| # taz.de -- Auch Facebook mag keine Clickbaits: Das haut Ihnen den Schalter rau… | |
| > Die „Klickköder“ im Facebook Newsfeed verbreiten sich wie digitaler | |
| > Schimmelpilz – Facebooks Reaktion könnte die Welt verändern. | |
| Bild: Sie werden kaum glauben, was diese Katze mit Clickbaiting zu tun hat | |
| Ja, die ungeschönte Wahrheit über „Klick-Köder“ ist kaum zu fassen! Na? | |
| Sind Sie, verehrter verirrter Focus-Leser, auch schon wieder kurz vorm | |
| Ausflippen? Vor lauter Spannung? Spüren Sie den dünnen Schweißfilm, der | |
| sich gerade zwischen Zeigefinger und linker Maustaste bildet, während ihre | |
| Synapsen gerade in einem Feuerwerk verglühen, entfacht durch diese | |
| Herzinfarkt verheißende Überschrift – ganz in Erwartung eben jener | |
| Wahrheit, die doch so offensichtlich das Potenzial hat ihnen den Schaum | |
| höchster Erregung vor dem Mund und sonst wo entstehen zu lassen? | |
| Na los. Tun sie es. Klicken Sie. Lesen Sie. Staunen Sie. | |
| Ok. Die Wahrheit ist einfach: Facebook mag Clickbaits nicht. Denn, sie | |
| lenken die wertvolle Aufmerksamkeit des Facebook-Nutzers weg von dessen | |
| Newsfeed. Deshalb fährt der Internetkonzern jetzt ein Update für den | |
| Newsfeed auf, das die Zahl der darin vorkommenden Clickbait-Artikel | |
| reduzieren soll. Das mit reichlich Clickbait-Schlagworten gefütterte System | |
| soll künftig Artikel nach ähnlichen Prinzipien aussortieren wie es ein | |
| Email-Spamfilter tut. | |
| Laut eines [1][Firmenblogeintrages] des Unternehmens haben sich natürlich | |
| in erster Linie die User – „We've heard from people…“ – darüber besc… | |
| Man möchte doch bitte weniger durch Geschichten mit Clickbait-Überschriften | |
| belästigt werden, in denen der Leser an der Nase herumgeführt wird, weil | |
| ihm die Überschrift wesentliche Informationen vorenthalte. | |
| ## Das wird Ihr Leben revolutionieren | |
| Doch wie das Clickbaiting wirklich funktioniert, wird sie absolut | |
| fassungslos machen: „Einseinself“ wissenswerte Dinge über Clickbaiting, die | |
| ihr Leben revolutionieren werden. Vorsicht bei Punkt 7, er könnte Ihnen die | |
| Tränen in die Augen treiben – oder Ausschlag verursachen. | |
| 1. Was nach dem Clickbait-Klick passiert, haben Sie mit Sicherheit nicht | |
| erwartet (Doch. Flausch. Ganz große Augen. In Videos. Von vor zwei Jahren.) | |
| 2. Das ist das Geheimnis der Clickbait-Artikel (die Überschrift). | |
| 3. So erschütternd viel kann Ihnen eine einzige Clickbait-Überschrift über | |
| den dahinter stehenden Artikel verraten (nix). | |
| 4. Was wirklich hinter Clickbaiting steckt, wird Sie vermutlich nicht mehr | |
| total verblüffen (Content Marketing, Anzeigenreichweitenerhöhung). | |
| 5. Unfassbar: Sie müssen Clickbait-Geschichten gar nicht teilen oder liken | |
| ( – die Sichtbarkeit der Geschichten im Newsfeed erhöht sich oft allein | |
| durch das Anklicken). | |
| 6. Die Parallele zwischen Clickbaits und Journalismus ist schockierend (Es | |
| gibt keine). | |
| 7. Es gibt eine noch sehr viel schockierendere Wahrheit über Clickbaiting | |
| (Sie sind hilflos. Sie klicken, obwohl Sie es besser wissen). | |
| 8. Warum Clickbaiting trotzdem immer funktioniert, wird Sie sehr wütend | |
| machen (Information-Gap-Theorie [George Loewenstein]: Wenn Sie die | |
| informative Lücke zwischen Überschrift [was Sie wissen] und Artikel [den | |
| Sie noch nicht kennen] wahrnehmen, empfinden Sie einen emotionalen Mangel. | |
| Neugier eben. Das plagt Sie. Mit Sicherheit. Immer wieder) | |
| 9. So fantastisch belohnt Sie ihr Körper, wenn Sie sich mit | |
| Clickbait-Artikeln beschäftigen (mit [2][Dopamin]. Und zwar schon beim | |
| Lesen der Überschrift). | |
| 10. Die Sucht nach Listen: Das macht sie so schrecklich verführerisch (ihre | |
| überschaubare Unterkomplexität). | |
| 11. Die mysteriöse Quelle des Clickbait-Erfolges lässt sich vornehmlich an | |
| einem Unternehmen festmachen (Facebook. Über dessen Newsfeed generieren die | |
| Clickbait-Seiten ihre meisten Klicks). | |
| 10 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://newsroom.fb.com/news/2016/08/news-feed-fyi-further-reducing-clickba… | |
| [2] http://www.wired.com/2015/12/psychology-of-clickbait/ | |
| ## AUTOREN | |
| Axel Weidemann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Internet | |
| Soziale Netzwerke | |
| Internet | |
| Fake News | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenherausgabe von Facebook und Co: Bundesländer machen Druck | |
| Soziale Netzwerke sollen rascher Nutzerdaten herausgeben. Die Behörden | |
| begründen ihre Forderung auch mit möglichen Anschlagsplanungen. | |
| Die taz und 25 Jahre World Wide Web: „Wie Telex und Fax“ | |
| Anfangs stieß das WWW auf Skepsis und Unverständnis. Wie das Internet in | |
| unseren Alltag einzog, zeigt eine zeithistorische Reise durchs taz-Archiv. | |
| Falschmeldungen im Netz: Teile und herrsche | |
| Aufregung, Klick, geteilt: Die meisten Nutzer lesen nicht mehr als die | |
| Überschrift. So können sich Fake-News leicht verbreiten. Das hilft Hetzern. |