Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuer Premierminister Kanadas vereidigt: „Because it‘s 2015“
> Justin Trudeau präsentiert ein Kabinett mit 50 Prozent Frauenanteil. Er
> verspricht Transparenz, ein Ende des Sparkurses und die Aufnahme
> syrischer Flüchtlinge.
Bild: Wie auf einem Filmplakat von Wes Anderson: Das Kabinett des Justin Trudea…
Toronto ap | Der Regierungswechsel in Kanada ist vollzogen: Zwei Wochen
nach dem Wahlsieg seiner Liberalen Partei hat der neue Premierminister
Justin Trudeau am Mittwoch den Amtseid abgelegt. Der 43-Jährige tritt damit
in die Fußstapfen seines verstorbenen Vaters Pierre Trudeau, der Kanada mit
einer kurzen Unterbrechung von 1968 bis 1984 regierte und bis heute als
eine der prägenden politischen Gestalten des Landes gilt.
Trudeau ist ein früherer Lehrer, der seit 2008 im Parlament in Ottawa saß.
Er ist der zweitjüngste Premierminister der kanadischen Geschichte. Auch
viele seiner Minister sind erst im Alter zwischen 35 und 50 Jahren. Frauen
machen die Hälfte aller Kabinettsmitglieder aus. Auf die Frage, warum dies
wichtig sei, sagte Trudeau: „Weil es 2015 ist.“
„Ich denke an meinen Vater und wie zufrieden er sein muss, dass Kanada so
fest zusammengekommen ist rund um die ambitionierte Vision für das Land,
das wir präsentieren“, sagte Trudeau. Seine Gedanken am Vereidigungstag
seien jedoch vor allem bei seinen eigenen Kindern und dem Nachwuchs in ganz
Kanada. „Wir werden sehr hart arbeiten, um sicherzustellen, dass wir eine
bessere Zukunft haben.“
Der neue Einwanderungsminister John McCallum wiederholte nach einem ersten
Kabinettstreffen am Mittwoch das Wahlversprechen der Liberalen Partei, bis
Ende des Jahres 25.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Kritik an der
Flüchtlingspolitik von Vorgänger Stephen Harper war in Kanada erst
aufgetaucht, nachdem das Foto des dreijährigen syrischen Jungen Aylan, der
tot an einem türkischen Strand angespült worden war, um die Welt gegangen
war. Fortan war der Umgang mit syrischen Flüchtlingen zu einem
Schlüsselthema des Wahlkampfes geworden. Aylan hatte Verwandte in Kanada.
Trudeau junior hatte bei der Parlamentswahl im Oktober die Konservativen
unter dem bisherigen Regierungschef Harper klar geschlagen. Zu seinen
Wahlversprechen zählte die Beendigung von Harpers striktem Sparkurs.
Stattdessen will die künftige Regierung Milliardensummen in die
Infrastruktur investieren und dafür in den kommenden drei Jahren ein
Haushaltsdefizit in Kauf nehmen. Harper hatte zehn Jahre lang regiert.
Von dessen Regierungsstil wolle er nun abweichen, sagte Trudeau. Er
versprach einen weniger kontrollierenden Stil durch eine „Regierung des
Kabinetts“. Dieses werde offen und transparent sein. Die Regierungsmacht zu
Harpers Zeiten lag weitgehend beim Premier.
Trudeaus neues Kabinett hielt bereits am Mittwoch sein erstes Treffen ab.
Als Zeichen der Veränderung wandten sich die Minister im Anschluss an die
Medien – Harpers Kabinettstreffen waren stets im Geheimen abgehalten
worden, ohne dass die Minister im Anschluss darüber gesprochen hatten.
5 Nov 2015
## TAGS
Kanada
Justin Trudeau
Quote
Kabinett
Justin Trudeau
Kanada
Justin Trudeau
Kanada
Schwerpunkt TTIP
Kanada
Kanada
## ARTIKEL ZUM THEMA
Superhelden bei Marvel Comics: Du strahlendes Pferdchen!
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau tritt in einem
Superhelden-Comic auf. Dass das nun passiert, ist nur konsequent.
Syrische Flüchtlinge: Willkommenskultur auf Kanadisch
25.000 Syrer will Kanada aufnehmen. Die ersten 6.300 sind da – darunter die
Familie des ertrunkenen dreijährigen Aylan Kurdi.
Kanadas neuer Premier Trudeau: „Welt, wir sind zurück“
Krieg, Klima, Flüchtlinge: Premier Justin Trudeau will die Außenpolitik
umkrempeln. Nur beim Handel gibt es wohl keinen Wandel.
Einsatz gegen IS in Syrien und Irak: Kanada beendet Luftangriffe
Nach der Wahl in Kanada stoppt Sieger Justin Trudeau den Kampfeinsatz gegen
den IS. Russland und USA wollen ihren Luftangriffe künftig koordinieren.
Kanada und die Freihandelsabkommen: Wandel oder doch windelweich?
Kritiker von Ceta und TTIP setzen Hoffnungen in Kanadas Wahlsieger. Doch
eine klare Gegnerschaft lässt sich im Programm der Liberalen nicht finden.
Kommentar Machtwechsel in Kanada: Klatsche für anti-islamische Parolen
Ein ermutigendes Zeichen: Kanadas bisheriger Premier Stephen Harper
wetterte gegen Muslime und Flüchtlinge. Der Schuss ging nach hinten los.
Parlamentswahl in Kanada: Wie der Vater, so der Sohn
Justin Trudeau gelingt in Kanada ein historischer Machtwechsel. Das Land
besinnt sich wieder stärker auf seine liberalen Wurzeln.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.