| # taz.de -- Russland und Deutschland: Zoff über Ban-Nachfolge | |
| > Wer folgt dem scheidenden UN-Generalsekretär Ban Ki Moon? Merkel soll | |
| > sich laut Moskau für EU-Kommissarin Georgieva starkgemacht haben. Berlin | |
| > dementiert. | |
| Bild: Hört Ende des Jahres auf: noch-Generalsekretär Ban Ki Moon | |
| Berlin dpa | Wegen der Nachfolge für den scheidenden UN-Generalsekretär Ban | |
| Ki Moon gibt es diplomatischen Ärger zwischen Deutschland und Russland. Die | |
| Bundesregierung wies am Montag in scharfer Form eine Äußerung des | |
| russischen Außenministeriums zurück, wonach sich Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) beim jüngsten G20-Gipfel in China für die bulgarische | |
| EU-Kommissarin Kristalina Georgieva als neue Generalsekretärin stark | |
| gemacht habe. | |
| Der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Schäfer, sagte dazu: „Von | |
| offizieller Seite Dinge in die Welt zu pusten, die objektiv falsch sind, | |
| das ist kein freundlicher Umgang miteinander.“ Berlin hat sich öffentlich | |
| bislang auf keinen Kandidaten für die Ban-Nachfolge festgelegt. Der | |
| Südkoreaner (72) hört nach zwei Amtszeiten Ende des Jahres auf. | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, es gebe „keine Veranlassung, sich | |
| zu Personalspekulationen zu äußern“. | |
| Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, hatte am | |
| Wochenende behauptet, Merkel habe während des G20-Gipfels Anfang September | |
| versucht, bei Kremlchef Wladimir Putin eine Alternativ-Kandidatin zu der | |
| Bulgarin Irina Bokova ins Gespräch zu bringen. Die Chefin der | |
| UN-Kulturorganisation Unesco gilt vielen als zu russland-freundlich. | |
| Georgieva – ebenfalls Bulgarin – ist als Vizepräsidentin der EU-Kommission | |
| für Haushalt und Personal zuständig. | |
| Insgesamt hatten sich um den UN-Chefposten zwölf Frauen und Männer | |
| beworben. Aktuell gilt der frühere Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, der | |
| Portugiese Antonio Guterres, als Favorit. Neue Bewerber können jedoch | |
| jederzeit hinzukommen. Nach den ungeschriebenen Verteilungsprinzipien der | |
| UN wäre eigentlich ein Kandidat oder eine Kandidatin aus Osteuropa an der | |
| Reihe. | |
| 12 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Ban Ki Moon | |
| Uno | |
| Generalsekretär | |
| António Guterres | |
| UN | |
| Uno | |
| Uno | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amtsantritt von UN-General Guterres: Kontrastreicher Wechsel | |
| Der neue Generalsekretär Antonio Guterres muss die Handlungsfähigkeit der | |
| UNO auf eine neue Grundlage stellen. Frieden ist sein oberstes Ziel. | |
| Wahl des neuen UN-Generalsekretärs: António Guterres ist nominiert | |
| Bei einer Abstimmung im Sicherheitsrat erreichte der Portugiese die meisten | |
| Stimmen. Alles deutet darauf hin, dass er Nachfolger Ban Ki Moons an der | |
| UN-Spitze wird. | |
| UN-Sicherheitsrat sucht Generalsekretär: Nachfolger für Ban Ki Moon gesucht | |
| Russland legt ein Veto gegen den bisherigen Favoriten António Guterres ein. | |
| Osteuropa hat noch nie einen Generalsekretär der UNO gestellt. | |
| Kommentar Nachfolge UN-Spitze: Drei Fortschritte bei der UNO | |
| Die Generalversammlung in New York beginnt mit der Anhörung der | |
| KandidatInnen. Bei dem Ablauf des Verfahrens tut sich Erfreuliches. |