Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Luftangriffe auf syrische IS-Hochburg: Al-Rakka im Visier
> Bei Luftangriffen auf Al-Rakka hat es mindestens 44 Tote und etwa ebenso
> viele Verletzte gegeben. Wer die Luftangriffe verantwortet, ist unklar.
Bild: Russland hatte einen Teil seiner Truppen aus Syrien abgezogen, fliegt abe…
Al-Rakka dpa | Bei heftigen Luftangriffen auf die nordsyrische IS-Hochburg
Al-Rakka sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. 39 der Opfer seien
Zivilisten, darunter fünf Kinder, meldete die Syrische Beobachtungsstelle
für Menschenrechte am Samstag. Demnach wurden auch fünf Polizisten der
Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet. Mindestens 40 Menschen seien
verletzt worden.
Der Leiter der Menschenrechtler, Rami Abdel Rahman, ging davon aus, dass
russische Jets die Angriffe flogen. Er habe sicherere Erkenntnisse, dass
keine Flugzeuge der US-geführten Koalition für die Luftschläge
verantwortlich seien.
Syriens Luftwaffe sei zu solch heftigen Angriffen nicht fähig. Am Freitag
waren bei Luftangriffen auf Al-Rakka 16 Menschen ums Leben gekommen,
darunter acht Kinder.
Russland hatte zwar in dieser Woche den Großteil seiner Truppen aus Syrien
abgezogen, fliegt aber zur Unterstützung des Regimes weiter Luftangriffe in
dem Bürgerkriegsland. Die vor drei Wochen begonnene Waffenruhe gilt nicht
für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die Al-Nusra-Front,
syrischer Ableger des Terrornetzwerks Al-Kaida.
19 Mar 2016
## TAGS
Schwerpunkt Syrien
Luftangriffe
„Islamischer Staat“ (IS)
Al-Rakka
Ankara
Schwerpunkt Syrien
Russland
Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach dem Anschlag in Istanbul: Täter soll IS-Anhänger gewesen sein
Nach dem Selbstmordattentat von Istanbul fiel der Verdacht sofort auf die
PKK oder auf die Terrormiliz IS. Jetzt hat Ankara offenbar Gewissheit.
Innenansichten eines Geflohenen: Das Gedächtnis macht Zahnschmerzen
In der U-Bahn in Berlin. Der Kopf in Rakka. Hier sucht unser syrischer
Autor nach einem Netz für sein Handy. Und dort brennt die Welt.
Teilabzug Russlands aus Syrien: Militärpräsenz weiter vorgesehen
In Genf wird wieder über eine politische Lösung für den Bürgerkrieg
geredet. Moskau setzt nun ein Signal. Obama begrüßt dies. Die Opposition
ist skeptisch.
Bürgerkrieg in Syrien: Beschuss von Kliniken als Strategie
Die syrische und die russische Luftwaffe sollen gezielt Krankenhäuser
angegriffen haben. Das sagt Amnesty International in einem Bericht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.