| # taz.de -- Rassistischer Regisseur am Thalia-Theater: Alvis Hermanis‘ Flucht… | |
| > Der lettische Regisseur Alvis Hermanis hat ein Stück am Thalia Theater | |
| > abgesagt, weil es sich für Flüchtlinge einsetzt. Flüchtlinge seien eine | |
| > Gefahr, so Hermanis. | |
| Bild: Mag keine Flüchtlinge: Regisseur Alvis Hermanis. | |
| Hamburg dpa | Aus Protest gegen das Eintreten des Thalia Theaters für | |
| Flüchtlinge hat der lettische Theaterregisseur Alvis Hermanis eine für | |
| April 2016 geplante Inszenierung in Hamburg abgesagt. Er halte das | |
| humanitäre Engagement für falsch und wolle damit nicht in Verbindung | |
| gebracht werden, begründete Hermanis seine Absage nach Angaben des Thalia | |
| Theaters. | |
| Die deutsche Begeisterung, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen, sei | |
| extrem gefährlich für ganz Europa, weil unter ihnen Terroristen seien, | |
| sagte Hermanis. | |
| Intendant Joachim Lux teilte mit, er bedauere die politisch begründete | |
| Absage. Der Vorgang zeige, wie tief Europa derzeit gespalten sei. „Wir | |
| hätten nie für möglich gehalten, dass humanitäres Engagement für | |
| Hilfsbedürftige zur Aufkündigung der Zusammenarbeit führen könnte“, sagte | |
| Lux. | |
| Außerdem verstehe sich das Thalia als Ort des offenen gesellschaftlichen | |
| Diskurses und gebe in zahlreichen Debatten dem größtmöglichen politischen | |
| Spektrum Raum, heißt es weiter in der Stellungnahme. | |
| Derzeit läuft im Thalia das Stück „Späte Nachbarn“ in der Inszenierung v… | |
| Hermanis. Dieses Stück soll jedoch im Spielplan bleiben – aus Respekt vor | |
| seinem Werk, wie es in der Erklärung des Theaters heißt. | |
| 4 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Thalia-Theater | |
| Thalia-Theater | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boykottaufruf gegen Thalia-Theater: Joachim Lux spart sich die Frauen | |
| Der Intendant des Thalia-Theaters stellt für die Abschiedssaison einen fast | |
| frauenfreien Spielplan zusammen. Pro Quote ruft zu Boykott auf. Zu Recht. | |
| Flüchtlingshilfe durch Theater: Ein kulturelles Obdach | |
| Sprachkurse, Kleiderspenden, Unterkünfte: Die Theater in Deutschland setzen | |
| sich für Flüchtlinge ein. Sie wollen damit ein Zeichen setzen. | |
| Willkommenskultur in Deutschland: Helfen als Lebensgefühl | |
| Die Ankunft von immer mehr Flüchtlingen hat zu einer beispiellosen | |
| spontanen Hilfsbereitschaft geführt. Doch am besten sind echte soziale | |
| Beziehungen. | |
| Vereinnahmung für Olympia: Kritischer Anstrich erwünscht | |
| Kulturbehörde möchte auch die kritische Kulturszene für die | |
| Olympia-Bewerbung ins Boot holen. Bei manchen kommt das nicht gut an. |