| # taz.de -- Kommentar Venezuela: Gerangel um die Macht im Staat | |
| > Hunderttausende waren in Venezuela auf der Straße – für und gegen den | |
| > Präsidenten. Jeder will nun der Sieger sein. Dabei gibt es vor allem | |
| > Verlierer. | |
| Bild: Sollte die verschiedenen Demonstrationen auseinanderhalten: Polizeieinsat… | |
| Venezuelas Opposition hatte [1][zur Einnahme von Caracas aufgerufen.] Im | |
| Gegenzug rief die Regierung zur Abwehr eines faschistischen Staatsstreichs | |
| auf. Hunderttausende waren am Donnerstag in Venezuela auf den Beinen. Der | |
| Tag verlief weitgehend friedlich. Beide Seiten gaben sich als Sieger aus. | |
| Kaum jemand glaubt noch, dass Präsident Nicolás Maduro das Land aus der | |
| tiefen Wirtschaftskrise und der sich stetig verschlimmernden | |
| Versorgungslage herausführen kann. Einzig, dass ihn der Comandante eterno | |
| Hugo Chávez zu seinem Nachfolger bestimmte, scheint ihn in den eigenen | |
| Reihen bisher vor dem Aus zu bewahren. | |
| Mit einem Amtsenthebungsreferendum will die Opposition Maduro aus dem Amt | |
| hebeln. Lange hatte sie gebraucht, um sich darauf zu einigen. Jetzt läuft | |
| ihr die Zeit davon, um die in der Verfassung festgelegten Vorgaben zu | |
| erfüllen. Zudem sitzt die Regierung am längeren Hebel. Zwar wird sie das | |
| Referendum nicht verhindern können, aber mit ihrer Verzögerungsstrategie | |
| schiebt sie dessen Durchführung immer weiter hinaus. | |
| Sollte das Referendum nicht bis zum 10. Januar 2017 abgehalten werden, dann | |
| müsste Maduro im Fall der Abwahl zwar gehen, aber es würde keine Neuwahlen | |
| geben. Sein Vize würde die Amtsperiode zu Ende führen. Schon jetzt ist | |
| allen Beteiligten klar: Maduro wird erst im kommenden Jahr abgewählt und | |
| Neuwahlen finden frühestens 2019 statt. Ob allerdings die leidende | |
| Bevölkerung weitere drei Jahren friedlich Schlange stehen wird, um immer | |
| weniger in den Regalen zu finden, ist offen. | |
| Ein Teil der herrschenden Politfunktionäre ist denn auch längst bereit, | |
| Maduro zu opfern, wenn ihm im Gegenzug der straffreie Abzug für sich und | |
| seine Familien einschließlich des angehäuften Vermögens garantiert wird. | |
| Und einige Seilschaften der Opposition würden sich nur allzu gerne darauf | |
| einlassen, wenn nur ihre Geschäfte der vergangenen Jahre nicht allzu sehr | |
| durchleuchtet werden und die zukünftige Beteiligung an der Macht geregelt | |
| ist. | |
| 2 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protestmarsch-in-Venezuela/!5336745/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Venezuela in der Krise: Mit Stillstand zur Eskalation | |
| Ein Referendum zur Abwahl von Präsident Maduro wurde gestoppt. Die | |
| Opposition ruft zum Generalstreik auf. Die Regierung droht Unternehmen. | |
| Massendemonstrationen in Venezuela: Generalstreik geplant | |
| Zehntausende demonstrieren gegen die sozialistische Regierung. Ein | |
| angekündigter Generalstreik soll den Sturz des Staatschefs vorantreiben. | |
| Demokratie-Verstöße in Venezuela: Parlament will Maduro verklagen | |
| Das venezolanische Parlament hat ein politisches Verfahren gegen Präsident | |
| Nicolás Maduro eröffnet. Es geht um Angriffe auf die Demokratie. | |
| Protestmarsch in Venezuela: Kräftemessen in Caracas | |
| Immense Inflation, Schlangestehen für Lebensmittel: Hunderttausende sind in | |
| Venezuela für die Absetzung Maduros auf die Straße gegangen. | |
| Venezuela und Kolumbien: Grenze soll nach einem Jahr öffnen | |
| Die Grenze zwischen den südamerikanischen Ländern soll freigegeben werden. | |
| Die Venezolaner wollen dann erstmal beim Nachbarn einkaufen. | |
| Machtkampf in Venezuela: Debatte um Wahl und Öl | |
| Über die Abwahl Präsident Maduros können die Bürger wohl erst 2017 | |
| entscheiden. Außerdem kämpft das Land mit den Folgen des Ölpreisverfalls. |