| # taz.de -- Kommentar DFB-Affäre: Die Krankheit der grauen Männer | |
| > Der DFB galt als respektabel. Nun ermittelt der Staatsanwalt wegen der | |
| > fragwürdigen 6,7 Millionen. Die Razzien geben ein klares Signal. | |
| Bild: Ermittler transportieren beschlagnahmte Unterlagen ab | |
| Noch vor einem Monat galt der DFB in breiten Teilen der Öffentlichkeit als | |
| durchaus reputierlicher Verband. Da gab es zwar immer wieder Fußballfans, | |
| die in den Stadien „Fußball-Mafia DFB“ schrien, und auch ein paar | |
| Sportjournalisten, die den größten Sportverband der Welt für eine | |
| Brutstätte übler Machenschaften hielten, aber der große Rest war sich doch | |
| darüber einig, dass die Fußballverwaltung in Frankfurt am Main irgendwie | |
| okay sei. Hatten die grauen Männer nicht das Sommermärchen organisiert? Ist | |
| der deutsche Fußball nicht eh der beste der Welt? | |
| Einer aus der Riege der grauen Männer, Wolfgang Niersbach, seines Zeichens | |
| DFB-Präsident, sollte sogar ganz groß Karriere machen und mit seinem Kumpel | |
| Michel Platini den korrupten Weltfußball retten. Aber die Herren sind | |
| längst keine Hoffnungsträger mehr, weil auch sie, wie man nun weiß, vom | |
| Fifa-Bazillus befallen sind. | |
| Es ist eine Infektion, die anscheinend alle Fußballverwalter dieser Welt | |
| befallen hat. Die Ansteckungsgefahr war immens hoch. Die Symptome sind | |
| leicht benannt: Man eröffnet, als folge man einem inneren Drang, | |
| Schwarzgeldkonten und transferiert Summen hin und her; man erkauft sich | |
| große Sportevents durch gewisse Kniffe und Gefälligkeiten. | |
| Es gehört zu den Kunststücken der deutschen Fußballgrößen um Günter Netze… | |
| Franz Beckenbauer und Wolfgang Niersbach, dass sie die Krankheit des | |
| Verbandes DFB so lange bemänteln konnten. Doch nun ist nicht nur eine | |
| fragwürdige Zahlung über 6,7 Millionen Euro belegt, jetzt ermittelt auch | |
| die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. | |
| Niersbach und Expräsident Theo Zwanziger mussten den Ermittlern sogar die | |
| Türen zu ihren Privatwohnungen öffnen. Insgesamt waren 50 Beamte im | |
| Einsatz. Das Signal ist klar: Der Staat möchte zumindest den Eindruck | |
| erwecken, mit aller Härte gegen Funktionäre vorzugehen. Wohin das | |
| möglicherweise führen kann, hat der Fall Uli Hoeneß gezeigt. | |
| 4 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Theo Zwanziger | |
| Steuerhinterziehung | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fifa | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen beim DFB: Parallelen zum Schiedsrichterskandal | |
| Nicht zum ersten Mal steht der DFB im Visier der Steuerfahnder. Ein Fall | |
| aus dem Jahr 2011 zeigt erstaunliche Parallelen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Zeit für die Systemfrage | |
| DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zögert seinen Rücktritt hinaus. Denn weder | |
| der Verband noch die Politik übt Druck auf ihn aus. | |
| Theorien zum DFB-Skandal: „Servas, ihr Deppen“ | |
| Wofür wurden die 6,7 Millionen Euro vom DFB verwendet? Es gibt vier | |
| Theorien – und jetzt auch eine fünfte. Eine Intensiv-Recherche. | |
| WM-Affäre: Steuer-Razzia beim DFB | |
| Die Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit der WM-Vergabe 2006 | |
| Ermittlungen gegen drei langjährige DFB-Spitzenfunktionäre aufgenommen. | |
| Sepp Blatter und der Fifa-Skandal: Das wird ein Schlachtfest | |
| Fifa-Boss Blatter hat nur noch ein Ziel: Michel Platini als Nachfolger zu | |
| verhindern. Die Fußballfamilie zerbricht – und es ist eine große | |
| Genugtuung. | |
| Netzer droht wegen WM 2006 mit Klage: „Zwanziger lügt“ | |
| Günter Netzer geht juristisch gegen Theo Zwanziger vor und schickt dem | |
| früheren DFB-Chef eine Abmahnung. Der zeigt sich aber wenig beeindruckt. |