| # taz.de -- Trotz des Funds von Rostfässern: Inspektionen in Gorleben verweige… | |
| > Der Betreiber des Zwischenlagers Gorleben klagt gegen eine Anordnung des | |
| > niedersächsischen Umweltministeriums, den strahlenden Müll sicher zu | |
| > lagern. | |
| Bild: Unzureichende Bedingungen: Atommüll-Zwischenlager der GNS in Gorleben | |
| Göttingen taz | Neuer Krach in Gorleben: Der Betreiber der beiden dortigen | |
| Atommüllzwischenlager, die Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS), will | |
| strengeren Vorgaben des niedersächsischen Umweltministeriums für die | |
| Einlagerung schwach und mittelradioaktiver Abfälle nicht nachkommen. Gegen | |
| eine entsprechende Anordnung des Ministeriums erhoben die GNS und ihre | |
| örtliche Tochter Brennelement Lager Gorleben GmbH (BLG) Klage beim | |
| Verwaltungsgericht Lüneburg. | |
| Nach dem Fund angerosteter Fässer im sogenannten Abfalllager wies | |
| Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) die GNS im Juni an, die technischen | |
| Lagerbedingungen in der Halle zu verbessern. Konkret soll der Betreiber für | |
| bessere klimatische Bedingungen sorgen sowie unverzüglich ein Überwachungs- | |
| und Inspektionskonzept vorlegen, das eine Rundum-Sichtkontrolle aller | |
| eingelagerten Behälter ermöglicht – bisher sind nur die ersten Reihen | |
| einzusehen. Fässer dürfen dem Ministerium zufolge nur noch dann aus | |
| Gorleben abtransportiert werden, wenn sie vorher umfassend untersucht | |
| wurden. | |
| ## Rostige Fässer nicht untersucht | |
| Schon unmittelbar nach Bekanntwerden der Rostbefunde im April hatte Wenzel | |
| verfügt, dass die GNS bis Ende dieses Jahres eine hundertprozentige | |
| Inspektion aller noch im Abfalllager befindlichen Fässer vorzunehmen hat. | |
| Die schadhaften Fässer waren beim Bereitstellen für einen Weitertransport | |
| nach Nordrhein-Westfalen entdeckt worden. | |
| Bereits 2014 hatte das Ministerium nach einem Starkregen auf dem | |
| Hallenboden des Zwischenlagers feuchte Stellen und an einigen Behältern | |
| Farbabplatzungen festgestellt. Daraufhin wurde unter anderem das Schließen | |
| von Lüftungsklappen veranlasst und die Überwachung der Raumluft verbessert. | |
| Die jüngste Anordnung des Ministeriums sei „nicht gerechtfertigt“, sagte | |
| GNS-Geschäftsführer Hannes Wimmer. Die Zwischenlagerung aller Abfallgebinde | |
| erfolge streng nach den gesetzlichen Vorgaben sowie im Rahmen der | |
| uneingeschränkt gültigen Genehmigung. Die vom Ministerium verfügten | |
| Maßnahmen führten „in keiner Weise“ zu einer tatsächlichen Verbesserung … | |
| Sicherheit, argumentiert Wimmer. Sie bedeuteten jedoch eine unnötige | |
| zusätzliche Strahlenbelastung für das Betriebspersonal. Dies widerspreche | |
| dem Minimierungsgebot im Strahlenschutz, „weswegen wir schon aufgrund der | |
| Fürsorgepflicht für unsere Mitarbeiter dagegen vorgehen müssen“. | |
| Wenzel sagte auf Anfrage, er habe kein Verständnis für das Vorgehen der | |
| GNS, einer gerichtlichen Klärung der Sache sehe er aber gelassen entgegen. | |
| Sicherheit und Vorsorge hätten Vorrang vor wirtschaftlichen Überlegungen | |
| des Betreibers. | |
| ## Technische Bedingungen „unzureichend“ | |
| Die Vorfälle aus der jüngsten Vergangenheit hätten gezeigt, dass die | |
| technischen Bedingungen für die Lagerung in der Halle unzureichend seien. | |
| Die GNS müsse endlich ein schlüssiges Überwachungs- und Inspektionskonzept | |
| vorlegen. „Wir wollen Sicherheit nach dem neuesten Stand von Wissenschaft | |
| und Technik“, sagte Wenzel. „Das können zum Beispiel der Einsatz von | |
| Spezialkameras und die Bildung von Inspektionsgassen sein.“ | |
| Bei Atomkraftgegnern stieß die Klage der GNS auf scharfe Kritik. Das | |
| Unternehmen werbe für sich mit den drei Buchstaben als „gewissenhaft“, | |
| „nachhaltig“ und „sicher“, spottet Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitia… | |
| (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Diese Eigenwerbung erweise nun als | |
| Bumerang: Just in dem Moment, wo die Firma für mehr Sicherheit sorgen | |
| könne, versage sie. Die GNS solle sich nicht hinter der möglichen | |
| Strahlenbelastung von Mitarbeitern verschanzen, sagte Ehmke. Es sei „zu | |
| durchsichtig“, dass sie nur das Geld für die Nachrüstung sparen wolle. „D… | |
| G in GNS steht wohl eher für ‚geizig‘.“ | |
| Die Sozial-ökologische Liste (Soli) Wendland erinnert daran, dass das | |
| Umweltministerium selbst ein Jahr gebraucht habe, um ein taugliches | |
| Überwachungsmanagement von der GNS zu fordern. Wenn der Betreiber jetzt | |
| ausgerechnet mit dem Minimierungsgebot für die Strahlenbelastung ihrer | |
| Mitarbeiter argumentiere, sei das zynisch. „So erleben wir die Atom-Firma | |
| GNS seit langem“, sagte der Soli-Kreistagsabgeordnete Kurt Herzog. | |
| „Gefahren werden schlicht geleugnet und eine zeitgemäße | |
| Sicherheitsstrategie verweigert.“ | |
| 12 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Gorleben | |
| Zwischenlager | |
| Atommüll | |
| Stefan Wenzel | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüll | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Lobbyist der Woche: Der Mann, der das Endlager sucht | |
| Gorleben-Skeptiker haben einen neuen potenziellen Verbündeten: Wolfram | |
| König ist Chef des Amts, das für die Atomlagergenehmigung zuständig ist. | |
| Suche nach einem Endlager für Atommüll: Stress mit der Bewegung | |
| Anti-Atom-Initiativen kritisieren den Abschlussbericht der | |
| Endlagerkommission. Auch innerhalb des Gremiums gab es in vielen Punkten | |
| keine Einigkeit. | |
| Bericht über Atommüll-Endlagerung: Ton, Steine, Scherben | |
| Die Bundestagskommission hat einen Abschlussbericht angefertigt. Der | |
| enthält zwar eine Einigung, aber keine einvernehmliche Lösung. | |
| Atommüll im Zwischenlager Gorleben: Rostendes Atomfass entdeckt | |
| Im Zwischenlager Gorleben ist ein rostendes Fass mit Atommüll entdeckt | |
| worden. Umweltschützer fordern eine Prüfung aller Behälter in dem Lager. |