Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Urteil gegen Ukrainerin Sawtschenko: 22 Jahre Straflager
> Das russische Gericht spricht Nadija Sawtschenko in allen Anklagepunkten
> schuldig. Während der Urteilsverkündung sang die 34-Jährige ein
> Volkslied.
Bild: Ein Videostill vom Gerichtssaal während der Urteilsverkündung
Donezk afp/dpa | Die ukrainische Kampfpilotin Nadija Sawtschenko ist wegen
des Todes zweier russischer Journalisten in der Ostukraine von einem
russischen Gericht in einem umstrittenen Prozess zu 22 Jahren Lagerhaft
verurteilt worden.
„Das Gericht hat keinen Grund, den Angaben der Zeugen der Anklage nicht zu
glauben“, sagte Richter Leonid Stepanenko. Sawtschenko weist alle Vorwürfe
zurück.
Da die Soldatin seit Ende Juni 2014 in Russland in Haft ist, beläuft sich
der Rest ihrer Haftstrafe auf rund 20 Jahre. Die Anklage hatte insgesamt 23
Jahre Lagerhaft gefordert.
Die Ukraine protestierte gegen das Verfahren. Die Soldatin hatte vorab eine
Berufung gegen das Urteil ausgeschlossen. Seit Monaten wird über einen
möglichen Austausch gegen in der Ukraine inhaftierte Russen spekuliert.
Russland steht wegen des Prozesses international massiv in der Kritik. Auch
die Bundesregierung fordert Sawtschenkos Freilassung. Bundesaußenminister
Frank-Walter Steinmeier will bei einem Besuch an diesem Mittwoch in Moskau
mit der russischen Führung unter anderem über den Fall sprechen.
22 Mar 2016
## TAGS
Nadeschda Sawtschenko
Ukraine
Russland
Petro Poroschenko
taz на русском языке
Nadeschda Sawtschenko
Russland
russische Justiz
Nadeschda Sawtschenko
Russland
Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Sawtschenko und Ukraine: Verbal aufrüsten
Ukraines Präsident Poroschenko könnte die Freilassung der Pilotin als
Erfolg verbuchen. Stattdessen droht er mit Militäreinsätzen.
In Russland gefangene ukrainische Pilotin: Sawtschenko ist wieder frei
Russland entlässt die Kampfpilotin nach fast zwei Jahren Haft. Die genauen
Umstände des Austauschs gegen zwei russische Militärs bleiben unklar.
Ukrainische Pilotin in russischer Haft: Sawtschenko im Hungerstreik
Die Soldatin protestiert damit gegen ihre Haft. Sie war in einem
umstrittenen Mordprozess zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Es ist
bereits ihr zweiter Hungerstreik.
Außenminister Steinmeier im Kreml: Moskau bleibt cool
Russland verachtet Europas Liberalität. Doch beim Kräftemessen mit den USA
ist es auf Deutschlands Unterstützung angewiesen.
Kommentar Urteil gegen Sawtschenko: Putins Alptraum
Putin macht sich klein, indem er sich mit der Kampfpilotin anlegt. Sein
Problem: Noch schlimmer als eine lebende Sawtschenko ist eine tote.
Kommentar Urteil gegen Sawtschenko: Der Rechtsstaat ist für alle da
Das ukrainisch-russische Verhältnis wird durch den Fall Sawtschenko weiter
vergiftet. Beide Seiten könnten aber für Entspannung sorgen.
Prozess gegen ukrainische Pilotin: Richter vorverurteilt Sawtschenko
Sie habe aus „Hass und Feindschaft“ zwei Reporter ermordet, so ein
russischer Richter. Ein Schuldspruch gegen Sawtschenko ist mehr als
wahrscheinlich.
Ukrainische Pilotin in russischer Haft: Der Kreml-Thriller geht weiter
Sawtschenko sitzt seit 20 Monaten in russischer U-Haft. Je länger sie
sitzt, desto deutlicher wird die Absurdität der Anschuldigungen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.