| # taz.de -- Keine Spenden für kurdische Gemeinde: Drohungen gegen Drogeriekette | |
| > Kein Geld für Integrationsunterricht: Wegen Gewaltandrohungen sagt das | |
| > Handelsunternehmen dm eine Spendenaktion für Kurden ab. | |
| Bild: Kurdische Symbole sind in Deutschland präsent, Konflikte mit türkischen… | |
| Karlsruhe afp | Die Drogeriekette dm hat eine Spendenaktion zugunsten einer | |
| kurdischen Gemeinde wegen Gewaltandrohungen abgesagt. Dazu habe das | |
| Unternehmen sich entschieden, „um keinen Nährboden für Eskalation zu | |
| bieten“, erklärte Geschäftsführer Erich Harsch am Dienstag. Damit hoffe dm | |
| „einen Beitrag zur Deeskalation zu leisten“. | |
| Der Menschenrechtsaktivist Rupert Neudeck wollte am Samstag in einem | |
| dm-Drogeriemarkt in Troisdorf bei Bonn kassieren und seine Einnahmen der | |
| kurdischen Gemeinde im Ort spenden. Das Geld sei „ausschließlich“ für den | |
| Deutschunterricht für „integrationswillige Menschen“ gedacht, betonte dm. | |
| Wer mit Gewalt drohte, teilte dm-Geschäftsführer Harsch nicht mit. Laut | |
| einem [1][Bericht der Welt] hatten nationalistische Deutsch-Türken zum | |
| Boykott von dm aufgerufen. | |
| „Wir haben wenig Verständnis dafür, dass soziale Hilfsaktionen Anlass sein | |
| sollen zur politischen Interessenvertretung oder gar zu verbaler oder | |
| physischer Gewaltausübung“, erklärte Harsch. „Das verurteilen wir | |
| grundsätzlich.“ In den dm-Märkten kauften täglich 1,7 Millionen Menschen | |
| aus vielen Ländern, Kulturen und Religionen aller Altersgruppen ein. | |
| Am Sonntag hatte dm die Spendenaktion zunächst noch verteidigt. „Wir nehmen | |
| eure Rückmeldungen zur Aktion in Troisdorf auf, möchten aber auch | |
| klarstellen, dass uns soziales Engagement sehr wichtig ist“, schrieb das | |
| Unternehmen auf Facebook. | |
| 14 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article147484529/Nationalistische-De… | |
| ## TAGS | |
| Kurden | |
| Spendenaktion | |
| dm | |
| Kurden | |
| Terroranschlag | |
| Parlamentswahl Türkei 2015 | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Deutschland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Absage einer Spendenaktion: Kritik an Drogeriemarktkette | |
| Kritik von den Grünen bis zur CDU: Die Absage einer Aktion zugunsten der | |
| kurdischen Gemeinde in Troisdorf von dm trifft auf wenig Verständnis. | |
| Nach Terroranschlag in Ankara: Türken fürchten Gewalt in Deutschland | |
| Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Gökay Sofuoğlu warnt vor | |
| Polarisierung auch in Deutschland. Auf zahlreichen Demos wird Trauer und | |
| Wut bekundet. | |
| Bürgerkriegsgefahr in der Türkei: Berlin ist nicht Ankara | |
| Drohen nach den Anschlägen in der Türkei auch Konflikte zwischen Türken und | |
| Kurden in Berlin? VerbandssprecherInnen sagen: Verhindern lassen sich | |
| Auseinandersetzungen nicht. | |
| Konflikte zwischen Einwanderergruppen: Importierter Zündstoff | |
| Die Angst wächst, dass Einwanderer politische Konflikte auch in Deutschland | |
| austragen. Migrantenvertreter rufen zur Besonnenheit auf. | |
| Türkei nach der Wahl: Heftige Grabenkämpfe in der AKP | |
| In der Regierungspartei mehren sich die Stimmen, die eine Koalition mit den | |
| Kemalisten fordern. Hinter den Kulissen bremst Erdogan. | |
| Vor der Parlamentswahl in der Türkei: Dreist, dreister, Erdogan | |
| Den Präsidenten schert es nicht, dass er laut Verfassung Zurückhaltung üben | |
| muss. Er braucht bei der Wahl jede kurdische Stimme – auch in Deutschland. |