| # taz.de -- Jogging | |
| Die Wahrheit: Blöd gelaufen | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über eine finale Laufrunde erfreuen. | |
| Berliner Szenen: Wenn der Besenwagen kommt | |
| Wenn Marathon ist, schauen alle auf die Spitze, auf den Weltrekordläufer. | |
| Doch die wahren Dramen spielen sich am anderen Ende ab. | |
| Die Wahrheit: Sport und Stillstand | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über Leibesübungen im Lockdown erfreuen. | |
| Isabel Bogdan über ihren Roman „Laufen“: „Es wird immer eine Wunde bleib… | |
| In Isabel Bogdans Roman „Laufen“ joggt eine Frau, deren Partner sich das | |
| Leben nahm, zurück ins Leben. Dem spürt der Schreibrhythmus sensibel nach. | |
| Internationaler Tag der Jogginghose: Hauptstadt der Jogginghose | |
| Noch nie von diesem – nun ja: Gedenktag gehört? Macht nichts. Kommt noch: | |
| Denn jeder Tag ist ein Jogginghosen-Tag. Gerade in Berlin! | |
| Kolumne Jung und Dumm: Vorbereitungen zum Massenstampf | |
| Warum alle immer joggen gehen, was das mit dem Erwachsenwerden zu tun hat – | |
| und mit Eugène Ionescos „Die Nashörner“. |