| # taz.de -- Bundesligawettkampf im Schießsport: In Serie perfekt | |
| > Die Luftgewehr-Bundesliga ist weltweit einmalig und bietet reichlich | |
| > Überraschungen. Ein Besuch bei der Schützenbrüderschaft Freiheit e. V. | |
| Bild: Jolyn Beer ist derzeit die beste Schützin der SB Freiheit und hat gerade… | |
| Badenhausen taz | Ruhe könnte helfen. Es ist schließlich keine leichte | |
| Aufgabe, aus zehn Meter Entfernung präzise einen Punkt zu treffen, dessen | |
| Durchmesser ein wenig kleiner als ein Stecknadelkopf und in etwa so groß | |
| wie die Eier der asiatischen Tigermücke ist. Aber in der Schulturnhalle in | |
| Badenhausen am Rande des Harzes tut ein jeder, was er kann, um Ruhe erst | |
| gar nicht aufkommen zu lassen. | |
| Soeben hat der Kampfrichter das Startsignal gegeben: „Die Sportgeräte | |
| dürfen ausgepackt werden.“ Gemeint sind die Luftgewehre. Von Waffen | |
| sprechen die Sportschützen nicht so gern. Es ist Samstagnachmittag, die | |
| fünfte Runde der 1. Bundesliga Nord Luftgewehr steht an. Aus Sicht des | |
| Publikums sollen die Gastgeber, die Schützenbrüderschaft Freiheit e. V. aus | |
| dem nahe gelegenen Osterode, den klitzekleinen Kreis von 0,5 Millimeter | |
| Größe möglichst oft treffen, weshalb sie besonders lautstark unterstützt | |
| werden. Konzentration hin oder her. | |
| Die Hallenregie spielt einen Sirtaki, den gern beklatschten griechischen | |
| Volkstanz, ein. Der Lautstärkeregler ist nahe am Maximum. Dazu setzen | |
| Trommeln, Ratschen, Rasseln, ein Tröte und mitunter Sprechchöre wie im | |
| Fußballstadion ein: „Kämpfen, Freiheit, Kämpfen!“ In den nächsten 50 | |
| Minuten wird der Hallensprecher trotz des Mikrofons und seiner zweifellos | |
| großen Marktschreierqualitäten zu den knapp 150 Zuschauern kaum | |
| durchdringen mit seiner Stimme. Nur Wortfetzen sind zu hören wie | |
| „Weltklasseleistungen“, „super Show“, “die Besten der Welt“ sowie Z… | |
| und Punktestände. | |
| Spitzensportler würde vermutlich kaum einer in dieser etwas | |
| heruntergekommenen Schulturnhalle in der niedersächsischen Provinz zwischen | |
| Göttingen und Braunschweig vermuten. Doch Jolyn Beer beispielsweise, die | |
| derzeit beste Schützin der SB Freiheit, hat gerade erst Ende Oktober das | |
| Weltcupfinale mit dem Kleinkaliber im Dreistellungskampf in Neu-Delhi | |
| gewonnen – der bislang größte Erfolg der 23-jährigen Sportsoldatin, für d… | |
| sie ein Preisgeld von 1.200 Schweizer Franken erhielt. Beängstigend still | |
| ist es vergleichsweise in der indischen Metropole gewesen. | |
| In der dichten Lärmwolke von Badenhausen fühlt sich Beer erstaunlicherweise | |
| wohler. „Wir sind hier ja nicht auf dem Friedhof“, erklärt sie in einer | |
| Pause. „Das macht den Sport attraktiv, wenn Action reinkommt.“ Wenn man | |
| sich nicht so sehr auf sich selbst konzentriere, nicht so viel Zeit zum | |
| Nachdenken habe, sei das bis zu einem gewissen Maß gut. Im Training hört | |
| sie deshalb Musik, bevorzugt HipHop, um „eine andere Reizquelle“ zu haben. | |
| Sie erklärt: „Man braucht eine gewisse Abgezocktheit und drückt dann | |
| einfach mal ab.“ | |
| Fast vier Minuten lässt sich Beer beim Duell gegen den Wissener SV am | |
| Anfang Zeit, bis sie zum ersten Mal abdrückt und die Zielmitte, die Zehn, | |
| trifft. 39 weitere Schüsse folgen. Siebenmal wird Beer die Zehn verfehlen. | |
| Der Volltreffer ist die Norm, die Perfektion das angestrebte Ideal. Die | |
| knapp danebengesetzten Schüsse entscheiden die Duelle. Beer hat an diesem | |
| Tag Probleme. Etwas stimmt nicht, die Fehlerquote ist anfangs zu groß. Nach | |
| Rücksprache mit Trainer Christian Pinno verändert sie ihre Stellung zum | |
| Ziel. Es geht dabei wie immer um winzige Korrekturen. | |
| Beer muss gegen die Beste des Gegners antreten. Insgesamt fünf Duelle, die | |
| sich aus der Rangordnung im jeweiligen Team ergeben, werden zeitgleich | |
| ausgetragen. Und die Zuschauer verfolgen das Geschehen indirekt, über die | |
| an eine große Leinwand projizierten vielfach vergrößerten Zielscheiben. | |
| Ihre Blicke kleben an der Projektion, nicht an den Sportlern. Und sie sind | |
| fasziniert von den engen Millimeterentscheidungen in den Duellen, die dort | |
| angezeigt werden. An diesem Spieltag geht es selbst für | |
| Luftgewehr-Bundesligaverhältnisse besonders eng zu. Drei Duelle müsse im | |
| Stechen entschieden werden, weil die Beteiligten nach 40 Schüssen jeweils | |
| exakt gleich nah an der Perfektion waren. Am Ende siegt die SB Freiheit | |
| 3:2. | |
| ## Frauen in der Überzahl | |
| Die halbe Liga gastiert an diesem Wochenende in Badenhausen. Sechs Teams, | |
| die in zwei Tagen zwei Partien austragen. Mit der Liga lernt man | |
| Deutschlands Provinzen kennen. Sie sind aus Kevelaer (Niederrhein), Elsen | |
| (Paderborn), Wissen (Westerwald), Buer-Bülse (Gelsenkirchen) und | |
| Wieckenberg (Landkreis Celle) angereist. Und mit ihnen ein kleiner Anhang | |
| aus dem jeweiligen Schützenverein. Manches Team, erzählt Christian Pinno, | |
| sei schon einmal auch mit einem Bus voller Unterstützer angefahren. | |
| Einige Sportschützen allerdings kommen von noch viel weiter her. Der Ungar | |
| István Peni etwa, die Nummer 1 der Weltrangliste, startet für Buer-Bülse. | |
| Oder der Rumäne Alin George Moldoveanu, Olympiasieger von 2012 in London, | |
| verstärkt die SB Freiheit. Nur die Fahrtkosten werden Moldoveanu erstattet. | |
| „Das Format der Liga“, sagt Pinno, „ist weltweit einmalig.“ Die | |
| Zweierduelle, der Lärm, das Teamgefüge – all das ziehe die weltweit besten | |
| Individualsportler an. Anfangs reiste Moldoveanu noch mit dem Auto an. Und | |
| nach seinem ersten Einsatz schrieb er auf dem Rückweg bei seinem ersten | |
| Stopp in Nürnberg seinem neuen Team eine SMS: „Das ist genau das, was ich | |
| gesucht habe.“ Er erklärt: „Für mich ist das hier wie eine Familie und | |
| sportlich eine große Herausforderung.“ | |
| Anders als bei den Olympischen Spielen treten in diesem Wettkampfmodus | |
| Frauen und Männer nicht getrennt an. In der Partie zwischen Freiheit und | |
| Wissen nehmen in beiden Teams Frauen die Spitzenpositionen ein, und sie | |
| sind mit einem Verhältnis von drei zu zwei jeweils in der Überzahl. „Frauen | |
| sind vielleicht sogar besser“ sagt Pinno auch mit Blick auf den eigenen | |
| Nachwuchs. Bei den Olympischen Spielen würden Männer für belastbarer | |
| gehalten, weshalb ihre Wettkämpfe länger angelegt seien. | |
| Für den Wissener SV schießt mit Kevin Zimmermann auch ein Schütze vom | |
| Rollstuhl aus. Fünf bis sechs Parasportler, erzählt er, mischen in der | |
| Bundesliga Nord und Süd mit. Mit Gleichberechtigung und Inklusion scheinen | |
| die Schützensportler schon weitergekommen zu sein als viele andere | |
| Sportarten. | |
| Erstaunlich, denn die Schützenvereine, aus denen die Leistungssportschützen | |
| hervorgehen, sind noch von altem Schrot und Korn. Bei der SB Freiheit wird | |
| etwa beim Schützenfest auf die alten Vorschriften geachtet. In der | |
| Einladung hieß es dieses Jahr: „Kleidung für Aktive an allen Tagen: | |
| schwarze Hose/Rock, weißes Hemd/Bluse, Schützenjacke, Hut und Handschuhe. | |
| Zum Kirchgang wird am Sonntag […] in Schützenkleidung eingeladen.“ | |
| Mit etwa 1,3 Millionen Mitgliedern ist der Deutsche Schützenbund e. V. der | |
| viertstärkste Sportverband in Deutschland und übt in ländlichen Gebieten | |
| nach wie vor eine große soziale Bindungskraft aus. Und dennoch wird dieser | |
| Sport von vielen mit Argwohn betrachtet. Kevin Zimmermann berichtet, er | |
| werde häufig komisch beäugt, wenn er sich als Sportschütze vorstelle. | |
| Arglos gehen wiederum auch Schützenvereine mit dem Gewehrsport um. Etliche | |
| werben noch mit dem Slogan „Schießen lernen, Freunde treffen“. | |
| ## Bedenkliche Waffenfans | |
| Neonazis haben ihre Anhänger mancherorts schon aufgerufen, Schützenvereinen | |
| beizutreten. Die Ausbildung an der Waffe und der erleichterte Zugang zu | |
| ihnen finden mitunter bedenkliche Fans. Auch der 17-jährige Amokläufer von | |
| Winnenden, der 15 Menschen mit den nicht vorschriftsgemäß aufbewahrten | |
| Waffen seines Vaters erschoss, lernte im Schützenverein das Zielen. Da | |
| hilft es wenig, lieber vom Sportgerät zu sprechen. | |
| Aber Christian Pinno verweist auf die vielen Hürden. Bei der SB Freiheit | |
| hätten auch einmal vor etwa zehn Jahren Rechtsradikale versucht, in den | |
| Verein aufgenommen zu werden. Vergeblich. Man kenne sich ja schließlich in | |
| kleineren Ortschaften, sagt Pinno. Für die Bewilligung einer | |
| Waffenbesitzkarte braucht es ein polizeiliches Führungszeugnis, mehrere | |
| Waffensachkundelehrgänge und letztlich auch die Unterschrift des | |
| Schützenvereins. „Da schaue ich schon genau hin, sonst werde ich ja meines | |
| Lebens nicht mehr froh.“ | |
| Ralf Schumann, der dreimalige Olympiasieger, sagte 2012 das Ende des | |
| Sportschießens mit scharfer Munition voraus. Die Zukunft liege im | |
| ungefährlichen Lasersystem. „Ich brauche kein Bum beim Schießen“, erklär… | |
| er, „mir geht es vor allem um das Zielen, alles andere ist eher | |
| unbedeutend.“ Unter den Schützen nimmt er damit eher eine | |
| Außenseiterposition ein. Jolyn Beer sagt, dass etwa das Fehlen des | |
| Windeinflusses, der ansonsten einkalkuliert werden muss, die Disziplin mit | |
| dem Kleinkalibergewehr zu sehr verändern würde. Sichtlich genervt von der | |
| Debatte ist der rumänische Olympiasieger Moldoveanu. Er fragt: „Fahren Sie | |
| Auto? Das ist auch eine Waffe“. Er erinnert an die vergangenen | |
| Terroranschläge in Europa. | |
| Beim Luftgewehr gibt es sowieso kein „Bum“. Die Waffe ist normalerweise | |
| nicht tödlich und speziell zur Schulung der Schießfertigkeit konstruiert | |
| worden. In Badenhausen beherrscht es an diesem Tag der Weltranglistenerste | |
| István Peni am besten. 40-mal zielt er aus zehn Meter Entfernung und trifft | |
| 40-mal das Ziel. | |
| 20 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sportschützen nach Hanau im Visier: Hier lernt man das Schießen | |
| Nach dem Massaker von Hanau sind die deutschen Schützenvereine erneut in | |
| Verruf. Ein Besuch im Dorf Essel bei Hannover. | |
| Olympisches Gold für Vietnam: „Es lebe Hoàng Xuân Vinh!“ | |
| Im Luftpistolenschießen hat das Land seine erste olympische Goldmedaille | |
| geholt. Vietnamesen im In- und Ausland feiern den Sieger. |