# taz.de -- Das Sportjahr 2016: Lockere, lässige Landung | |
> Die neue Fifa-Präsidentin, deutsches Golfgold bei Olympia, Kloppo 2016 | |
> und die gefeierte Rückkehr eines Steuerwäschewarts. Eine Vorschau. | |
Bild: Nach 360 Stunden Live-Wintersport in ARD und ZDF, teilweise neun Stunden … | |
Zürich, 6. Januar: Fifa-Skandale-Greis Joseph S. Blatter (179) verzichtet | |
nach seiner achtjährigen Sperre überraschend auf alle Rechtsmittel. „Ich | |
weiß das Feld gut bestellt“, verkündet er unheilschwanger. Die Sportwelt | |
rätselt. | |
Zürich, 26. Februar: Überraschend wird Corinne Blatter Andenmatten (54), | |
einzige Tochter von Sepp Blatter, zur Fifa-Chefin gewählt. „Frauen haben in | |
meinem Leben immer eine große Rolle gespielt“, sagt der erblassende Pate | |
nach drei Ehen, „da ist die familiäre Übernahme der Fifa-Familie nur | |
konsequent“. Corinne gibt zu Protokoll: „Ich bin so stolz, jetzt die Fifa | |
zu sein.“ | |
Köln, 27. Februar: Weltweit bejubeln Frauenrechtlerinnen die Wahl. „Eine | |
der größten Männerbastionen ist geschleift“, freut sich Alice Schwarzer, | |
„jetzt wird der Fußball endlich weiblicher.“ Blatter Andenmatten bedankt | |
sich artig und fachlich versiert: „Ich weiß auch als Frau, wie man | |
Überweisungen auf die Caymans ausfüllt.“ | |
Schneehausingen am Eishang, 5. März: Nach 360 Stunden Live-Wintersport in | |
ARD und ZDF, teilweise neun Stunden am Stück, ist die Nation besoffen von | |
den unzähligen Erfolgen deutscher Athletinnen. „Die Weltcup-Triumphe von | |
Miriam Bachmann und Tina Gössner im Alpinski von der Großschanze, dazu die | |
Seriensiegerinnen Dajana Eitberger, Natalie Geisenberger und Denise | |
Winkler-Herrmann im Freestyle Triplebob sind Meilensteine des | |
Wintersports“, jubelt Bundestrainerin Severina Freund. Victoria Rebensstein | |
und Claudia Pechburg werden nach ihrem Doppelerfolg beim | |
Holmenkollen-Langlauf von Illiamahti-Illuminitia in Mittellappland als | |
„Botschafterinnen des Schneewesens“ ausgezeichnet. | |
Dortmund, 14. Mai: Borussia Dortmund ist nach einem 4:0 gegen Absteiger 1. | |
FC Köln mit 15 Punkten Vorsprung deutscher Meister. 300.000 feiern auf dem | |
Borsigplatz. „Keines der 16 anderen Bundesligateams konnte uns dieses Jahr | |
das Wasser reichen“, sagt stolz Wassertrinker Thomas Tuchel bei der | |
Entgegennahme des Ehrentitels „Kloppo 2016“. Das Original lässt sich in | |
Liverpool für „The normal Platz 5“ feiern. | |
Mailand, 28. Mai: Manchester City gewinnt dank zahlreicher grotesker | |
Schiedsrichterpfiffe mit 3:2 gegen Bayern München das Finale der Champions | |
League. Wutschnaubend kündigt der Verlierer tags darauf „alle denkbaren | |
rechtlichen Schritte“ an. Auf der Uefa-Website stehe schließlich | |
„Auslosung: Halbfinale und Finale“. „Der Sieger war also gelost. Das lass… | |
wir nicht zu“, tobt Sportchef Matthias Sammer heynckesrotköpfig: „In | |
Deutschland geht es beim Fußball sauber zu.“ Die weltweite Lachsalve lässt | |
die Gebäude an der Säbener Straße schwanken. | |
Paris, 10. Juli: Belgien ist nach einem 2:1 im Finale gegen Frankreich | |
Fußballeuropameister. Die Fifa sieht sich bestätigt: „Unsere angeblich | |
groteske Weltrangliste lügt nicht. Belgien war haushoher Favorit“, sagt die | |
neue Präsidentin (siehe 26. 2.). Der sportpolitische Sprecher des IS | |
twittert aus Mossul: „Wir gegen uns – was für ein Quatsch.“ | |
Düren, 30. Juli: Bei der 42. WM im Kirschkernweitspucken pulverisiert | |
Wolfgang Schlepütz aus Nideggen mit 22,32 Metern den alten Weltrekord | |
(aufgestellt 2003) um satte 61 Zentimeter. Gewertet wird laut Regelwerk der | |
ausgerollte Kern, der komplett „abgeknabbert sein“ muss. Bei der | |
abendlichen Cherryty-Gala berichtet Schlepütz, er habe wochenlang im | |
Höhentrainingslager mit Pflaumenkernen und Medizinbällen (“allerdings nicht | |
oral“) zur Champions-Form gefunden. | |
Rio, 5. August: Bei den 53. Olympischen Spielen geht es um 306 Titel, für | |
die sich 10.444 Athleten aus 206 Ländern nach Brasilien aufgemacht haben. | |
IOC-Chef Thomas Bach freut sich bei der protzigen Eröffnung im | |
Maracana-Stadion, dass „wir mit gerade mal 4.871 Funktionären die Zahl der | |
Wettkämpfer nicht mal zur Hälfte erreicht haben“. Unter prasselndem Applaus | |
versichert er, es werde „sogar Medaillengewinner ohne Doping geben“. | |
München, 12. August: Als Geschenk zu seinem 74. Geburtstag bekommt | |
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt einen Startelfeinsatz im ersten | |
Bundesligaspiel der neuen Saison. „Das sind wir seinen heilenden Händen | |
schuldig“, sagt Vorstand Karl-Heinz Rummenigge. Die große Geste hängt eng | |
mit dem Abschied des Trainers zusammen. Pep Guardiola hat eine „große, | |
große ganz, ganz neue Herausforderung gefunden“: Nach der erfolgreichen | |
Abspaltung seiner Heimat von Spanien wird er katalanischer Nationaltrainer. | |
Barra da Tijuca, 20. August: Sensationell holt nach Marcel Siem (parallel | |
zum Sieg von Bernhard Langer bei den US Senior Open) auch Sandra Gal | |
olympisches Golfgold. „Germany the leading golf nation in the world“ – das | |
sei so verrückt wie ein verwandelter Elfmeter eines Engländers in einem | |
wichtigen Fußballspiel, schreibt The Times. Betrunken vor Glück, fragt Gal, | |
wie man im Golf Mehrfach-Olympiasieger werden könne. „Schwimmer haben | |
allein 34 Wettbewerbe, dazu Wasserball, Turmspringen und das Synchronbaden. | |
Für uns wäre schon Minigolf ein Fortschritt.“ | |
Rio/Düren, 22. August: Am Rande der Abschlussfeier teilt das IOC mit, weder | |
Minigolf noch Kirschkernweitspucken ins olympische Programm 2020 | |
aufzunehmen. Das Rheinland ist enttäuscht. Dürens Bürgermeister ätzt: | |
„Wahrscheinlich hat keiner der IOC-Sponsoren Kirschprodukte im Programm. | |
Dabei wäre das doch eine Win-win-Chance: Wir liefern das Rohmaterial für | |
Kirschschnaps und Marmeladen, und unsere Aktiven entsorgen die Abfallkerne | |
durch weite Flüge.“ | |
Aachen, 7. September: Kurz vor Beginn der Volleyball-Bundesligasaison der | |
Frauen muss der amtierende Überraschungsmeister Ladies in Black | |
„höhenbedingte Insolvenz“ anmelden. Die Hallendecke in der eigenen | |
Schulsporthalle ist zu niedrig; der Verband lehnt eine Verlängerung der | |
Ausnahmegenehmigung ab. „Open Air geht nicht, nur Auswärtsspiele auch | |
nicht“, sagt ein Teamverantwortlicher. Die Konkursmasse aus dem aufgelösten | |
Regionalliga-Absteiger Alemannia ist zudem „leider nicht auf andere | |
Sportarten übertragbar“. | |
Hazeltine, 2. Oktober: Europa gewinnt den Ryder Cup der Golfprofis gegen | |
erneut blamierte Amerikaner. Grund, so Experten: Tiger Woods als | |
US-Vizekapitän. Woods beherrschte fast 20 Jahre die Weltelite, versagte | |
aber „als gesegneter Maximalindividualist“ (New York Times) im | |
Teamspiritwettbewerb Ryder Cup regelmäßig. „Von mir aus kann er lebenslang | |
da Unglück und Zwietracht verbreiten“, sagt Europas Kapitän Darren Clarke. | |
München, 2. Oktober: Sehnsuchtspralles stundenlanges Warten, am Ende | |
Enttäuschung: Uli Hoeneß, 64, taucht nicht in Freiheit auf, obwohl er nach | |
Verbüßung von zwei Dritteln seiner Haftzeit entlassen werden sollte. Die | |
Abendzeitung ist in Sorge: „Ist es das Herz? Ist er rückfällig geworden und | |
hat sich bei Kurssprüngen am Haxn verletzt?“ | |
München 3. Oktober: „O’kemma is“: Mit 24 Stunden Verspätung rollt der | |
Exknacki salbungsvoll winkend in einer blattgüldenen Kutsche ein – perfekt | |
inszeniert am letzten Tag des Oktoberfests, gleichzeitig dem Tag der | |
deutschen Einheit. Zehntausende eskortieren bei Freiwürsten aus der | |
Hoeneß-Fabrik das Wiesn-Walhall des ehemaligen Mitarbeiters der | |
JVA-Kleiderkammer in Landsberg. Erste Amtshandlung des | |
„Steuerwäschefachgehilfen Hoeneß“ (so der übermütige Humorist Karl-Heinz | |
Rummenigge) soll am Tag darauf ein Besuch in der Pflegestation der JVA | |
Stadelheim sein, wo die vorsätzlich veralzheimerte Schattengestalt Franz | |
Beckenbauer einsitzt. | |
Frankfurt, 8. November: Die Liegenschaften des Deutschen Fußball-Bundes, | |
der kürzlich vom Verfassungsgericht wegen des illegalen Handels mit | |
Weltmeisterschaften als „kriminelle Vereinigung“ verboten worden war, sind | |
jetzt Flüchtlingsunterkünfte. Hessens Politiker sprechen von der | |
„friedvollen Umwidmung einer verseuchten Umgebung“. Der obdachlose | |
Expräsident Niersbach, nach millionenschweren Rückzahlungsforderungen | |
verschobener Gelder privatinsolvent, bettelt vergeblich um einen Wohnplatz. | |
Oberstdorf, 31. Dezember: Same procedure: Ritualsicher wie die Mimen von | |
„Dinner for One“ bereiten sich die Schanzenflieger aufs Neujahrsspringen | |
vor. Skifans fürchten, es könnte das letzte sein: Sollte dem IS tatsächlich | |
2017 die Machtübernahme in Europa gelingen, beginnt das islamische Jahr im | |
Juli. Ein Neujahrsspringen fiele wegen „unislamischer Glühweinorgien“ aus. | |
Zukunftsbang wissen Millionen Menschen: Morgen muss ich wieder gut die | |
Landung ins neue Jahr schaffen, am besten schön locker per Telemark. | |
1 Jan 2016 | |
## AUTOREN | |
Bernd Müllender | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Fußball | |
Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
Sepp Blatter | |
Fifa | |
Prognosen | |
Volkswagen | |
Langlauf | |
Fifa-Ethikkommission | |
Sepp Blatter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sportlicher Ausblick für 2021: Die Löwin der Mannschaft | |
Mit Himbeerturnschuhen, Bayern München im freien Fall, Greta Thunberg bei | |
Olympia, Panter ohne Pucks und Inka Grings als Fußball-Bundestrainerin. | |
Matthias Sammer verlässt FC Bayern: Nach Krankheit andere Prioritäten | |
Der Sportvorstand, unter dem es zum historischen Triple kam, sagt „Servus“. | |
Die Ära des neuen Trainers Carlo Ancelotti wird er nur noch aus der Ferne | |
beobachten. | |
VW-Abgasskandal: Müllers missglückte Mission | |
Bei seinem Besuch in den USA macht VW-Chef Müller keine gute Figur. Eine | |
Lösung des Streits mit den US-Behörden ist nicht in Sicht. | |
Monotonie im Skilanglauf: Der Weltcup wird zum Norwegencup | |
Die Dominanz der Skandinavier im Weltcup sorgt für Langeweile. Doch eine | |
Hoffnung bleibt für die anderen Nationen. | |
Kommentar Fifa-Urteil: Völlig unklare Maßstäbe | |
Acht Jahre Sperre für Blatter und Platini. Das Urteil der Ethikkommission | |
offenbart, dass man von transparenter Rechtsprechung noch weit entfernt | |
ist. | |
Sperre für Blatter und Platini: Acht Jahre raus | |
Fifa-Präsident Blatter und Uefa-Chef Platini werden für acht Jahre von | |
allen Ämtern ausgeschlossen. Geschlagen geben sie sich aber noch nicht. | |
Kolumne Press-Schlag: Viele Töpfe verderben den Sport | |
Die Auslosung zu einer Fußball-EM ist so durchreguliert wie möglich. So | |
haben die reichen Verbände maximale Planungssicherheit. |