Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- NDR-„Tatort“ über Rassismus: Kein Hoch auf uns
> Ein Flüchtling verbrennt in seiner Zelle, die Polizei mauert gegen
> Ermittlungen. Ein „Tatort“ aus Kaltland, für den der Fall Oury Jalloh
> Pate stand.
Bild: Es riecht nicht nur verbrannt, es stinkt gewaltig,
Einigkeit und Recht und Freiheit. Das Deutschlandlied leitet diesen
„Tatort“ ein. Es ist der 1. Oktober. Bald ist Tag der Deutschen Einheit.
Falke (Wotan Wilke Möhring) und Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) nehmen
einen Mann aus Mali fest. Falke haut ihm erst mal acht auf die Fresse. Dann
kommt der Flüchtling in Salzgitter in Gewahrsam. Dabei waren in dem
sichergestellten Umschlag nicht gefälschte Pässe, sondern Panini-Sticker.
Der Festgenommene stirbt in seiner Zelle. Ein Feuer.
„Verbrannt“ orientiert sich am Fall Oury Jalloh, dem 2005 in Dessau in
Sachsen-Anhalt in Polizeigewahrsam genau das passiert ist: Er verbrannte.
Genau wie Jalloh ist auch das Opfer im Film fixiert gewesen. Ebenso soll er
die Matratze selbst in Brand gesteckt haben. Die diensthabenden Polizisten
reagierten nicht. Mit Absicht?
Falke fühlt sich schuldig. Er schämt sich ob der Schläge. Also ermitteln er
und Lorenz – obwohl sie nicht zuständig sind. Doch die PolizistInnen von
der Dienststelle mauern. Lorenz will nicht mehr. Der „Tatort“ schafft es,
ebendiese Stimmung zu transportieren: Man will nicht mehr. Alles ist grau,
alles ist trist, nichts mit Einigkeit und Recht und Freiheit. Gespalten ist
dieses Land, wir hier und die da, Unrecht passiert, und es verbrennen
Menschen in Gefangenschaft.
Und die Polizei? Feiert ein Grillfest. Gerade jetzt müsse man doch
zusammenhalten. Im Garten: Schwarz-Rot-Gold. Im Wohnzimmer läuft der
Hurra-Deutschland-Song „Ein Hoch auf uns“. In der Flüchtlingsunterkunft
findet Falke derweil Fotos, die das Opfer mit einem Neugeborenen zeigen.
Lorenz gibt ihren Job dann tatsächlich auf. Die Zuschauer werden sie
verstehen können. Falke nicht: „Man kann nicht einfach aufhören! Was ist
denn los mit allen? So ein Schwachsinn! Das ist doch das Allerletzte!“ Da
hat er recht – und kann doch nichts ändern.
11 Oct 2015
## AUTOREN
Jürn Kruse
## TAGS
Tatort
Oury Jalloh
Geflüchtete
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
Tatort
Oury Jalloh
Autonome Szene
Tatort
Asyl
Oury Jalloh
Oury Jalloh
Tatort
Tatort
## ARTIKEL ZUM THEMA
Tatort aus Norddeutschland: Kommissar Falke und das Fracking
In der niedersächsischen Pampa wird ein Iraner ermordet. Zwischen
Naziverdacht und Zombiegesichtern wird das Freund-Feind-Schema geordnet.
Neuer Brandversuch in Auftrag gegeben: Fall Oury Jalloh wird untersucht
Ein Schweizer Sachverständiger stellt den Zellenbrand nach, bei dem der
Asylbewerber Jalloh starb. Auftraggeber ist die Staatsanwaltschaft.
Anschlag auf Gewerkschaft der Polizei: Rache für Oury Jalloh
Autonome attackieren Geschäftsstelle der Polizeigewerkschaft in Bremen mit
Steinen - wegen eines Anschlages 2005 in Dessau.
„Tatort“ aus Dortmund: Bittere Pille
Die „Tatort“-Kommissare sind mies drauf. Doch kein anderes Team ist dabei
so unterhaltsam wie die Dortmunder – und so glaubwürdig.
Erneut Flüchtlingsunterkunft zerstört: Letzte Nacht brannte es in Boizenburg
Die geplante Unterkunft für Flüchtlinge in Boizenburg ist jetzt
unbewohnbar. Es wurde niemand verletzt, das Gebäude stand noch leer.
Vor zehn Jahren starb Oury Jalloh: Anklage wegen Mordes gefordert
Die Staatsanwaltschaft Dessau hat wegen des Todes von Oury Jalloh ein neues
Ermittlungsverfahren aufgenommen. Aber ist sie dafür auch geeignet?
Nach dem BGH-Urteil zum Fall Jalloh: Die Akte ist noch nicht geschlossen
Der Bundesgerichtshof hat zwar ein früheres Urteil gegen den Dessauer
Polizisten bestätigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt dennoch weiter zur
Brandursache in der Zelle.
„Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring: Ehrlich auf die Kacke gehauen
Ein bisschen Wirtschaftskrimi, etwas Flüchtlingsdrama, dazu noch
Mega-Überwachung: Der Plot des neuen „Tatort“ ist überladen, der Rest sehr
stimmig.
Hamburg-Tatort mit Wotan Wilke Möhring: Der einsame Milchtrinker
Er hat eine Katze, einen besten Freund und keine Angst vor Autonomen. Im
Hamburg- „Tatort“ spielt Wotan Wilke Möhring den neuen Kommissar.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.