# taz.de -- Plagiatsvorwurf gegen Adele: Alles nur geklaut? | |
> Türkische Internetnutzer werfen Adele vor, das Lied „Million Years Ago“ | |
> plagiiert zu haben. Der wahre Urheber sei ein kurdischer Sänger, der seit | |
> 15 Jahren tot ist. | |
Bild: Unschuldig? Adele soll sich für ihr Lied „Million Years Ago“ bei ein… | |
Istanbul afp | Mit ihrem neuen Album „25“ hat die britische Sängerin Adele | |
in den sozialen Netzwerken der Türkei einen Sturm der Entrüstung ausgelöst: | |
Türkische Musikliebhaber sind davon überzeugt, dass „Million Years Ago“, | |
eines ihrer Lieder auf dem Album, verdächtige Ähnlichkeit mit einem Stück | |
des vor 15 Jahren im Exil gestorbenen kurdischen Musikers Ahmet Kaya | |
aufweist. Das soll unter anderem [1][ein Video], in dem beide Songs | |
abwechselnd gespielt werden, beweisen. | |
„Adele hat von uns einen Song gestohlen“, warf der Twitter-Nutzer Esra Nur | |
Aydogan nun dem 27-jährigen Star vor. Er veröffentlichte zudem ein Foto, | |
auf dem ein Mann aus Protest eine türkische Flagge an seinem Balkon | |
anbringt. | |
Kaya hatte das Stück „Acilara Tutunmak“ (Sich an den Schmerz klammern) 1985 | |
veröffentlicht, 15 Jahre später starb er mit 43 Jahren in Paris an einem | |
Herzinfarkt. Seine Witwe Gulten Kaya sagte, sie könne sich kaum vorstellen, | |
dass ein internationaler Star wie Adele plagiiere. Sollte die Sängerin aber | |
„bewusst“ kopiert haben, „wäre es tatsächlich Diebstahl“, sagte die W… | |
der türkischen Zeitung Posta. | |
Adeles drittes Studioalbum ist seit seinem Erscheinen am 20. November | |
bereits millionenfach verkauft worden. | |
8 Dec 2015 | |
## LINKS | |
[1] https://www.youtube.com/watch?v=Y2J017jFtWI | |
## TAGS | |
Adele | |
Musik | |
Plagiat | |
Adele | |
Musik | |
Mode | |
NS-Raubkunst | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neues Album von Adele: Die Immanenz einer Karaokemaschine | |
Mit „25“ perfektioniert Adele ihren Retrosoul abermals und liefert so | |
perfektes Remix-Material. Es ist ein Album ohne Ausreißer nach oben oder | |
unten. | |
Absage an Streamingdienste: Adele macht die Taylor Swift | |
Ihr neues Album wird nicht bei Streamingdiensten verfügbar sein: Wer Adeles | |
„25“ hören will, muss die CD kaufen oder die Lieder downloaden. | |
Modeblogs für Dicke: Fashion my fat ass | |
Wo ist das Subversionspotenzial der Mode geblieben? Auf Fatshion-Blogs. | |
Dort stellen dicke Stilikonen unseren Blick auf die Realität infrage. | |
Filmstart „Die Frau in Gold“: Eine steht noch | |
Simon Curtis‘ Film erzählt von einem Gemälde Klimts. Die rechtmäßige | |
Besitzerin erhielt es erst nach langem Rechtsstreit von Österreich zurück. |