| # taz.de -- Zootiere in Gaza: Friedhof der Kuscheltiere | |
| > In Gaza befreien Aktivisten 15 Tiere aus dem Zoo und bringen sie in | |
| > nettere Tierparks. Manch ein Palästinenser betrachtet den Transport | |
| > wehmütig. | |
| Bild: Dieser Affe gehört nicht zu den Geretteten | |
| Für Tiger Laziz kommt die Rettung in höchster Not. All seine Artgenossen im | |
| Zoo von Khan Younis sind tot, verhungert und mumifiziert, weil es kein Geld | |
| gab für Futter und artgerechte Versorgung. Laziz, der „Süße“, wird heute | |
| Abend nach Südafrika reisen zum Lionsrock, einem komfortablen | |
| Großkatzenrefugium. | |
| Manch ein Palästinenser mag den Transport mit Wehmut beobachten. Umfragen | |
| zeigen, dass jeder zweite Bewohner des Gazastreifens gern wegziehen würde. | |
| Doch ohne Sondererlaubnis kommt kein Mensch raus aus dem abgeschotteten | |
| Küstenstreifen, den die Hamas kontrolliert. | |
| Gut ein Dutzend Aktivisten der internationalen Tierschutzgruppe „Vier | |
| Pfoten“ ist angereist, um die letzten 15 Tiere aus dem „schrecklichsten Zoo | |
| der Welt“ zu retten, wie ihn Tierarzt Amir Khalil nennt. Es war ein | |
| „Friedhof für Kuscheltiere“, sagt Khalil ob der Ignoranz und Hartherzigkeit | |
| des Zoobesitzers, der erst nach langen Verhandlungen der Räumung des | |
| Geheges zustimmte. Die Aktion habe „tausende von Euro“ gekostet und sei nur | |
| durch Spenden finanzierbar gewesen. | |
| 40 Tiere sind allein in diesem Jahr verendet. Ein überlebender Emu, ein | |
| Dammhirsch, zwei Schildkröten, ein Pelikan und mehrere andere Vögel kommen | |
| in einen jordanischen Zoo. Für fünf Schimpansen führt die Reise in ein | |
| israelisches Affengehege. „Sie nehmen uns unsere Tiere weg“, kommentiert | |
| ein Palästinenser. Das Ende des Zoos von Khan Younis ist eine gute | |
| Nachricht für die geretteten Tiere. Für die zurückbleibenden Palästinenser | |
| wird das Leben im Gazastreifen ohne den Tierpark noch trostloser. | |
| 24 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Aktivismus | |
| Gaza | |
| Tierrechte | |
| Gaza | |
| Zoo | |
| Tierschutz | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Hinrichtung | |
| Gaza | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tierschützer-Einsatz in Gaza: Ein neues Zuhause für Affen und Wölfe | |
| Der Zoo von Rafah ist der älteste im Gazastreifen – und voller kranker | |
| Tiere. Nun hat eine österreichische NGO Dutzende von ihnen ausgeflogen. | |
| Verwirrung um Tötung von Zootieren: Mahlzeit Muntjak | |
| Der Leipziger Zoo muss seine Kleinhirsche wegen der EU schlachten, | |
| berichteten Medien. Die EU sieht das anders. Was war da los? | |
| Braunbären in Rente: Ruhe, Fett und Medizin | |
| Sie sind den Zwingern, Minizoos und Zirkusmanegen entkommen – an der | |
| Mecklenburger Seenplatte genießen 16 Braunbären ein naturnahes Altenteil. | |
| Geheime Tunnel aus Gaza: Israel macht unterirdisch dicht | |
| 2014 hatten Kämpfer der Hamas Israel durch unterirdische Tunnel aus dem | |
| Gaza-Streifen angegriffen. Nun baut Israel unterirdische Barrieren an der | |
| Grenze. | |
| Vorwurf der Terrorunterstützung in Gaza: Entwicklungshelfer vor Gericht | |
| 35 Millionen Dollar für die Hamas: Der World-Vision-Leiter in Gaza steht | |
| unter Verdacht, Spendengelder umgeleitet zu haben. | |
| Veruntreute Hilfsgelder in Gaza: 45 Millionen für die Hamas | |
| Ein Mitarbeiter von „World Vision“ wurde in Israel festgenommen. Er soll | |
| bis zu sechzig Prozent des Budgets für militärische Projekte der Hamas | |
| abgezweigt haben. | |
| Die Hamas verschärft ihr Strafrecht: Drei Hinrichtungen im Gazastreifen | |
| Erstmals seit der Machtübernahme 2007 exekutiert die Hamas Menschen ohne | |
| einen politischen Hintergrund. Weitere Hinrichtungen sind angekündigt. | |
| Leben im Gaza-Streifen: Keine Aussichten auf Zukunft | |
| Die Bewohner leben auf der Straße. Es gibt kaum Wasser, keinen Strom und | |
| keine medizinische Versorgung. Essen kriegt nur, wer auf der richtigen | |
| Liste steht. |