| # taz.de -- Sahra Wagenknechts Reaktion auf Brexit: Referenden auch in Deutschl… | |
| > Linken-Politikerin Wagenknecht hält Volksentscheide auch in Deutschland | |
| > für sinnvoll. Denn zu Fragen wie einem EU-Austritt hätten die Menschen | |
| > eine Meinung. | |
| Bild: Das Grundgesetz sieht Referenden nicht vor – Sahra Wagenknecht will das… | |
| HAMBURG afp | Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht hat sich nach der | |
| Brexit-Entscheidung der Briten für Volksentscheide auch in Deutschland | |
| ausgesprochen. Im Interview der ARD-“Tagesthemen“ sagte sie am Montagabend, | |
| gerade bei solch wichtigen Fragen wie einem EU-Austritt oder einem Verbleib | |
| sollten die Bürger befragt werden. | |
| „Man sollte nicht so arrogant sein zu glauben, dass die Menschen nicht in | |
| der Lage seien, sich eine Meinung bilden zu können“, sagte die Politikerin | |
| der Partei Die Linke. | |
| Viele Briten seien zwar im Wahlkampf vor dem Referendum hinters Licht | |
| geführt worden, dieselbe Gefahr bestehe aber auch bei Wahlen. „Wenn wir in | |
| Europa alle Wahlen annullieren würden, bei denen Regierungen vorher das | |
| Gegenteil von dem versprochen haben, was sie danach umsetzen, dann hätten | |
| wir so gut wie keine Regierung mehr“, fügte Wagenknecht hinzu. | |
| Die Linken-Politikerin hatte sich bereits früher für Referenden über | |
| einzelne EU-Verträge oder über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP | |
| ausgesprochen. Das Grundgesetz sieht nationale Volksentscheide – abgesehen | |
| von sehr speziellen Ausnahmefällen – nicht vor. CSU-Chef Horst Seehofer | |
| hatte unmittelbar nach dem Brexit-Votum vom 23. Juni bundesweite | |
| Volksabstimmungen gefordert. | |
| 5 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Volksentscheid | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Ansbach | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wagenknecht-Äußerung zu Flüchtlingen: Rechts blinken, dann zurückrudern | |
| Die Linken-Fraktionschefin bezeichnet Merkels „Wir schaffen das“ als | |
| leichtfertig. Dann sagt sie, sie sei falsch verstanden worden. Es hagelt | |
| Kritik. | |
| Kolumne Macht: Keine zweite Chance | |
| Die große Gefahr für Europa ist: Wird das Brexit-Referendum nicht | |
| umgesetzt, haben rechte Nationalisten mehr Zulauf. | |
| Gregor Gysi über Folgen des Brexit: „Überhaupt kein Anlass zur Freude“ | |
| Der ehemalige Linken-Fraktionsvorsitzende will nicht, dass das Projekt | |
| Europa scheitert. Gregor Gysi über die Zukunft der EU und die Rolle der | |
| Linken. | |
| Paul Mason über das EU-Referendum: „Nur ein linker Brexit macht Sinn“ | |
| Großbritannien sollte die EU verlassen – aber nur im Fall einer | |
| Labour-Regierung, meint der Kapitalismuskritiker Paul Mason. Unter den | |
| Tories droht der soziale Kahlschlag. | |
| Pop und Brexit: No Future für EU-Ausstieg | |
| Britische Musiker, DJs und Labelbetreiber fürchten den Brexit. Anders als | |
| die EU-Gegner, sehen sie ihre Lebensgrundlage in Gefahr. |