Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Jung & Dumm: Lange ist nicht mehr so viel passiert
> Früher war mehr Lametta. Heute ist mehr Lamento. Über Augstein,
> Autobahn-Hühner und das überbordende Stoßgetweete.
Bild: Wie der Kopf von Jakob Augstein: Ein Mandala, daneben ein Mönch
Jakob [1][Augstein] ist Journalist. Sein Kopf wirkt wie ein Mandala, aus
Pressschaum sein Gesicht, eine einzige Knautschzone das alles. Wie viele
gute Deutsche mag er Israel nicht und macht darauf und auf sich und
ansonsten sowieso durch Äußerungen aufmerksam.
Bei Twitter zum Beispiel: „Es passiert zu viel gleichzeitig.“ Stünde da
„Man passiert zu viel gleichzeitig“, könnte das glatt ein
„Thermomix“-Werbespruch sein. Oder die Überschrift eines Textes über
„Pokémon Go“: das junge, hippe, freshe Spiel der Stunde, das doch bereits
ausgedeuteter ist als Kafka oder Hitlers Helfer (in der Küche z.B.
Thermomix). Ich schreibe aber kein Buch über Kafka (keinen Text über
„Pokémon Go“). Ginge gar nicht – es passiert zu viel (gleichzeitig).
Schlimm ist ja vor allem: Da muss erst Jakob Augstein kommen, damit man
sich über so was bewusst wird. Sonst liefe man ganz und gar ahnungslos
durch die Welt und würde sich nur an der Peripherie das Passierens
aufhalten – damit, ob und wie lange, zum Beispiel, Wolfgang Bosbach auf den
Gully, in den er beim Mallorca-Urlaub fiel, eingeredet haben muss oder ob
er primär seiner Fresse wegen dort wieder rausgelangte; warum man in
Sachsen lieber ein Autobahn-Huhn rettet als Geflüchtete; ob es in der
deutschen Sprache einen schlimmeren Satz geben kann als „Volker Weidermann
hat Juli Zeh in Brandenburg getroffen“.
## Der Terror ist hier
Aber nein, Schlimmeres gibt es unterdessen genug. Lange ist nicht mehr so
viel gleichzeitig passiert wie jetzt. Nizza, Türkei, Würzburg, München. Der
Terror, er ist hier. Das Publikum: überfordert. Kaum noch einer kommt
hinterher mit dem Trauerposten. Je suis passé – parlez-vous français?
Innenminister de Maizière macht, so heißt es, schon erste
Lösungsvorschläge: In Zukunft darf nur noch 70 % passieren (endlich eine
sinnvolle Obergrenze). Zu lesen derweil die üblichen Meta-Schleifen: Wer
darf, kann, soll wie, wann und warum trauern? Früher mehr Lametta – heute
mehr Lamento?
Passiert nun in Deutschland, was in Europa und der Welt längst oder immer
schon Alltag ist? Und dürfen dann zum Beispiel die Millionen Toten in den
Ländern, aus denen die Rohstoffe für die Smartphones der
Happening-Gesellschaft kommen, in den Hintergrund treten, in dem sie
hierzulande auch immer standen? Wie austauschbar werden die Gegenstände der
Berichterstattung, wenn an der Sendezeit kaum ein Unterschied erkennbar
sein wird zwischen Fußball, Terror und Olympia?
## Unschuldige Seelen
Wäre jener Terror der vergangenen zwei Wochen innerhalb von zwei Monaten
passiert – es wäre nicht weniger schlimm.
„Es passiert zu viel gleichzeitig“ heißt vor allem: Jakob Augstein weiß
nicht, was er schreiben soll. Früher hätte man in derartigen Gemütslagen
geschwiegen. Aber im Zuviel des medialen Heute lässt das die
Aufmerksamkeitsökonomie nicht mehr zu.
Im Gegenteil: Noch viel zu viele unschuldige Seelen laufen da draußen
(gleichzeitig) rum und schnuppern an Blumen, statt Augstein zu folgen. Denn
in Zeiten wie diesen ist es wohl nur noch das „Hallo, hier bin ich“, das
beherzte Stoßgetweet, das uns von dem Bösen zu erlösen vermag.
4 Aug 2016
## LINKS
[1] http://www.spiegel.de/thema/spon_augstein/
## AUTOREN
Adrian Schulz
## TAGS
Jakob Augstein
Supermarkt
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
Jogging
Wolfgang Bosbach
Jung und dumm
Jung und dumm
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Jung und dumm: Fest des Friedens und der Liebe
Wie komme ich unbeschadet durch die Feiertage? Und durch den Supermarkt?
Ein kompetenter Ratgeber für alle Fälle.
Kolumne Jung und dumm: Komm, wir stürmen Halle 4
Wieder mal ist sie ganz schön durcheinander, die Life-Soul-Balance. Aber
egal – Hauptsache Event!
Kolumne Jung und Dumm: Vorbereitungen zum Massenstampf
Warum alle immer joggen gehen, was das mit dem Erwachsenwerden zu tun hat –
und mit Eugène Ionescos „Die Nashörner“.
Rückzug von Wolfgang Bosbach: Der Ströbele der CDU
In Talkshows hörte sich Bosbach gerne reden. In der CDU hatte er nie
wirklich was zu sagen. Dass er nicht mehr kandidiert, ist trotzdem ein
Verlust.
Kolumne „Jung und Dumm“: I beg your Bratwurst
Dieser Text hätte niemals veröffentlicht werden dürfen. Schon gar nicht
jetzt, wo er einen Bezug herstellt, der ekelhaft ist und so nie gedacht
war.
Kolumne Jung und Dumm: Von A nach B im Intertext
Gutmenschend*iktatur Deutschland: Reden dürfen tut man nur noch über
löchrige Jutebeutel, platte Reifen und Peter Altmaiers Auspuff. Dinkel
ahoi!
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.