# taz.de -- Politik in Indiens Metropole Delhi: Partei der „einfachen Männer… | |
> Die in Delhi regierende Antikorruptionspartei AAP ist trotz Konflikten | |
> mit dem Gouverneur des Bundestaates bei den Wählern beliebt. | |
Bild: Der AAP-Regierungschef des Bundesstaates Delhi, Arvind Kejriwal. | |
Delhi taz | Am Ende ihrer Schicht ist Alka Choudhary immer noch gut | |
gelaunt. Der Zähler ist soeben auf 193 umgesprungen, so viele Patienten hat | |
die Ärztin zwischen 7 und 12 Uhr morgens getroffen. Eine Mittzwanzigerin | |
ist noch dran, sie fürchtet, schwanger zu sein. Choudhary beruhigt sie kurz | |
und bittet sie, am nächsten Tag eine Urinprobe mitzubringen. | |
Choudhary ist Chefin einer neuen Klinik der Stadtregierung von Delhi in | |
einem Slum im Norden der Stadt. „Ich habe früher in einem Krankenhaus für | |
Superreiche gearbeitet und hatte es satt“, sagt Choudhary. Hier sei sie, | |
trotz der enormen Belastung, zufrieden. „Ich sage immer, gebt mir den | |
schlimmsten Slum, den ihr habt.“ | |
Die Klinik ist eine von mehreren Projekten der neuen Regierung Delhis. Im | |
Februar gewann die „Partei des einfachen Mannes“ (AAP) 67 der 70 Sitze im | |
Stadtparlament. Die AAP ist eine der jüngsten Parteien in Indien, | |
hervorgegangen aus einer landesweiten Antikorruptionsbewegung im Jahr 2012, | |
und eine der beeindruckendsten. In Delhi wies sie die hindunationalistische | |
Volkspartei (BJP), die die Zentralregierung stellt, in die Schranken, sowie | |
die Kongresspartei, die über Jahrzehnte regierte. | |
Ein Jahr zuvor hatte die AAP eine Minderheitsregierung in Delhi | |
aufgestellt, diese aber nach 45 Tagen beendet, als ein | |
Antikorruptionsgesetz keine Mehrheit fand. Nun hat sie – so sieht es die | |
Partei – ein klareres Mandat für ihre Politik bekommen. | |
## Doppelt so viel Geld für Bildung | |
Das Parteiprogramm versprach scheinbare Wunder: Die Stromrechnungen sollten | |
halbiert, alle Haushalte mit Wasser versorgt, Schulen, öffentlicher | |
Nahverkehr und Gesundheitsversorgung verbessert und die Korruption | |
gnadenlos bekämpft werden. Alles Dinge, die mächtigere Parteien über Jahre | |
hinweg schon versprochen, aber nicht gehalten hatten. In ihrem | |
Haushaltsentwurf verdoppelte die AAP die Gelder für Bildung und erhöhte das | |
Budget für Gesundheit um 46 Prozent. | |
Zentrale Projekte sind die Schaffung von eintausend Nachbarschaftskliniken | |
wie jene, die Alka Choudhary leitet, sowie eine Videoüberwachung in jedem | |
Klassenzimmer. „Das haben wir in Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern | |
entwickelt“, erklärt der AAP-Parteisprecher Dilip Pandey. „So wollen wir | |
kontrollieren, ob Lehrer auch zum Unterricht kommen. | |
Doch zunächst schien es, als würde die Partei in Streit versinken. Die AAP | |
hatte sich nicht an das selbst auferlegte Verbot für Kandidaten mit | |
laufenden Strafprozessen gehalten, was einige Mitglieder öffentlich | |
kritisierten. Nach dem Wahlsieg schloss die Parteiführung zwei angesehene | |
Politiker aus. „Die Partei hat ihre innere Demokratie der Macht geopfert“, | |
sagt einer von ihnen, der Rechtsanwalt Prashant Bhushan. | |
Zugleich begann ein Konflikt mit Delhis Gouverneur, der von der | |
Zentralregierung eingesetzt wird und für die Verwaltung und Polizei | |
zuständig ist. Ihm wirft die AAP eine Blockade vor. | |
## Elektrizität zum halben Tarif | |
Die Partei scheint ihre Versprechen im Großen und Ganzen einhalten zu | |
können: In den nächsten Monaten sollen rund 1.300 neue Busse für den | |
Nahverkehr gekauft werden. Haushalte bekommen die ersten 20.000 Liter | |
Leitungswasser monatlich frei, die ersten 400 Kilowattstunden Elektrizität | |
werden nur zum halben Tarif berechnet. Erstmals seit Jahren haben die | |
Elektrizitätswerke in der Stadt ihre Tarife nicht erhöht. Auch die | |
Korruption sei rückläufig, sagt der Journalist Ajaz Ashraf, der die | |
Entwicklung der AAP von Anbeginn verfolgt. | |
In ärmeren Gegenden und Slums sei die Partei beliebt. Auch in dem Slum um | |
Choudharys Klinik sind die Einwohner voller Lob. „Die anderen Parteien | |
interessieren sich immer nur vor den Wahlen für uns“, sagt der 60-jährige | |
Ajit Kumar. | |
Fraglich ist aber, ob und wie lange der Erfolg der Partei anhält. Erst | |
kürzlich fochten die Elektrizitätsfirmen der Stadt erfolgreich eine Prüfung | |
durch den indischen Finanzhof vor Gericht an, der überhöhte Preise | |
festgestellt hatte. | |
Und die Umsatzsteuer, deren bessere Eintreibung die höheren | |
Haushaltsausgaben finanzieren sollte, scheint nicht zu reichen. Auch von | |
den versprochenen eintausend Kliniken wurden seit Februar erst zwei | |
eingeweiht. | |
3 Dec 2015 | |
## AUTOREN | |
Lalon Sander | |
## TAGS | |
AAP | |
Indien | |
Delhi | |
Schwerpunkt Korruption | |
Wahlen | |
Indien | |
Arvind Kejriwal | |
Indien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Antikorruptionspartei in Indien: In Delhi stehen die Besen bereit | |
Bei der Wahl zur Stadtregierung siegt die „Partei des armen Mannes“ | |
haushoch. Sie verspricht kostenloses Wasser und billige Energie. | |
Wahlkampf in Indien: Zwischen Slums und Wolkenkratzern | |
Wandel, Wohltaten, aber auch Korruption sind Schlagworte des Wahlkampfs. | |
Drei der Kandidaten: ein Yogalehrer, ein Akademiker und ein Millionär. | |
Regierungschef von Delhi tritt zurück: Der „Normalbürger“ will nicht mehr | |
Nach einer überraschend erfolgreichen Wahl bildete die | |
Antikorruptionspartei AAP in Indien die Regierung von Delhi. Nach nur 50 | |
Tagen gibt ihr Chef wieder auf. | |
Neue Partei in Indien: „Normalbürger“ wollen Delhi regieren | |
In Indiens Hauptstadt will die „Partei der Normalbürger“ nun doch die | |
Regierung bilden. Dies könnte die nationalen Wahlen wieder spannend machen. |