Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Israelis protestieren gegen Palästinenser: Nahostkonflikt im Flugz…
> Vor dem Start eines Fluges von Athen haben israelische Passagiere
> gefordert, zwei arabischstämmige Männer zu kontrollieren. Beide verließen
> den Flieger freiwillig.
Bild: Ein Flieger am Himmel.
Athen afp | Vehemente Proteste israelischer Passagiere haben zwei offenbar
arabischstämmige Fluggäste zum Verlassen einer Maschine der griechischen
Gesellschaft Aegean Airlines veranlasst. „Eine zunächst kleine Gruppe von
Fluggästen forderte sehr lautstark und eindringlich, dass zwei andere
israelische Passagiere aus Sicherheitsgründen überprüft werden“, erklärte
Aegean am Dienstag. Der Vorfall ereignete sich demnach bereits am späten
Sonntag und sorgte für eine 90-minütige Verspätung des Flugs von Athen nach
Tel Aviv.
Wie israelische Medien berichteten, handelte es sich bei den beiden
Passagieren um einen israelischen Araber und einen Palästinenser. Aegean
gab an, einer der Fluggäste habe einen israelischen Pass, der andere eine
Aufenthaltsgenehmigung für das Land gehabt.
Als die Polizei zur Überprüfung der Papiere eingetroffen sei, hätten nach
anfänglich „drei bis vier“ schon „60 bis 70 Passagiere“ gefordert, die
Männer des Flugzeugs zu verweisen. An den Papieren hatte die Polizei nichts
zu beanstanden.
Der Pilot habe daraufhin verkündet, dass jeder, der sich nicht sicher
fühle, ohne Anspruch auf Entschädigung das Flugzeug verlassen könne,
erklärte Aegean. Die beiden Männer hätten dann aber selbst den Rückzug
angetreten. Aegean stellte ihnen demnach eine Unterkunft für die Nacht und
einen Ersatzflug mit der israelischen Linie El Al am Montag. Die
griechische Gesellschaft dankte den Männern und entschuldigte sich.
6 Jan 2016
## TAGS
Flugzeug
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Israelis
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Israel
Israel
Israel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Israelische Soldaten töten Palästinenser: Angreifer am Checkpoint erschossen
Nachdem ein Palästinenser das Feuer eröffnete, wurde er von israelischen
Streitkräften getötet. Einen Tag zuvor war ein Israeli mit einem Messer
attackiert worden.
Nach Kritik an Palästinenserpolitik: Streit zwischen Schweden und Israel
Schwedens Außenministerin fordert, „außergerichtliche Hinrichtungen“ von
Palästinensern zu untersuchen. Nun ist sie in Israel unerwünscht.
Israel verbannt Roman aus Unterricht: Nicht koschere Liebe
Die Regierung hat einen Roman über ein israelisch-palästinensisches Paar im
Schulunterricht verboten. Nun wollen Lehrer ihn erst recht lesen.
Gesetz über „Transparenz“ bei NGOs: Israel will Kritiker einschränken
Ein neues Gesetz soll in Israel die Arbeit linksorientierter
Nichtregierungsorganisationen beschränken. Trotz Kritik soll es nun im
Parlament präsentiert werden.
Rechtsnationale Kampagne in Israel: Hetze gegen kritische Gruppen
Ex-Soldaten, Menschenrechts- und Friedensgruppen werden in Israel
angefeindet. Sie sollen so zum Schweigen gebracht werden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.