| # taz.de -- Olympisches Gold für Vietnam: „Es lebe Hoàng Xuân Vinh!“ | |
| > Im Luftpistolenschießen hat das Land seine erste olympische Goldmedaille | |
| > geholt. Vietnamesen im In- und Ausland feiern den Sieger. | |
| Bild: Der Medaillengewinner Hoàng Xuân Vinh | |
| Hoàng Xuân Vinh heißt er, der Mann, der für die erste olympische | |
| Goldmedaille der Sozialistischen Republik Vietnam gesorgt hat. Ja, sie | |
| gleichsam aus der Luft geschossen hat. | |
| Der 41-jährige Hoàng holte nämlich sein historisches Gold im Schießen mit | |
| der Luftpistole aus zehn Metern Entfernung. Vier Olympiateilnahmen hat er | |
| schon hinter sich, nun ein Sieg. „Ich bin froh, dass ich das erste | |
| Olympia-Gold für Vietnam gewonnen habe“, verkündete Hoàng pflichtschuldig | |
| und wenig originell nach dem Finale, das ihn vor dem Brasilianer Felipe | |
| Almeida Wu und dem Chinesen Pang Wei auf dem Treppchen platzierte. „Der | |
| brasilianische Schütze ist sehr stark“, erklärte Hoàng nach dem Wettkampf, | |
| „aber ich dachte immer nur: ‚Versuche es, versuche es, versuche es!‘ Bei | |
| meinem letzten Schuss hatte ich gar nicht mehr an Gold oder Silber | |
| gedacht.“ | |
| Gold war in der olympischen Leistungsbilanz des Landes nicht vorgesehen: | |
| Zwei Silbermedaillen bei früheren Spielen – 2000 im Taekwondo, 2008 im | |
| Gewichtheben – sorgten für einen hinteren Platz in der ewigen | |
| Nationenwertung. Deutlich, sehr deutlich hinter dem übermächtigen Nachbarn | |
| aus China, dessen Nachrichtenagentur Xinhua auch entsprechend angesäuert | |
| titelte: „Kein Gold für China am Eröffnungstag, während Vietnam bei Olympia | |
| in Rio Geschichte schreibt“. | |
| Vietnam mit seinen 93 Millionen Einwohnern ist keinesfalls ein Land, das | |
| ohne sportliche Infrastruktur und ohne Talente auskäme. Für olympische | |
| Erfolge hat die Regierung Prämien ausgelobt, und Hoàng, der bei der Armee | |
| ist, wird gezielt im Sportschießen gefördert. Sein Trainer Nguyen Thi Nhung | |
| berichtete nach dem historischen Sieg: „Sein Erfolg ist das Ergebnis eines | |
| langen Prozesses harter Arbeit. Hoàng war noch 2010 bei den Asienspielen | |
| und 2012 bei den Olympischen Spielen gescheitert, aber nun hat er sich | |
| übertroffen und die bisherige Weltspitze bezwungen.“ | |
| ## Internationale Erfolge waren bislang spärlich | |
| Die mit Abstand beliebteste Sportart in Vietnam ist der Fußball. Auch | |
| andere Disziplinen, die auf frühere Kolonialherren verweisen, etwa Rugby | |
| oder Kricket, sind verbreitet. Nur internationale Erfolge waren bislang | |
| spärlich. Entsprechend ist der Jubel im Land. Der Minister für Sport und | |
| Tourismus war nicht nur der erste Gratulant, sondern teilte auch mit, dass | |
| der Held eine Überweisung von 60 Millionen Dong, umgerechnet 2.300 Euro, zu | |
| erwarten hat. | |
| Aber es ist nicht nur staatlicher Jubel und eine vergleichsweise hohe | |
| staatliche Prämie, die Hoàng sein künftiges Leben als Sportheld | |
| erleichtert. In den sozialen Medien wird sein Erfolg von vielen | |
| Vietnamesen, sowohl solchen, die im Land leben, als auch vielen, die im | |
| Ausland arbeiten, gefeiert. „Wir sind so stolz“, postet auf Facebook ein | |
| Nguyen Quý Đenuong aus Hanoi. „Heute ist ein historischer Tag für das | |
| gesamte vietnamesische Volk. Es lebe Hoàng Xuân Vinh!“ | |
| Und ein im Ausland lebender Vietnamese postete: „Gratulation an Brasilien! | |
| Und Gratulation an unser eigenes Land: Hoàng Xuân Vinh erzielt einen | |
| olympischen Rekord und gewinnt die zweite Goldmedaille, die bei den Spielen | |
| in Rio vergeben wurde. Ich bin stolz auf ihn.“ | |
| Wie es mit dem Sport in Vietnam weitergeht, mit internationalen Erfolgen | |
| und der Produktion von Helden und Identifikation, lässt sich schwer | |
| prognostizieren. | |
| ## Das Land fühlt sich in seiner bisherigen Politik bestätigt | |
| In jedem Fall kann sich das Land erst einmal in seiner bisherigen Politik | |
| bestätigt fühlen. Nguyen, der Trainer des Goldmedaillenschützen, drückt es | |
| so aus: „Hoang hat im genau richtigen Moment seine Leistung gezeigt. Das | |
| ist für die lange Arbeit ein erhebendes Gefühl und ein gutes Ergebnis.“ | |
| Und der Held weiß auch, was es für ihn bedeutet: „Es wird mir für mein | |
| ganzes Leben in Erinnerung bleiben.“ | |
| 7 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| Jaris Lanzendörfer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Vietnam | |
| Goldmedaille | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Beachvolleyball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesligawettkampf im Schießsport: In Serie perfekt | |
| Die Luftgewehr-Bundesliga ist weltweit einmalig und bietet reichlich | |
| Überraschungen. Ein Besuch bei der Schützenbrüderschaft Freiheit e. V. | |
| Kleiderordnung bei Olympia: Hidschab gegen Bauchansatz | |
| Die olympische Kleiderordnung ist so rigide wie in Saudi-Arabien. Ausnahme: | |
| Beachvolleyball. Da gilt: alles oder nichts. | |
| Olympianacht in Rio: Männergekreisch am Beckenrand | |
| Michael Phelps pflügt die USA auf 4 x 100 Meter zur Goldmedaille – und der | |
| Kosovo hat seine erste Medaillenträgerin. | |
| Deutscher Handballerfolg bei Olympia: Nur beim Siebenmeter chancenlos | |
| Zum Start ins olympische Handballturnier schlägt Deutschland die | |
| schwedischen Kollegen mit 32:29. Selbst Torwart Andreas Wolff trifft. | |
| Mein erster Olympia-Tag: Monotones Beachen | |
| Bei Olympia haben die Wettbewerbe begonnen. Sich an den Dauer-Livestream zu | |
| gewöhnen, fällt schwer. Deshalb gilt: Locker starten. | |
| Die Olympianacht in Rio: Quantensprung im Wasser | |
| Bei den Schwimmwettbewerben purzeln die Rekorde – ein Schelm, wer Böses | |
| dabei denkt. Und das erste Mal geht olympisches Gold nach Vietnam. | |
| Polizeigewalt in Brasilien: Fackel mit Blutspuren | |
| Die Gewalt in den Favelas macht auch während der Olympischen Spielen nicht | |
| halt. Die Polizei tötet vor allem schwarze junge Männer. |