| # taz.de -- EMtaz: Warum nur wird Ibra kritisiert?: Ein Stern für Zlatan | |
| > Es gibt tatsächlich viel Kritik an Ibrahimovićs Auftritten bei der | |
| > Fußball-EM. Dabei liegt es gewiss nicht an ihm, dass sein Team | |
| > schwächelt. | |
| Bild: Zlatan applaudiert sich selbst. Zurecht! | |
| Da liegt der Kicker, diese normalerweise so fachkundige Fußballzeitschrift, | |
| ausnahmsweise mal völlig daneben. Mit den Noten 3,5 (gegen Italien) und 4 | |
| (gegen Irland) wurde Zlatan Ibrahimović bei seinen EM-Auftritten bisher | |
| bewertet. Ein brutales Fehlurteil. Der Kicker reiht sich damit in die lange | |
| Reihe jener Erzeugnisse ein, die man nur als Sportlügenpresse bezeichnen | |
| kann. Weil sie Zlatan zum Satan machen. | |
| Die französische L’Equipe schreibt: „Zlatan in der Wüste. Der schwedische | |
| Stürmer hat noch nicht einen einzigen Schuss in Richtung Tor abgegeben.“ As | |
| (Spanien) phrasiert: „Schweden suchte verzweifelt nach Ibrahimović.“ In | |
| ähnlichem Stil provozieren viele weitere europäische Blätter die | |
| schwedische Legende. | |
| Selbst die heimischen Schreiberlinge rufmorden, was das Zeug hält. „Es wird | |
| Zeit, dass du endlich besser wirst, Zlatan!“, behauptet etwa die | |
| Stockholmer Zeitung Svenska Dagbladet. Und das auch noch in einem | |
| plauderhaften Geduze, dass König Zlatan nur die kalte Wut überkommen kann. | |
| Wo bitteschön bleibt der Respekt vor Ibrakadabra? | |
| Was die Gazetten betreiben, ist nichts anderes als Gotteslästerung. | |
| Ziemlich dreist, nicht mal ein ruhmreicher Trainer wie Carlo Ancelotti | |
| würde sich so etwas erlauben. „Glaubst du an Gott?“, hat Ibrahimović sein… | |
| damaligen Coach gefragt. Ancelotti bejahte. „Gut, dann glaubst du ja an | |
| mich“, soll Ibras Antwort gewesen sein. Ancelotti hat sie (natürlich) so | |
| stehen lassen. Es ist nur nicht ganz geklärt, ob die Frage nun mit Gott | |
| oder mit Jesus formuliert wurde. Spielt aber auch keine Rolle. | |
| ## Zlatanisierte Iren | |
| Der 34-Jährige ist beides (und darüber hinaus sowieso noch König, Legende | |
| und der Größte). Das zeigt Ibrahimović bei dieser EM erneut. Die | |
| Sportberichterstatter haben das nur noch nicht mitbekommen. Als höchste | |
| Instanz kennen die ja eh nur den „Fußballgott“, diesen nichtssagenden | |
| Namenszusatz, der bereits an stolpernde Gestalten wie Alex Meier oder | |
| Bastian Schweinsteiger vergeben wird. Weil Meier und Schweini in | |
| irgendwelchen banalen Kategorien gelegentlich minimal höhere Werte | |
| aufweisen als ihre Kollegen. Angekommene Pässe, gewonnene Zweikämpfe oder | |
| gar entscheidende Tore, pfff. Der Jesus-Gott schwebt über alledem. | |
| Die Iren wurden beim 1:1 regelrecht zlatanisiert. Bis zum Gehtnichtmehr | |
| traumwandelten sie über den Platz, geblendet vom Heiligenschein des | |
| allmächtigen Ibra. Sie krochen sogar so ehrfürchtig vor ihm dahin, dass | |
| einer der Iren den Ball gleich selbst in die eigene Kiste schoss. Welch | |
| wundersames Gottesgeschenk die Schweden da wieder von ihrem Ibra erhalten | |
| hatten! | |
| Zlatans sonstige Spielweise? Uninteressant. Im Fußball geht’s um Tore. Ja, | |
| zugegeben, dafür ist bei den Schweden eigentlich Ibrahimovic zuständig. | |
| Aber selbst er benötigt Vorlagengeber. Die haben die Blau-Gelben aber | |
| nicht, weil sich zuviele provinzielle Knäckebrot-Kicker in der Mannschaft | |
| tummeln. Also legt Zlatan göttlich auf. Obwohl er weiß, dass keiner seiner | |
| Mitspieler in der Lage wäre, seine brillanten Pässe zu verwerten. | |
| Vor dem Italien-Spiel stellte Ibrahimović fest, dass anstelle des leicht zu | |
| zlatanisierenden irischen Eigentorschützen Ciaran Clark die italienischen | |
| Catenaccio-Weltmeister Buffon, Barzagli und Chiellini verteidigen würden. | |
| Die verwandeln nicht mal göttliche Vorlagen ins eigene Tor. Also gab Ibra | |
| den Jesus und opferte sich. Grazil schwebte er durch die italienische | |
| Abwehrreihe und stoppte so die Angriffsbemühungen der Squadra Azzurra schon | |
| in deren eigener Hälfte. Brillant. Aber die Italiener sind eben die | |
| Italiener. 1:0. Diese alte Fußballregel war dann doch nicht zu brechen. | |
| Weshalb Ibras 116. Länderspiel möglicherweise sein letztes ist. | |
| ## Fallrückzieher aus 30 Metern | |
| Dass Schweden überhaupt bei dieser EM mitspielen kann, haben er und sein | |
| Nationalteam nur einem zu verdanken – Zlatan. Von den vier schwedischen | |
| Toren in den Playoff-Spielen um die Qualifikation gegen Dänemark schoss er | |
| drei höchstselbst. | |
| Natürlich ist er auch Rekordtorschütze seines Landes. 62 Tore hat er in 113 | |
| Spielen für Schweden geschossen – darunter das schönste Tor aller Zeiten. | |
| Der Fallrückzieher aus 30 Metern Entfernung im November 2012, der im | |
| englischen Tor einschlug, wird ewig unvergesslich bleiben. Dass er in | |
| diesem Spiel beim 4:2-Erfolg der Schweden alle vier schwedischen Treffer | |
| erzielt hat, ist eh klar. | |
| Wenn es einem gelingen kann, das letzte Gruppenspiel bei dieser EM gegen | |
| Belgien für Schweden zu entscheiden, dann einzig und allein ihm. | |
| Andernfalls wäre das EM-Aus besiegelt. Gut möglich, dass sich Zlatan dann | |
| in den Länderspielruhestand verabschiedet. Sie werden schon sehen, wie es | |
| ohne ihn gehen soll. | |
| Und noch etwas: Egal, wie das Spiel gegen Belgien verlaufen wird – die | |
| taz-Note für Zlatan steht jetzt schon fest. Es ist eine Eins mit Stern. | |
| 22 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| David Joram | |
| ## TAGS | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Zlatan Ibrahimovic | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Zlatan Ibrahimovic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EM-taz: Stars, Teams und wir: Feuchte Träume mit Zlatan | |
| Trotz aller Verehrung muss der Fußballstar solidarisch auf dem Platz sein. | |
| In der Gesellschaft gilt das nicht, da will jeder sein eigener Star sein. | |
| EMtaz: Gruppe E, Schweden – Belgien: Belgier versauen mal wieder alles | |
| Erst 80 Minuten Langeweile, dann das: der Abschied von Zlatan Ibrahimovic | |
| ist überschattet von einer Niederlage. Verloren haben alle, außer Belgien. | |
| EMtaz: Ibrahimovic, der Bosnier: Der größte Mahalaš aller Zeiten | |
| Ibra schießt seine Tore zwar für Schweden. Er ist aber auch Bosnier und | |
| spielt vor allem wie einer. Präsident könnte er natürlich auch. | |
| EMtaz: Das Phänomen Starfußballer: Uns Zlatan | |
| Er pöbelt notorisch, ist unverblümt egoistisch und in geradezu epischer | |
| Weise überheblich. Warum verehren wir Zlatan Ibrahimović? | |
| EMtaz: Pro und Contra Favoriten: Sind die Großen noch zu retten? | |
| Spanien, Deutschland, Frankreich. Werden die Favoriten ihrem Status | |
| gerecht? Oder sind nicht längst alle Teams Geheimfavoriten? | |
| EMtaz: Gruppe E: Irland – Schweden: Außer Zlatan nichts zu bieten | |
| Die Schweden spielen erst in der zweiten Halbzeit so richtig mit. | |
| Ibrahimovic erzwingt den 1:1-Ausgleich. Doch der Spieler des Spiels ist ein | |
| Ire. | |
| Neuer Bayern-Trainer Ancelotti: Mit der Schläue eines Bauern | |
| Wo bei Guardiola alles „super“ war, ist bei seinem Nachfolger alles nur | |
| „gut“. Ancelotti ist der natürliche Feind des Superlativs. | |
| WM-Qualifikation Playoffs: Ungebändigter Egomane | |
| Portugal und Schweden kämpfen um einen Platz beim Turnier in Brasilien. | |
| Zlatan Ibrahimovic glaubt, dass man ihn dort mehr braucht als Ronaldo. |