| # taz.de -- Supreme-Court-Richter sorgt für Eklat: Universität für Schwarze … | |
| > Während einer Anhörung im obersten US-Gericht sinniert der Richter | |
| > Antonin Scalia darüber, dass Schwarze an leichteren Schulen studieren | |
| > sollten. | |
| Bild: Antonin Scalia während einer Rede am Rhodes College | |
| Washington afp | Ein Richter am Obersten Gericht der USA hat mit einer | |
| Äußerung über angeblich schlechte schulische Leistungen von Schwarzen für | |
| Empörung gesorgt. | |
| Antonin Scalia, einer der konservativsten Richter am Supreme Court in | |
| Washington, äußerte sich am Mittwoch in einer Anhörung zur US-Politik der | |
| Förderung von Minderheiten, nachdem eine von der Universität Texas | |
| abgelehnte weiße Studentin geklagt hatte. Dabei griff er eine These auf, | |
| wonach Schwarze lieber auf „leichtere Schulen“ gehen sollten. | |
| „Einige sagen, dass es für Afroamerikaner nicht förderlich ist, an die | |
| Universität von Texas zu gehen, wo sie nicht gut abschneiden, sondern dass | |
| sie lieber an leichtere Schulen, auf Schulen mit einer langsameren | |
| Geschwindigkeit gehen sollten, wo sie gut abschneiden“, sagte Scalia. | |
| „Die meisten schwarzen Wissenschaftler in den USA kommen nicht von Schulen | |
| wie der Universität von Texas“, fügte er hinzu. Damit wollte Scalia | |
| offenbar sagen, dass schwarze Studenten ein Studium eher belasten als | |
| nutzen könne. Die Äußerungen riefen Empörung unter den Zuhörern hervor. | |
| ## „Affirmative action“ | |
| Die Klägerin Abigail Fisher war von der Universität von Texas abgewiesen | |
| worden, die in einigen Fällen schwarze Studenten bei der Einschreibung | |
| bevorzugt. Fishers Anwälte argumentieren, dass die Politik, mit der | |
| Angehörige von Minderheiten beim Zugang zu Universitäten unterstützt | |
| werden, in den USA „affirmative action“ gennannt, qualifizierte weiße | |
| Studenten benachteilige. | |
| Die Anwälte der Universität halten dagegen, dass eine Änderung dieser | |
| Praxis an einigen Schulen dazu geführt habe, dass sich gar keine schwarzen | |
| Studenten mehr eingeschrieben hätten, was den Institutionen geschadet habe. | |
| Scalia war in den 1980er Jahren vom damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan | |
| an den Supreme Court berufen worden. Der konservative Katholik ist ein | |
| Verfechter der wortgenauen Auslegung der US-Verfassung. | |
| Er sieht die Todesstrafe und den privaten Waffenbesitz als | |
| verfassungsmäßige Rechte der US-Bürger an. Abtreibungen, die Homo-Ehe und | |
| die Förderung von Minderheiten lehnt er strikt ab. | |
| 10 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Supreme Court | |
| Anti-Rassismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Urteil zur Bevorzugung von Schwarzen: Supreme Court dreht das Rad zurück | |
| Die konservative Mehrheit am Obersten Gerichtshof kippt die „Affirmative | |
| Action“ an den Unis. Damit dürfen Minderheiten nicht mehr gefördert werden. | |
| Tod von hohem US-Richter: Kampf um Nachfolge ist entbrannt | |
| Mit Antonin Scalia verlieren die USA einen streitbaren Juristen. Demokraten | |
| und Republikaner wittern ihre Chance bei der Neubesetzung des Postens. | |
| Polizeigewalt in den USA: Filmen gegen den Rassismus | |
| „Copwatch“, eine 25 Jahre alte Bewegung, erhält neue Relevanz. Bürger | |
| filmen Polizisten. Schafft das noch mehr Misstrauen? | |
| Rassistische Polizeigewalt in den USA: Stadt entschädigt Familie von Gray | |
| Baltimore schließt einen Millionenvergleich mit der Familie von Freddie | |
| Gray. Das Strafverfahren gegen sechs Beamte ist davon unabhängig. | |
| Diskussion um „weißen Mann“: Weiß auch nicht | |
| In deutschen Medien wird der weiße Mann beerdigt. Der Abgesang auf ein | |
| Standard-Weltbild ist dabei tumb und voller Klischees. |