| # taz.de -- Vorwurf der Terrorunterstützung in Gaza: Entwicklungshelfer vor Ge… | |
| > 35 Millionen Dollar für die Hamas: Der World-Vision-Leiter in Gaza steht | |
| > unter Verdacht, Spendengelder umgeleitet zu haben. | |
| Bild: Kundgebung für den Angeklagten, Mohammed al-Halabi | |
| Jerusalem taz | Das Verfahren gegen Mohammed al-Halabi, leitender | |
| Mitarbeiter der Kinderhilfsorganisation World Vision im Gazastreifen, | |
| findet unter striktem Ausschluss der Öffentlichkeit statt. „Wenn es um den | |
| Halabi-Fall geht, sage ich gar nichts“, erklärte sein Anwalt Mohammed | |
| Mahmud am Dienstag zum Prozessbeginn im israelischen Be’er Scheva. Nur, | |
| dass das Verfahren „sehr lange dauern wird“, so vermutet der Verteidiger. | |
| Al-Halabi steht im Verdacht, mindestens 35 Millionen Dollar, die | |
| mehrheitlich für Kinderhilfsstätten im Gazastreifen gedacht waren, | |
| gestohlen und an den militärischen Flügel der Hamas, die Kassam-Brigaden, | |
| weitergeleitet zu haben. Die christliche Nichtregierungsorganisation hält | |
| die Vorwürfe für aus der Luft gegriffen. Allein die Summe übersteige bei | |
| Weitem die insgesamt gezahlten Hilfen. „Das Gaza-Budget umfasste 22,5 | |
| Millionen US-Dollar über zehn Jahre“, teilte die Sprecherin von World | |
| Vision Deutschland, Silvia Holten, auf Anfrage mit. | |
| Mitte Juni nahmen Beamte des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet | |
| al-Halabi am Eres-Übergang zum Gazastreifen fest. Über drei Wochen wurde er | |
| verhört, ohne jemanden kontaktieren zu dürfen. | |
| Amnesty International (AI) protestierte diese Woche gegen das Prozedere | |
| sowie das geheime Gerichtsverfahren. Die Menschenrechtsorganisation | |
| befürchtet, dass al-Halabi während der Verhöre „schwer geschlagen“ wurde | |
| und erst infolge von Folterungen das Geständnis ablegte, seit 2011 jährlich | |
| 7,4 Millionen Dollar von den Geldern der World Vision gestohlen zu haben. | |
| AI bezieht sich bei dem Vorwurf auf Medienberichte. | |
| ## Hamas-Mitglieder als Bauern dargestellt | |
| Al-Halabi ist 38 Jahre alt und studierter Bauingenieur, Vater von vier | |
| Jungen und einem Mädchen. Er wuchs im Flüchtlingslager Dschabalia auf, ganz | |
| im Norden des Gazastreifens. Während der Zweiten Intifada Anfang der 2000er | |
| Jahre begann er, ehrenamtlich für lokale Hilfsorganisationen zu arbeiten. | |
| Die Entscheidung, seinen Beruf an den Nagel zu hängen, um | |
| Vollzeit-Sozialhelfer zu werden, geht auf die Invasion israelischer | |
| Soldaten in das Flüchtlingslager zurück. Dabei seien „Dutzende Menschen | |
| getötet und viele Häuser zerstört“ worden, wie er einmal in einem Interview | |
| erklärte. Er habe den Menschen helfen wollen, vor allem den Kindern, „um | |
| sie zu schützen und ihnen das zu geben, was sie zum Überleben brauchten“. | |
| Laut Schin Bet soll al-Halabi Mitglieder der Hamas-Brigaden offiziell als | |
| Bauern registriert haben, um so die Hilfsgelder an die Kämpfer zu leiten. | |
| Einer der Anklagepunkte wirft ihm Mitgliedschaft in einer terroristischen | |
| Vereinigung vor. Angeblich sei al-Halabi schon 2003 der Hamas beigetreten. | |
| Seit 2005 arbeitet er für World Vision. | |
| 30 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Ost-Jerusalem | |
| Israel | |
| Ägypten | |
| Aktivismus | |
| Gaza | |
| Gaza | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression im Gazastreifen: Gegen Demonstranten und die Presse | |
| Tausende Palästinenser protestierten wegen massiver Stromausfälle. Die | |
| Polizei trieb sie auseinander und griff gemeinsam mit der Hamas | |
| ausländische Journalisten an. | |
| Anschlag in Jerusalem: Palästinenser tötet zwei Menschen | |
| Aus einem Auto heraus hat ein Palästinenser in Jerusalem auf Menschen | |
| geschossen – und zwei von ihnen tödlich getroffen. Mehrere sind schwer | |
| verletzt. | |
| Geheime Tunnel aus Gaza: Israel macht unterirdisch dicht | |
| 2014 hatten Kämpfer der Hamas Israel durch unterirdische Tunnel aus dem | |
| Gaza-Streifen angegriffen. Nun baut Israel unterirdische Barrieren an der | |
| Grenze. | |
| Fluchtweg eines Syrers: Von Aleppo nach Gaza | |
| Die Hälfte der Palästinenser würde den Gazastreifen am liebsten verlassen. | |
| Für einen Flüchtling aus Syrien war die Entscheidung für Gaza richtig. | |
| Zootiere in Gaza: Friedhof der Kuscheltiere | |
| In Gaza befreien Aktivisten 15 Tiere aus dem Zoo und bringen sie in nettere | |
| Tierparks. Manch ein Palästinenser betrachtet den Transport wehmütig. | |
| Veruntreute Hilfsgelder in Gaza: 45 Millionen für die Hamas | |
| Ein Mitarbeiter von „World Vision“ wurde in Israel festgenommen. Er soll | |
| bis zu sechzig Prozent des Budgets für militärische Projekte der Hamas | |
| abgezweigt haben. | |
| Kommentar Unterstützung für Gaza: Ein Scheck hätte es auch getan | |
| Die Türkei schickt wieder Hilfsgüter nach Gaza. Das geht in dieser Form | |
| aber an der Lösung des eigentlichen Problems vorbei. | |
| Konflikt in Israel und Palästina: Netanjahu will noch mehr Härte | |
| Die Stimmung heizt sich wieder auf. Anschläge provozieren Israel. Die | |
| Antwort: neue „aggressive Maßnahmen“ und wieder Bomben auf den | |
| Gazastreifen. |