| # taz.de -- Gewalt im Klassenzimmer: Beleidigungen und Rempeleien | |
| > Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen hat zugenommen – weil | |
| > bereitwilliger Meldung gemacht werde, sagt die Senatsverwaltung für | |
| > Bildung. | |
| Bild: Bis einer heult: Fliegende Fäuste auf dem Schulhof. | |
| „Große Nachfrage“, stellte die Senatsverwaltung für Bildung unlängst zum | |
| Beginn des laufenden Schuljahrs im September mit, erfreuten sich bei den | |
| LehrerInnen die regelmäßig angebotenen „Gesundheitstage“. Kein Wunder | |
| eigentlich, schaut man sich die aktuellen Zahlen über Gewalt an Berliner | |
| Schulen an, die die Senatsverwaltung am Mittwoch veröffentlichte. | |
| Demnach hat sich die Zahl der gemeldeten Beleidigungen, Drohungen und | |
| „Tätlichkeiten“ in Schulhöfen und Klassenräumen innerhalb von fünf Jahr… | |
| nahezu verdoppelt: von 876 gemeldeten Vorfällen im Schuljahr 2010/11 auf | |
| rund 1.700 „Tatbestände“ im abgelaufenen Schuljahr 2014/15. Im Vergleich | |
| zum Schuljahr davor bedeutete das einen Zuwachs von immer noch 18 Prozent. | |
| „Beleidigung/Drohung/Tätlichkeit“ gehört zur sogenannten | |
| Gefährdungskategorie I von III. Laut einem Sprecher der | |
| Senatsbildungsverwaltung macht das unheilvolle Trio 91 Prozent der Vorfälle | |
| in der ersten Kategorie aus. Haare ziehen und Rempeleien auf dem Schulhof | |
| fallen etwa unter diese Sammelkategorie. Vorfälle, die man laut | |
| Senatsbildungsverwaltung aber getrost in die Kategorie „Problem“ | |
| einsortieren könne, „das pädagogisch-erzieherisch gelöst werden“ sollte. | |
| Während mehr „leichte“ Fälle gemeldet wurden, gibt es bei Meldungen über | |
| „schwere körperlicher Gewalt“ hingegen seit Jahren keine Zunahme: zwischen | |
| 500 und 600 Fälle werden pro Schuljahr bei der Senatsverwaltung angezeigt. | |
| Ebenfalls seit Jahren eine konstante Erkenntnis: Die TäterInnen sind vor | |
| allem männlich. Von rund 2.800 „Tatverdächtigen“ waren nur rund 300 | |
| Mädchen. Opfer sind Schülerinnen (1.315 Geschädigte) dagegen beinahe ebenso | |
| häufig wie Jungen (1.617). | |
| ## LehrerInnen häufiger Opfer | |
| Zunehmend zum Opfer werden hingegen offenbar auch LehrerInnen. Die – in | |
| ihrer Schwere nicht näher erfassten – „Übergriffe“ auf das Schulpersonal | |
| steigen seit Jahren an, aktuell von 434 im Schuljahr 2013/14 auf 560 im | |
| Jahr 2014/15. | |
| Grund zur Beunruhigung sieht man in der Verwaltung von Bildungssenatorin | |
| Sandra Scheeres (SPD) aber insgesamt nicht – im Gegenteil. Man | |
| interpretiere die gestiegenen Meldezahlen dahingehend, dass die Schulen | |
| sich insbesondere „aktiv mit Vorfällen niedriger Gefährdung | |
| auseinandersetzen und sie nicht unter den Teppich kehren“. | |
| Ein differenzierteres Bild ergibt sich tatsächlich auch, wenn man die seit | |
| Jahren steigenden SchülerInnenzahlen beachtet. 6,7 Meldungen pro 1.000 | |
| SchülerInnen gab es im Jahr 2013/14, im vergangenen Schuljahr stieg die | |
| Rate moderat auf 7,5 Meldungen an. Tatsächlich dürfte es aber noch immer | |
| eine Dunkelziffer geben: Von rund 1.000 Schulen in freier und öffentlicher | |
| Trägerschaft machten gerade einmal 450 im vergangenen Jahr Meldung. | |
| Keine Erklärung hat die Bildungsverwaltung zudem für die Tatsache, dass vor | |
| allem aus Grundschulen und Förderschulen viele Vorfälle gemeldet werden: | |
| Meldungen aus Grundschulen machen insgesamt einen Anteil von 58 Prozent | |
| aus. Setzt man die SchülerInnenzahlen an den einzelnen Schulformen ins | |
| Verhältnis, sind die Förderzentren mit 25 Meldungen pro 1.000 SchülerInnen | |
| Negativ-Spitzenreiter. | |
| 28 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Gewaltstatistik | |
| Schule | |
| Grundschule | |
| Senatsverwaltung für Bildung | |
| Gewalt in der Schule | |
| Gewalt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Willkommenskultur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwarze Pädagogik in Hamburg: Schulen zeigen Kinder an | |
| In Hamburg müssen Schulen Fälle von Gewalt der Polizei melden. Schon | |
| Neunjährige werden dann bei der Kriminalpolizei zum Gespräch vorgeladen. | |
| Gewalt an Schulen: Den Schulhof im Blick | |
| Immer mehr Schulen melden immer mehr Vorfälle, wie die jüngste | |
| Gewaltstatistik der Senatsverwaltung für Bildung zeigt. | |
| Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Prügel im Klassenzimmer | |
| Ein Video zeigt die Gewalt eines weißen Beamten gegen eine junge schwarze | |
| Schülerin. Der Polizist ist schon vorher auffällig gewesen. Nun wird | |
| ermittelt. | |
| Gefahren von Cybermobbing: Beleidigungen werden viral | |
| Ein intimes Foto kursiert über WhatsApp auf dem Schulhof. Die Verbreitung | |
| ist kaum zu stoppen. Die Häme ist digital, die Wunden aber sind real. | |
| Essay Willkommenskultur in Deutschland: Das Glas ist halb voll | |
| Die Flüchtlingszahlen steigen. Die hässlichen Deutschen der 90er sind nicht | |
| zurückgekehrt. Das ist das Ergebnis eines jahrelangen Reifeprozesses. |