| # taz.de -- Whistleblower leakt US-Dokumente: Einblick in US-Drohnenkrieg | |
| > Geleakte US-Geheimdokumente legen offen, wie Drohnenattacken ablaufen. | |
| > Sie zeigen auch die Befehlskette im US-Militär. | |
| Bild: Drohne im Anflug auf Jalalabad. | |
| Washington dpa | Neue Geheimdokumente eines anonymen Whistleblowers geben | |
| Einblick in die umstrittenen Drohnenangriffe der US-Regierung im Kampf | |
| gegen Terroristen. | |
| Die am Donnerstag [1][vom Internetportal The Intercept veröffentlichten | |
| Details] legen offen, wie die tödlichen Attacken aus der Luft ablaufen und | |
| welche Schwächen das von Menschenrechtlern kritisierte Programm hat. Neben | |
| der Befehlskette kommt auch ans Licht, unter welchen Kriterien mutmaßliche | |
| Terroristen auf die „Todeslisten“ gesetzt werden. | |
| „The Intercept“ beruft sich auf eine namentlich nicht genannte Quelle | |
| innerhalb amerikanischer Sicherheitskreise. Das Enthüllungsportal hatte | |
| zuvor bereits streng geheime Dokumente öffentlich gemacht, die die | |
| Abhörskandale um den Geheimdienst NSA ins Rollen brachten. | |
| Der Whistleblower habe um Anonymität gebeten, da die Dokumente vertraulich | |
| sind und die USA mit äußerster Härte gegen Enthüller geheimer Informationen | |
| vorgehen. | |
| Seinen Entschluss, nun an die Öffentlichkeit zu gehen, begründete er mit | |
| den Worten: „Diese ungeheuerliche Beobachtungsexplosion – Menschen zu | |
| überwachen, sie auf Listen zu sortieren und zu stapeln, ihnen Nummern | |
| zuzuweisen, ihnen „Baseball-Karten“ zuzuweisen, ihnen auf einem weltweiten | |
| Schlachtfeld Todesurteile ohne Ankündigung zuzuweisen – war von Anfang an | |
| falsch.“ | |
| Die USA setzen Drohnen seit Jahren für Angriffe im Anti-Terror-Kampf ein, | |
| aber auch zur Überwachung. Bekannt wurden Drohnenattacken in Afghanistan, | |
| Pakistan, Somalia, dem Jemen sowie Syrien und dem Irak. Zu konkreten Zahlen | |
| halten sich die Amerikaner bedeckt. | |
| 15 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://theintercept.com/drone-papers | |
| ## TAGS | |
| Whistleblower | |
| Drohnen | |
| Drohnenkrieg | |
| USA | |
| Kundus | |
| Whistleblower | |
| Jemen | |
| Ramstein | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Drohnenkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlagloch US-Kriegsführung: Komplizen des Abschlachtens | |
| Unter Obama begann ein großes Schweigen über Opfer im Anti-Terror-Krieg. | |
| Dafür sind besonders Drohnen verantwortlich. | |
| Geheimpapiere über US-Drohnenkrieg: Find, Fix, Finish | |
| Ein Whistleblower gibt Einblick in den Drohnenkrieg der USA: Für eine | |
| Zielperson töten Drohnen neun weitere Menschen. Mehr als 100 gucken zu. | |
| US-Drohnenangriffe im Jemen: Deutschland darf untätig bleiben | |
| Die Kläger sind gescheitert: Berlin muss den USA nicht untersagen, die | |
| Militärbasis Ramstein für Drohnenangriffe im Jemen zu nutzen. | |
| Kommentar Ramstein-Klage: Wir sind Komplizen | |
| Die USA wissen kaum, wen sie mit ihren Drohnen umbringen. Solange das über | |
| Ramstein vonstatten geht, ist Deutschland mitschuldig. | |
| Tote Geiseln bei US-Drohnenangriff: „Präzise Schläge“ ohne Wissen | |
| Bei einem US-Drohnenangriff sind zwei Geiseln getötet worden. Präsident | |
| Obama entschuldigt sich, verweigert aber Konsequenzen. | |
| Laut „Spiegel“-Bericht: US-Drohnen starten in Ramstein | |
| Von Deutschland geht ein Krieg aus – ein Drohnenkrieg. Und die | |
| Bundesregierung weiß Bescheid. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung | |
| auf Geheimdokumente. |