Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Reaktion der Erdoğan-Regierung: Über 2.500 türkische Richter ent…
> Nach dem Putsch beginnt das Aufräumen. Laut Berichten wurden zehn
> Mitglieder des türkischen Staatsrats festgenommen. 2.745 Richter wurden
> entlassen.
Bild: Das Imperium schlägt zurück: Erdogan am Tag nach dem Putschversuch
Istanbul/Ankara dpa/afp/ap | Nach dem Putschversuch in der Türkei sind laut
einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu 2.745 Richter
abgesetzt worden. Zudem seien zehn Mitglieder des türkischen Staatsrats in
der Hauptstadt Ankara festgenommen worden. Ihnen werde Unterstützung des
Putsches vorgeworfen, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am
Samstag. Ob es sich bei den Festgenommenen um Richter oder Staatsanwälte
handelte, war zunächst unklar.
Der Staatsrat ist eines der obersten Gerichte in der Türkei. Das türkische
Parlament hatte erst kürzlich für eine umstrittene Justizreform gestimmt,
die den Staatsrat und den Kassationshof betrifft. Demnach soll die Zahl der
Mitglieder der Gerichte gesenkt werden. Kritiker befürchten, dass diese
dann durch regierungstreue Richter und Staatsanwälte ausgetauscht werden.
Das Gesetz tritt erst mit der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.
Zudem hat die Türkei den auch von der Bundeswehr genutzten
Luftwaffenstützpunkt Incirlik in der südlichen Provinz Adana abgeriegelt.
Wie das US-Konsulat am Samstag mitteilte, wurde die Energieversorgung
unterbrochen, der Zugang zur Basis und auch das Verlassen des Stützpunktes
wurden aus Sicherheitsgründen untersagt. Auf der Basis haben mehrere
Länder, darunter Deutschland, Verbände stationiert, die sich am Kampf gegen
die Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) in Syrien beteiligen.
Bei dem versuchten Umsturz in der Nacht zum Samstag waren 265 Menschen
getötet worden. 2.839 Putschisten aus den Reihen der Streitkräfte wurden
nach Regierungsangaben festgenommen.
Der Chef des Geheimdienstes MIT, Hakan Fidan, erklärte, der Einsatz gegen
die Putschisten sei weitgehend abgeschlossen. Vereinzelte Operationen
würden aber noch einige Stunden andauern. Bei 161 der Toten handelt es sich
laut Ministerpräsident Binali Yıldırım um regierungstreue Sicherheitskräfte
oder Zivilisten. Hinzu kämen 104 getötete Putschisten. Zudem seien 1.140
Menschen verletzt und 2.839 Putschisten aus den Reihen der Streitkräfte
festgenommen worden.
Präsident Recep Tayyip Erdoğan bekräftigte nach einer chaotischen Nacht am
Samstagmorgen in Istanbul: „Die Türkei wird nicht vom Militär regiert.“ Er
kündigte an, die Streitkräfte „vollständig zu säubern“. Erdoğan sagte,…
den Putschisten handele es sich um eine Minderheit im Militär. Fünf
Generäle und 29 Oberste sollen nach Angaben aus Regierungskreisen ihrer
Posten enthoben worden sein.
16 Jul 2016
## TAGS
Schwerpunkt Türkei
Recep Tayyip Erdoğan
Putschversuch
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Recep Tayyip Erdoğan
Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach dem Putschversuch in der Türkei: Säuberungsaktion geht weiter
In der Nacht strömten Tausende auf die Straßen, um Erdogan ihre
Unterstützung zuzusagen. Der denkt indes über die Einführung der
Todesstrafe nach.
Kommentar Putschversuch in der Türkei: Phoenix aus der Asche
Die Möchtegern-Putschisten haben Erdoğan einen nachhaltigen Erfolg
beschert. So kann er seinen Mythos des unbesiegbaren Osmanen nähren.
Die Türkei am Tag danach: Ein Putschversuch, viele Fragen
So desorientiert sich die Putschisten verhielten, so genau weiß die
Regierung, was zu tun ist. Nur gegen die Gerüchte über das Geschehen kann
sie nichts tun.
Putsch-Historie der Türkei: Wenn die Panzer rollen
1960, 1971, 1980: Politische Umstürze durch das Militär haben in der Türkei
eine gewisse Tradition. Die Streitkräfte verstehen sich als Hüter des
Kemalismus.
Putschversuch in der Türkei: Totenstille und Kriegslärm
Als der Putsch droht, sind sich alle politischen Lager plötzlich einig.
Protokoll einer Nacht, in der alles möglich schien.
Onlinemedien beim Putschversuch: Erdoğan mag Twitter doch
Akteure und Beobachter waren in der Nacht auf Online-Kanäle wie Twitter und
Facetime angewiesen – ironischerweise auch Präsident Erdoğan.
Internationale Reaktionen: Schulterschluss mit Leerstelle
Politiker aus aller Welt stellen sich an die Seite der Demokratie in der
Türkei. Der Name Erdoğan fällt in den Solidaritätsadressen allerdings
nicht.
Putschversuch in der Türkei: Eine dramatische Nacht
Der Umsturzversuch ist gescheitert, es gab über 200 Tote und knapp 3.000
Festnahmen. Präsident Erdoğan kündigt ein hartes Vorgehen an.
Putschversuch des türkischen Militärs: Mindestens 60 Tote
Die türkische Regierung erklärt, die Lage unter Kontrolle zu haben.
Hunderte Militärs werden verhaftet. Bei Zusammenstößen sterben viele
Menschen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.