| # taz.de -- „Pick-up-Artist“-Streit in Frankfurt: Hochschulgruppen solidari… | |
| > Der AStA der Uni Frankfurt bekommt Rückendeckung im Gerichtsstreit mit | |
| > einem „Pick-up-Artist“. Zahlreiche weitere Prozesse könnten folgen. | |
| Bild: Weitet sich der Streit aus? Der AStA der Uni Frankfurt jedenfalls dürfte… | |
| Berlin taz | Im [1][Streit] um zwei Artikel über „Pick-up-Artists“ bekommt | |
| der AStA Frankfurt Rückendeckung. Ende Januar hatte ihm das | |
| Oberlandesgericht Frankfurt untersagt, in der AStA-Zeitung einen örtlichen | |
| Dating-Coach mit Namen und Foto kenntlich zu machen. Nun haben sich | |
| bundesweit 17 Studierendenvertretungen und -verbände zusammengeschlossen | |
| und sich mit dem AStA der Universität Frankfurt solidarisiert. | |
| Am Freitag veröffentlichte das Bündnis genau die beiden Artikel mit dem | |
| Vornamen und abgekürztem Nachnamen des angeprangerten Coaches auf ihren | |
| jeweiligen Internetseiten. | |
| Damit wollen sie „Druck ausüben“, sagte Madelaine Stahl, Bundessprecherin | |
| von „Campusgrün“, dem Bundesverband grün-alternativer Hochschulgruppen. In | |
| einer Pressemitteilung von „Campusgrün“ heißt es weiter, dass „der AStA | |
| Frankfurt und die Autor*innen der Artikel nicht allein in ihrem Kampf gegen | |
| sexistische und sexualisierte Gewalt an den Hochschulen und darüber hinaus | |
| stehen“. | |
| Weil ein örtlicher selbst ernannter Dating-Coach in den kritischen Artikeln | |
| seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah, hatte er vor dem Landgericht | |
| Frankfurt eine einstweilige Verfügung erwirkt, die vom Oberlandesgericht in | |
| zweiter Instanz bestätigt wurde. | |
| Der AStA strebt nun das Hauptverfahren an und bekommt dafür Unterstützung | |
| durch die Aktion des Bündnisses, das die Artikel jedoch ohne das leicht | |
| verfremdete Bild veröffentlichte. Als „zu hohes Risiko“ und wegen der | |
| „rechtlichen Konsequenzen“ hatten das einige der Unterstützer abgelehnt, | |
| erklärt Madelaine Stahl. | |
| ## Dem ersten Prozess könnten 17 weitere folgen | |
| Zwar hatte das Urteil des Oberlandesgerichts dem AStA Frankfurt untersagt, | |
| identifizierend zu berichten und das Bildnis des Coaches zu verwenden. Die | |
| anderen ASten prangern jedoch vor allem an, dass die Kritik an | |
| sexualisierter Gewalt und dem Phänomen „Pick-up-Artists“ untersagt werde - | |
| was jedoch nicht Urteilstenor war. | |
| In der Pressemitteilung von „Campusgrün“ heißt es: „Als studentische | |
| Organisationen veröffentlichen wir alle in Rede stehenden Artikel, um die | |
| notwendige Kritik an der sexualisierten Gewalt von ‚Pick-up-Artists‘ zu | |
| stärken, statt sich einer Zensur zu fügen. Die Vertretungen und Verbände | |
| sind sich einig darin, dass Sexismus und männliche Gewalt gegen Frauen* | |
| auch im Kontext der Hochschule kritisiert werden muss.“ | |
| Der AStA Frankfurt wird sich hüten, die Artikel erneut zu veröffentlichen. | |
| Wegen der einstweiligen Verfügung, die er vor zwei Wochen erhalten hat, | |
| könnte das „sehr teuer“ werden, weiß AStA-Vorstand Valentin Fuchs. | |
| Weil sich das Urteil des Oberlandesgericht jedoch nur auf den AStA der Uni | |
| Frankfurt bezieht, müsste der vermeintliche „Pick-up-Artist“ nun gegen jede | |
| Studierendenvertretung und gegen jeden -verband separat einen Antrag auf | |
| einstweilige Verfügungen stellen, wenn er seine Persönlichkeitsrechte | |
| erneut verletzt sieht. | |
| Je nachdem, wie der Dating-Coach nun reagiert, könnten dem ersten Prozess | |
| 17 weitere folgen. | |
| NaN NaN | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5269088/ | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Ehrenhauser | |
| ## TAGS | |
| Pick-up Artists | |
| Frankfurt am Main | |
| Hochschulpolitik | |
| Frankfurt am Main | |
| Pick-up Artists | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politik an Hochschulen: Wie politisch darf der AStA sein? | |
| Ein Rechtsstreit an der Universität Frankfurt zeigt: Es ist ungeklärt, wie | |
| politisch sich Studierendenvertretungen äußern und engagieren dürfen. | |
| Streit um „Pick-up-Artist“ in Frankfurt: Hochschulgruppen knicken ein | |
| Der Anwalt eines Datingcoaches schickt Abmahnungen an ein Bündnis, das sich | |
| mit dem Frankfurter AStA solidarisierte. Die ASten geben nach. | |
| „Pick-up-Art“ an der Uni Frankfurt: „Dating-Coach“ streitet mit AStA | |
| Eine Zeitschrift an der Uni Frankfurt darf einen „Pick-up-Artist“ nicht | |
| nennen. Das Urteil ersticke eine Debatte über Sexismus, sagt der AStA. |