| # taz.de -- Niederlage für Spaghettimonster-Kirche: Nudelmesseschilder verboten | |
| > Ein Gericht hat das Verbot von Messehinweisschildern der Kirche des | |
| > Fliegenden Spaghettimonsters in Templin bestätigt. Die Pastafaris wollen | |
| > in Revision gehen. | |
| Bild: Kein Messeschild erlaubt: Der örtliche Kirchenvorsitzende Rüdiger Weida… | |
| Frankfurt/Oder epd | Im Streit um die Aufstellung von | |
| Gottesdiensthinweisschilder für Nudelmessen im brandenburgischen Templin | |
| hat die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters eine Niederlage vor Gericht | |
| kassiert. Das Landgericht in Frankfurt an der Oder wies in erster Instanz | |
| in einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung die Klage der Pastafaris | |
| gegen das Land Brandenburg ab. | |
| Seinen Anspruch auf Duldung der Gottesdiensthinweisschilder stützte der | |
| Kirchenverein auf eine zivilrechtliche Vereinbarung. Diese hatte das Land | |
| jedoch bestritten. Im Verlauf des Prozesses kündigte das Land dann | |
| vorsichtshalber eine möglicherweise zustande gekommene Vereinbarung über | |
| die üblicherweise an den Ortseingängen hängenden Schilder. Somit existiert | |
| laut Gericht keine Vereinbarung, auf die sich der Verein als organisierte | |
| „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland“ stützen kann. | |
| Sollten die Pastafaris im Streit um die Hinweisschilder eine | |
| Gleichbehandlung gegenüber anderen Religionsgemeinschaften einfordern, wäre | |
| dies eine öffentlich-rechtliche Streitfrage, die von einem | |
| Verwaltungsgericht zu klären sei, entschied die Zivilkammer. Dabei berief | |
| sie sich auf das Gerichtsverfassungsgesetz. | |
| Die Kläger hatten sich in dem Verfahren auf eine mündliche Vereinbarung zur | |
| Aufstellung der Hinweisschilder mit dem Landesbetrieb Straßenwesen berufen. | |
| Der Streit hatte 2014 begonnen, als die Spaghettimonster-Kirche im | |
| uckermärkischen Templin Hinweisschilder an einen Mast gehängt hatte, an dem | |
| bereits Schilder von anderen Religionsgemeinschaften hingen. Das | |
| Straßenbauamt nahm die Schilder der Pastafaris wieder ab. | |
| Medienberichten zufolge erlaubte aber der Bürgermeister des Ortes, die | |
| Hinweisschilder bis zur Klärung des Streits vor Gericht an anderen | |
| städtischen Masten zu montieren. | |
| 13 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters | |
| Brandenburg | |
| Religion | |
| Religion | |
| Spaghettimonster | |
| Spaghettimonster | |
| Religion | |
| Spaghettimonster | |
| Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit vor Gericht über „Spaghettimonster“: Pasta nicht als Religion durch… | |
| Ist die Spaghettimonster-Kirche eine Weltanschauung? Auch in der Neuauflage | |
| des Prozesses droht den „Pastafaris“ eine Niederlage vor Gericht. | |
| Kirche des fliegenden Spaghettimonsters: „Unser Gott ist ein Kumpel“ | |
| Rüdiger Weida sieht aus wie der liebe Gott. Doch er wirbt mit obskuren | |
| Nudelmessen für Humanismus und Aufklärung. | |
| Religionsstreit in Brandenburg: Die Spaghettischlacht | |
| Die Anhänger des Spaghettimonsters wollen religiöse Gleichstellung – und | |
| mit Schildern für sich werben. Das Land Brandenburg hält dagegen. | |
| Spaghettimonster-Kirche in Neuseeland: Pastafaris dürfen trauen | |
| Neuseeland erlaubt der „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters“, Menschen | |
| zu verheiraten. Als erste Kirche akzeptiert sie die Homo-Ehe. | |
| Fliegendes Spaghettimonster vs. GEZ: Eine Gottheit al dente | |
| Die staatsreligiöse Relevanz des „Spaghettimonsters“ wird derzeit vor | |
| deutschen Gerichten verhandelt. Gegen den Rundfunkbeitrag kam es nicht an. | |
| Klage wegen Spaghettimonster-Schildern: Pastafarianer gegen Diskriminierung | |
| In Templin wurden die Hinweisschilder der Kirche des Fliegenden | |
| Spaghettimonsters ohne Erklärung entfernt. Nun ziehen die Pastafarianer vor | |
| Gericht. |