Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Leipziger Vielerlei: Weisheiten über das Scheitern
> Durch die Woche mit Niederlagen, klugen Sprüchen und vollen
> Straßenbahnen.
Bild: Ja ja, heul doch!
Rasenballsport Leipzig ist geschlagen – das erste verlorene Spiel seit dem
Aufstieg in die erste Liga. Am vergangenen Samstag endete das Treffen mit
dem Tabellenletzten FC Ingolstadt mit einem 0:1. Anlässlich dieses
glorreichen Moments der Schadenfreude folgt nun eine kurze Auflistung der
vielleicht schönsten Aphorismen zum Thema Niederlage:
Man muss nicht geschlagen werden, um geschlagen zu sein. Nur Schwachköpfe
kehren auch aus Niederlagen ruhmvoll heim. Man muss einmal am Boden sein,
um auf ihm stehen zu können. Es wird immer Sieger und Verlierer geben, aber
müssen es immer dieselben sein? An manchen Tagen ist man der Hund, an
anderen die Laterne. Und zum Abschluss: Der Mensch wächst auch mit seinen
Niederlagen.
Für RB gilt Letzteres übrigens wortwörtlich. Der Stadtverwaltung liegt
aktuell eine Bauanfrage vor. Danach soll die sogenannte Red-Bull-Arena
ausgebaut werden und künftig nicht mehr nur 44.000 Menschen fassen, sondern
gleich 57.000 Besuchern Platz bieten.
Noch wird die Anfrage geprüft, aber mit etwas Glück quetschen sich an
Spieltagen zukünftig 13.000 zusätzliche Menschen in die örtlichen
Straßenbahnen. Weil ich dazu keinen historischen Aphorismus gefunden habe,
gibt es stattdessen den Werbeslogan zum zwölf Jahre alten Actionfilm „Alien
vs. Predator“: „Egal wer gewinnt … wir verlieren.“
Mit filmischen Desastern endet dann auch die Woche: Grit Lemke,
Programmleiterin des DOK Leipzig, verlässt das Festival für Dokumentar- und
Animationsfilme. 26 Jahre hat sie für das DOK gearbeitet.
Durch geplante Umstrukturierungen im Team sollten ihr nun
Leitungsfunktionen entzogen werden. Also entschied sich Lemke für den
Abgang. Denn manchmal sind Niederlagen keine spirituellen Quellen der
Selbsterkenntnis, kein Grund zum Wachsen.
Manchmal sind sie einfach nur blöd.
18 Dec 2016
## AUTOREN
Markus Lücker
## TAGS
Schwerpunkt taz Leipzig
Fußball
RB Leipzig
Filmfestival
Straßenbahn
Niederlage
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
Schwerpunkt taz Leipzig
Leipzig
Polizei Sachsen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Leipziger Vielerlei: Juristischer Fatalismus
Durch die Woche in Leipzig mit Legida beim Angeln, Unister vor Gericht und
einem Anwalt, den man sich nicht aussuchen kann.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Fuck you, 2017!
Durch die erste Woche im neuen Jahr mit zahlreichen Verlusten: abgetrennte
Finger, weniger Asylbewerber und noch weniger Anstand.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Geschuppter Nachwuchs gewünscht
Durch die Woche in Leipzig mit Schwalben (fliegen), Ohrenschuppentieren
(ficken) und aussterbenden Legidisten (fluchen).
Leipziger Vielerlei: Kitsch und Sprachmüll
Durch die Woche in Leipzig mit dem Weihnachtsmann, einer Herbergssuche für
junge Musiker und randalierenden Gangsterkindern.
Kolumne Leipziger Vielerlei: Rechte Schmierereien und ein Monitor
Durch die Woche mit einem Lügenpolitiker, einer verlorengegangenen
Maschinenpistole und dem süffisanten Weihnachtsmarkt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.