| # taz.de -- Angelique Kerber bei den US Open: Das Ende des Gedankenkarussells | |
| > Die Tennisspielerin ist die neue Nummer eins der Weltrangliste, weil | |
| > Serena Williams patzt. Am Samstag steht sie im Finale der US Open. | |
| Bild: Kerber nach ihrem Sieg gegen Caroline Wozniacki | |
| New York taz | Die Zeiger der Uhr standen auf 20.47 Ortszeit in New York, | |
| als Angelique Kerber begriff, dass sie die neue Nummer eins des | |
| Frauentennis sein wird. Es war der Moment, in dem Serena Williams verlor, | |
| und auf den Tag genau 20 Jahre nach dem letzten Titel von Steffi Graf bei | |
| den US Open landete damit wieder eine deutsche Spielerin auf dem Gipfel der | |
| Tenniswelt. Nicht zu fassen, die Geschichte, obwohl sie sich in den Tagen | |
| des Turniers angekündigt hatte, und auch die neue Beste hatte das Gefühl, | |
| die ganze Dimension werde sie erst später begreifen. | |
| Karolina Pliskova spielte bei alldem eine entscheidende Rolle. Es wurde | |
| schnell deutlich, dass sie der Favoritin mit ihrem ebenso gradlinigen wie | |
| unaufgeregten Spiel schwer im Halbfinale zu schaffen machte; Williams | |
| produzierte Fehler über Fehler. Pliskova blieb standhaft und gewann (6:2, | |
| 7:6). Angelique Kerber sah den Tiebreak mit ihrem Trainer Torben Beltz und | |
| ihrer Physiotherapeutin Cathrin Junker vor einem der Fernsehapparate im | |
| Fitnessraum, und sie war in diesen Momenten immer noch überzeugt davon, | |
| dass Williams die Sache drehen würde. Wie so oft. | |
| Ungläubig sah sie zu, wie das Spiel zu Ende ging; mit einem Doppelfehler | |
| verlor Serena Williams den Platz an der Spitze der Weltrangliste. Die drei | |
| im Gym sahen zu, und keiner sagte einen Ton. Da sei sekundenlang Stille | |
| gewesen, berichtete Kerber später, dann habe sie gedacht: „Okay, jetzt ist | |
| es passiert.“ Und Beltz ging sofort zur Tagesordnung über und meinte: | |
| „Egal, was jetzt passiert ist, du musst dich aufs Match konzentrieren. Du | |
| bist jetzt Nummer eins, aber wir wollen dieses Match gewinnen.“ | |
| In diesem Moment ging es um alles. Ihr Gesicht ähnelte einer Maske, als sie | |
| sich eine halbe Stunde später auf dem Weg zum Spiel gegen Caroline | |
| Wozniacki machte. Es war zu sehen und zu spüren: Dieses Spiel hatte für sie | |
| eine immense Bedeutung. „Ich wollte nicht mit einer Niederlage Nummer eins | |
| werden“, sagte sie später. „Das hat mir noch mehr Motivation gegeben, alles | |
| rauszuholen.“ | |
| Sie brauchte eine Stunde und 27 Minuten zum Sieg in zwei Sätzen (6:4, 6:3) | |
| gegen die frühere Nummer eins aus Dänemark. 87 überzeugende Minuten, in | |
| denen sie das Spiel und sich selbst so sehr im Griff hatte, dass man sich | |
| in diesen Momenten kaum noch erinnern konnte, sie jemals zweifelnd, mit | |
| sich selbst hadernd auf einem Platz gesehen zu haben. Oft genug hatte sie | |
| sich früher selbst im Weg gestanden mit einer gewissen Negativität, mit der | |
| Angst vorm Versagen, aber diese Phase hat sie hinter sich. „Jetzt versuche | |
| ich, stark zu sein und meinem Gegner nicht zu zeigen, wie es in mir | |
| aussieht. Ich versuche, positiv zu bleiben und, wenn ich eine Chance habe, | |
| was zu riskieren und nicht auf Fehler der anderen zu warten.“ | |
| ## So lange wie Steffi Graf | |
| Während sie genau so spielte, wollte sich Serena Williams zur verlorenen | |
| Nummer eins nicht äußern. Nach 186 Wochen an der Spitze der Weltrangliste | |
| muss sie nun damit klarkommen, von Kerber verdrängt zu werden. Mit diesen | |
| 186 erreichte sie den Bestwert von Steffi Graf aus der Zeit von August 1987 | |
| bis März 1991, aber es ist ausgeschlossen, dass sie diese Marke nun | |
| übertreffen wird. Und Kerber sicherte eine weitere Bestmarke der ersten | |
| deutschen Nummer eins, denn vorerst bleibt es bei 22 Grand-Slam-Titeln für | |
| Williams, und ebenso viele hatte Graf. | |
| Offiziell wird Kerber erst am Montag an der Spitze stehen, aber sie darf | |
| sich jetzt schon als Serena Williams’ legitime Nachfolgerin fühlen, obwohl | |
| es ja noch eine große Aufgabe gibt, das Finale am Samstag (22 Uhr MEZ) | |
| gegen Pliskova. Es wird ihr drittes Grand-Slam-Finale in diesem Jahr nach | |
| dem Sieg in Melbourne und der Niederlage in Wimbledon gegen Williams sein, | |
| und das allein ist kaum zu glauben. | |
| Ob sie in diesem Finale den zweiten großen Titel in diesem Jahr gewinnen | |
| kann, das wird auch von Karolina Pliskova abhängen, die sich nach dem | |
| überaus überzeugenden Sieg gegen Williams nicht mehr aufhalten lassen | |
| möchte. Bei der letzten Begegnung im Finale des Turniers von Cincinnati | |
| Mitte August hatte Angelique Kerber keine Chance, was allerdings auch damit | |
| zu tun hatte, dass ihr die olympische Müdigkeit in den Knochen steckte. | |
| Jetzt geht es ihr deutlich besser. Beginnt jetzt wieder das | |
| Gedankenkarussell? „Nee. Ich spür den Druck jetzt gar nicht mehr so.“ Sie | |
| wird rausgehen und alles zeigen, was sie kann. | |
| 9 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Henkel | |
| ## TAGS | |
| Angelique Kerber | |
| US Open | |
| Tennis | |
| Serena Williams | |
| Steffi Graf | |
| Tennis | |
| Angelique Kerber | |
| US Open | |
| Handball-WM | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krisenstimmung um Angelique Kerber: Hochbetrieb für Headhunter | |
| Nach dem frühen Aus für die Weltranglistenerste bei den French Open wird | |
| nach einer neuen Trainerin gefahndet. Sogar ein Altstar war im Gespräch. | |
| Angelique Kerber über Erfolg im Tennis: „Es war ein mühsamer Prozess“ | |
| Den WM-Titel in Singapur hat sie knapp verpasst. Angelique Kerber über | |
| ihren Durchbruch, den Sieg und über Selbstzweifel. | |
| Weltranglisten-Erste im Tennis: Angelique Kerber gewinnt US Open | |
| Nach einem Zwei-Stunden-Match entscheidet die 28-Jährige das Spiel für | |
| sich. Es ist der zweite Grand-Slam-Titel ihrer Karriere. | |
| Kommentar Tennis und Handball: Das große deutsche Sportwochenende | |
| Der Alltag ist berechenbar, großer Sport ist es nicht. Die Siege von | |
| Angelique Kerber und dem Handballteam beflügeln Fans und Vermarkter. | |
| Frauenfinale der Australian Open: Kerber zeigt ganz großes Tennis | |
| Durch einen Dreisatz-Sieg gegen die Favoritin Serena Williams hat Angelique | |
| Kerber in Melbourne gewonnen. Es ist der erste deutsche | |
| Grand-Slam-Einzeltitel seit 1999. | |
| Finaleinzug in Melbourne: Kerber im Finale der Australien Open | |
| Angelique Kerber hat es geschafft. Die beste deutsche Tennisspielerin steht | |
| bei den Australian Open im Endspiel. Dort wartet nun die | |
| Weltranglisten-Erste. |