| # taz.de -- Telekom-Vorstand outet sich als schwul: Unaufgeregt, beiläufig | |
| > Seit Sonntag gibt es erstmals einen offen schwulen DAX-Vorstand – und | |
| > keiner hat’s gemerkt. Das Coming-out erfolgte in einem Nebensatz. | |
| Bild: Ein einziger von über 180 männlichen Dax-Vorständen ist schwul? Erzäh… | |
| Es beginnt belanglos. Ein netter Plausch über Reitsport. Telekom-Vorstand | |
| Niek Jan van Damme wird vom [1][Interviewer der Welt am Sonntag] gebeten, | |
| ein Kunststück zu zeigen. „Piaffe, Passage, Pirouette“. Van Damme sagt: | |
| „Die Kunststücke überlasse ich meinem Mann, der beruflich Grand Prix | |
| reitet.“ | |
| Es geht weiter mit Pferden. Keine Nachfrage wie „Ihr Mann?“, ganz so, als | |
| wäre das selbstverständlich, nichts Neues. Später erst eine Frage, wie die | |
| Homosexualität – das Wort selbst wird übrigens im gesamten Interview nicht | |
| erwähnt, ebenso wenig wie „schwul“ – im Unternehmen aufgenommen wurde. V… | |
| Damme erzählt, dass die Kollegen seinen Mann kennen, dass er nie | |
| Anfeindungen erlebt habe. Dass er aber auch „nicht als Botschafter | |
| vorangehe“. Er will nicht als jemand gelten, „der aus Diversity-Gründen | |
| dort ist, wo er ist.“ | |
| Man kann davon ausgehen, dass das Ganze exakt geplant und mit dem | |
| Journalisten abgesprochen war. Denn es ist ein heikles Thema – noch immer. | |
| Von gut 180 männlichen DAX-Vorständen war bis Sonntag keiner offen | |
| homosexuell. Statistisch schier unmöglich. Insider sprechen von 10 bis 15 | |
| schwulen DAX-Vorständen, die ihnen bekannt sind. Einige machen daraus im | |
| Unternehmen und in Hintergrundgesprächen mit Journalisten kein Geheimnis. | |
| Andere fühlen sich genötigt, ein Doppelleben zu führen. | |
| Großkonzerne hinken damit der gesellschaftlichen Realität hinterher. | |
| Homosexuelle in Medien, Politik und Showbusiness sind heute kein Problem | |
| mehr. Doch die Wirtschaft ist konservativer. Topmanager sind eine äußert | |
| homogene Gruppe: heterosexuelle Männer aus dem Bürgertum. Ein schwuler Mann | |
| passt in diese mächtigen Männerzirkel nicht hinein, in denen es um Geld und | |
| Image geht. Ein offen schwuler Mann hat es häufig schwerer, überhaupt in | |
| Top-Positionen aufzusteigen, über die meist diese älteren Heteromänner | |
| entscheiden. | |
| Niek Jan van Damme machte aus seiner Homosexualität im näheren Umfeld kein | |
| Geheimnis, wollte sie bislang aber nicht medienöffentlich machen. Mit der | |
| Telekom hat er dafür allerdings auch einen dankbaren Arbeitgeber. | |
| ## „Weiche“ Branche | |
| Das Unternehmen ist Vorreiter in Sachen Diversity. In den „harten“ | |
| traditionellen Branchen wie Metall- oder Automobilindustrie wird man auf | |
| einen offen schwulen Topmanager dagegen noch länger warten müssen. Hier | |
| gelten andere Regeln als in den „weichen“ Branchen wie Telekommunikation | |
| oder Medien. | |
| Vor eineinhalb Jahren – kurz nachdem sich Apple-Chef Tim Cook als schwul | |
| geoutet hatte – war auch in Deutschland die Diskussion über homosexuelle | |
| Führungskräfte entbrannt. Experten sagten damals, dass sich von den | |
| deutschen Topmanagern wohl niemand als Erstes rauswagen will, weil man | |
| homophobe Reaktionen, einen Karriereknick und eine negative Medienwelle | |
| fürchte. Van Damme hat es jetzt trotzdem getan, dafür gebührt ihm Respekt | |
| und Dank – auch dafür, wie er sich geoutet hat – unaufgeregt und beiläufi… | |
| Das befürchtete Medienecho zu seinem Coming-out blieb bislang aus – was | |
| sicher auch daran liegen mag, dass die Welt am Sonntag es verdammt gut | |
| versteckte. Weder im Titel noch im Teaser fand die Neuigkeit Erwähnung. | |
| Trotzdem: Es zeigt, dass der Umgang mit Homosexualität etwas entspannter | |
| geworden ist. | |
| Eine letzte, große Bastion der Heteros aber bleibt: der Profifußball. Wie | |
| entspannt die Gesellschaft tatsächlich ist, wird sich dann zeigen, wenn der | |
| erste aktive Spieler sich outet. Vielleicht müssen selbst wir dann nicht | |
| mehr darüber berichten. | |
| 23 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article152461005/Zuckerbrot-funkti… | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Telekom | |
| Wirtschaft | |
| Coming-Out | |
| Tim Cook | |
| Tim Cook | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coming-out von Spitzenmanagern: Unter der rosa Decke | |
| Mit Apple-Chef Tim Cook hat sich einer der wichtigsten Bosse der Welt als | |
| schwul geoutet. In Deutschland trauen sich nur wenige diesen Schritt. | |
| Exministerin über homosexuelle Manager: „Die Angst schwingt mit“ | |
| Das Coming-Out von Tim Cook war mutig, sagt Sabine | |
| Leutheusser-Schnarrenberger. Schwule deutsche Manager fürchten sich zu sehr | |
| vor möglichen Konsequenzen. | |
| Apple-Chef outet sich als schwul: „Das größte Geschenk Gottes“ | |
| Erstmals spricht Tim Cook öffentlich über seine Homosexualität. Er gebe ein | |
| Stück Privatsphäre auf, um anderen zu helfen, schreibt er. | |
| Homosexualität am Arbeitsplatz: „Es geht darum, nicht lügen zu müssen“ | |
| Unternehmen, denen Homosexuelle willkommen sind, arbeiten produktiver, | |
| glaubt Unternehmensberater Bernd Schachtsiek. Der Mittelstand habe dies | |
| noch nicht erkannt. |