderer Länder. Die europäische Weltraumorganisation Esa hatte mit der | |
| Bruchlandung der Sonde „Schiaparelli“ im Oktober einen herben Rückschlag | |
| hinnehmen müssen. Immerhin wurde ein Forschungssatellit in die Umlaufbahn | |
| des Mars gebracht. Und es laufen Planungen, 2020 einen Rover auf den Roten | |
| Planeten zu schicken. | |
| Ob der dann dort auf die immer noch umherrollenden Nasa-Rover „Curiosity“ | |
| und „Opportunity“ treffen wird? Theoretisch möglich, aber keineswegs | |
| sicher, denn beide sind nicht mehr so richtig fit. „Curiosity“ gibt sich | |
| zwar gerne taff per Kurznachrichtendienst Twitter: „Wetter-Vorhersage für | |
| den Mars: Globaler Staubsturm steht an“, hieß es dort jüngst. „Ich werde … | |
| schon überstehen.“ Aber der Rover musste in den vergangenen Jahren immer | |
| wieder vorübergehend in den Ruhezustand geschaltet werden, um kleinere | |
| Computerstörungen zu beheben. | |
| ## „Neugier“ ist rissig, „Gelegenheit“ rüstig | |
| Außerdem bereiten vor allem die Räder Sorgen. An den sechs Aluminiumreifen | |
| von „Curiosity“ haben Wissenschaftler schon 2013 Risse und Löcher entdeckt. | |
| „Wir inspizieren und beobachten den Zustand der Räder sorgfältig“, sagte | |
| Nasa-Wissenschaftler Steve Lee. Bislang sei man noch hoffnungsvoll, dass | |
| der Zustand ausreiche, um den Mount Sharp zu erklimmen. | |
| „Opportunity“ wird derweil alt – und vergesslich. Seit 2014 hat der Rover, | |
| der auf dem Mars schon mehr als einen Marathon zurückgelegt hat, immer | |
| wieder Probleme mit seinen Speicherkapazitäten. Zudem will eines der Räder | |
| nicht mehr richtig, weswegen die Nasa den Rover rückwärts fahren lässt. Und | |
| auch der Roboterarm ist nur noch eingeschränkt bewegungsfähig. Aber: „Für | |
| sein Alter ist er in wirklich bemerkenswertem Zustand“, betont Nasa-Manager | |
| John Callas immer wieder. „Jeder weitere Tag ist ein Geschenk.“ | |
| Die nächste Generation der Rover steht schon in den Startlöchern. 2020 soll | |
| „Curiosity 2.0“ zum Roten Planeten starten – mit insgesamt sieben | |
| Forschungsgeräten, darunter ein UV-Laser und ein | |
| Sauerstoff-Produktionsgerät. „Zuvor nie dagewesene wissenschaftliche | |
| Untersuchungen“ sollen so möglich sein, kündigt die Nasa an. | |
| 12 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Mars | |
| Weltraum | |
| Nasa | |
| Esa | |
| Raumfahrt | |
| Raumfahrt | |
| Mars | |
| Mars | |
| Elon Musk | |
| Roboter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Raumfahrtpionier: Trauer um John Glenn | |
| Der erste US-Astronaut in der Erdumlaufbahn, John Glenn, ist im Alter von | |
| 95 Jahren gestorben. Nasa, Politiker und Promintente zollen ihm | |
| Anerkennung. | |
| ExoMars-Mission des Esa: Auf der Suche nach Leben | |
| Um die Erforschung des Roten Planeten ist längst ein internationaler | |
| Wettbewerb entbrannt. Und Europa holt mit der ExoMars-Mission auf. | |
| Namensgeber der Mars-Raumsonde: Der verrückte Kanalseher | |
| Giovanni Schiaparelli entdeckte als Erster die Canyonlandschaften des roten | |
| Planeten. Der Astronom stiftete damit Verwirrung. | |
| Bewerbungsschreiben für Marsflug: Mit Bier zum Roten Planeten | |
| Die NASA sucht Personal für den Flug zum Mars. Unser Autor ist | |
| qualifiziert: Er ist seiner irdischen Existenz zutiefst überdrüssig. | |
| Physiker und Raumfahrtpionier Musk: Die Menschheit retten | |
| Die Biografie von Elon Musk liest sich wie ein altbekanntes US-Klischee. | |
| Nun will der 44-Jährige eine Kolonie auf dem Mars aufbauen. | |
| Roboter auf Weltraummission: Menschenähnliche Maschinen | |
| Roboter sollen fremde Planeten erkunden und Astronauten auf einer | |
| Raumstation unterstützen. Dafür müssen sie noch selbstständiger werden. |