| # taz.de -- Bundeswehr und Social Media: Abwehrkampf gegen das Hakenkreuz | |
| > Im Namen der bayerischen Gebirgsjäger wird auf Youtube der | |
| > Vernichungskrieg verherrlicht. Was macht die Bundeswehr? Seit einem Jahr: | |
| > nichts. | |
| Bild: Den Umgang mit sozialen Medien übt die Bundeswehr noch. Das umstrittene … | |
| Hakenkreuze in der deutschen Bundeswehr? Auf einem auf Youtube abrufbaren | |
| Video schmettert die Gebirgskorpsmusikkapelle Garmisch-Partenkirchen | |
| [1][„Dem Land Tirol die Treue“ mit deftigen Blechbläsern]. Unterlegt ist | |
| dieser von vielen als zweite Tiroler Landeshymne geliebte Marsch mit | |
| Standbildern der deutschen Wehrmacht im Gebirgskrieg. | |
| Gegen Ende der Aufnahme weht vor einem Alpenpanorama eine Standarte, auf | |
| deren mattgrünem Hintergrund ein Eisernes Kreuz zu sehen ist. In der Mitte | |
| ein von einem Eichenlaubkranz umschlossener Adler, der ein Hakenkreuz in | |
| den Krallen hält. Der Schriftzug „Gebirgsjäger“ suggeriert, dass die | |
| bayerische Einheit dahinter steht. | |
| Wäre der Tiroler Enthüllungsjournalist Markus Wilhelm vor einem Jahr nicht | |
| zufällig darauf gestoßen, wäre das wohl weitgehend unentdeckt geblieben. | |
| Wilhelm machte den Skandal [2][auf seiner Website] öffentlich und machte | |
| die Gebirgsjäger in Bayern telefonisch aufmerksam, dass in ihrem Namen der | |
| Vernichtungskrieg verherrlicht werde. | |
| Die verwiesen ihn an das Zentrum für Militärmusik der Bundeswehr in Bonn, | |
| das wiederum das Verteidigungsministerium informierte. Ministerialrat | |
| Christian Raap dankte für den Hinweis und stellte klar, dass die | |
| Musikaufnahme tatsächlich vom Heeresmusikkorps der 1. Gebirgsdivision | |
| stamme, die Bundeswehr das Machwerk aber nicht autorisiert habe: „Der | |
| Bereich Social Media der Bundeswehr hat daher die erforderlichen Maßnahmen | |
| ergriffen, dass das Video bei Youtube gelöscht wird“. | |
| Erfahrungsgemäß dauere es jedoch „ein paar Tage, bis Youtube auf | |
| entsprechende Anträge reagiert. Ich bitte Sie daher um etwas Geduld“. | |
| ## Das Video ist seit zwei Jahren im Netz | |
| Wenn die Bundeswehr so schnell schießt, wie sie Angriffe im Netz pariert, | |
| dann hat der Feind gute Karten. Denn inzwischen ist ein Jahr ins Land | |
| gezogen. Das skandalöse Video spukt aber noch immer im Internet herum. | |
| Markus Wilhelm konstatiert ernüchtert, dass mehr als eine halbe Million | |
| Zugriffe ohne sein Zutun kaum zustande gekommen wären. Der Bremer | |
| Musikjournalist Winfried Dulisch ging dem Ursprung des Videos nach und | |
| landete bei einer französischen Adresse „hinter der sich vermutlich | |
| französische Neonazis verbergen“. | |
| Nach Einschaltung des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) der Bundeswehr | |
| werde das Thema auf diplomatischem Wege zwischen Berlin-Paris kommuniziert. | |
| Auch mit Diplomatie ist offenbar den Gespenstern in den sozialen Medien | |
| nicht beizukommen. | |
| 1 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=eht-2LBak3E | |
| [2] http://www.dietiwag.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Bayern | |
| Hakenkreuz | |
| Soziale Medien | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr wirbt gezielt Jugendliche an: Militärpost an Minderjährige | |
| Mehr als eine Million Jugendliche bekamen dieses Jahr | |
| Informationsbroschüren der Bundeswehr. Das zeigt eine Anfrage der Grünen. | |
| Gerichtsstreit um Fotos: Waffen für die Kids, aber keine Fotos! | |
| Friedensaktivisten hatten Fotos von Kindern an Bundeswehr-Waffen | |
| veröffentlicht. Das Stuttgarter Landgericht gab nun den klagenden Eltern | |
| Recht. | |
| Bundeswehr-Doku-Soap: Piercing statt Beretta | |
| Mit der Webserie „Die Rekruten“ will die Bundeswehr um Nachwuchs werben. | |
| Und gleichzeitig die Realität „ungeschönt“ darstellen. Geht das? |