Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kulturstätte in Syrien: IS zerstört weiteren Tempel in Palmyra
> Die Zerstörung in der eroberten Stadt geht weiter. Laut Beobachtern
> trifft es den Baaltempel. Er war einst eine der bedeutendsten Stätten im
> Nahen Osten.
Bild: Der historische Baaltempel (Archivbild 2011)
Beirut ap/dpa | Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in der
zentralsyrischen Stadt Palmyra einen weiteren jahrhundertealten Tempel
teilweise zerstört. Es handelt sich um den Baaltempel, wie die syrische
Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag berichtete. Details nannte
die Gruppe jedoch nicht. Der Tempel bildet den größten Komplex in dem
Unesco-Weltkulturerbe und war im ersten Jahrhundert nach Christus eine der
bedeutendsten religiösen Stätten im Nahen Osten.
Erst vor wenigen Tagen hatte der IS mit Bildern von der mutmaßlichen
Sprengung des ebenfalls jahrtausendealten Baalschamin-Tempels weltweit für
Empörung gesorgt, die Unesco bezeichnete den Vandalismus als ein
Kriegsverbrechen.
Gefolgsleute der Dschihadisten sehen in den antiken Relikten Symbole, die
Götzendienst und Abfall vom Glauben begünstigten. Der IS hatte Palmyra Ende
Mai von Truppen des Regimes eingenommen. Seitdem herrscht weltweit Sorge,
dass die Extremisten die historischen Stätten als „Zeugnisse der
Vielgötterei“ nach und nach zerstören – so wie sie es bereits im Nordirak
mehrfach getan haben.
Ein Bewohner Palmyras, der sich Nasser al-Thaer nannte, berichtete von
einer gewaltigen Explosion, die IS-Extremisten gegen 13:45 Uhr ausgelöst
hätten. „Da ist totale Zerstörung“, sagte er über den Schauplatz der
Detonation. „Es war eine Explosion, die Taube hören würden.“ Ziegel und
Säulen lägen am Boden. Nur die Außenwand des Tempels stehe noch, fügte er
hinzu.
## Zu Ehren der Gottheit Baal
Der Tempel wurde zu Ehren der Gottheit Baal im Jahr 32 nach Christus
eingeweiht und war gut erhalten. Die Stätte stand in der Nähe der berühmten
Großen Kolonnade von Palmyra, die unter Syrern als „Braut der Wüste“
bekannt ist.
Palmyra ist eine der spektakulärsten historischen Stätten im Nahen Osten
und zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Bisher hatte der IS eine rund 2.000
Jahre alte Löwen-Statue zertrümmert sowie islamische Heiligengräber
gesprengt. Zudem zerstörten sie wertvolle Statuen, die Schmugglern
abgenommen worden sein sollen. Die historischen Stätten in Palmyra sollen
vermint sein.
Die Ruinenstadt befindet sich direkt neben der gleichnamigen modernen Stadt
im geografischen Zentrum Syriens. Anfang August hatte der IS den
81-jährigen Archäologen Chaled al-Asaad getötet, der sein Leben der
Erforschung von Palmyra gewidmet hatte.
31 Aug 2015
## TAGS
Palmyra
Schwerpunkt Syrien
„Islamischer Staat“ (IS)
Tempel
Palmyra
Weltkulturerbe
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
Palmyra
Schwerpunkt Syrien
Palmyra
Baschar al-Assad
Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Unesco-Weltkulturerbe zerstört: IS sprengt Triumphbogen in Palmyra
Der Islamische Staat wütet weiter in einer der bedeutendsten Kulturstätten
der arabischen Welt. Syriens oberster Archäologe ruft zum Eingreifen auf.
Kommentar Zerstörungen in Timbuktu: Empathie – auch für Menschen
Es ist gut, dass der IStGH die Verantwortlichen von Timbuktu strafrechtlich
verfolgt. Das Verfahren wird Signalwirkung haben.
Kommentar Auszeichnung Sadik Al-Azms: Glück im Unglück
Der syrische Philosoph Al-Azm musste fliehen. In Weimar wurde er
ausgezeichenet. Solch kulturellen Gesten müssen politische Taten folgen.
Syrien nach dem Arabischen Frühling: „Das wird alles ziemlich hässlich“
Säkularismus ist die Voraussetzung für Fortschritt, sagt der syrische
Philosoph Sadik al-Azm. Ein Gespräch über erstarkende Islamisten und die
Zukunft Syriens.
Weltkulturerbe in Syrien: Baaltempel in Palmyra zerstört
Die Vereinten Nationen bestätigen, dass der Baaltempel im syrischen Palmyra
durch die Terrormiliz IS zerstört ist. Das belegten Satellitenbilder.
Oasenstadt Palmyra in Syrien: IS zerstört historischen Tempel
Der „Islamische Staat“ hat den bedeutenden Tempel von Baalschamin
gesprengt. Das Gebäude ist nicht das einzige, das die Dschihadisten im
Visier hatten.
Früherer Archäologiechef von Palmyra: IS enthauptet Altertumsforscher
Khaled al-Asaad leitete 40 Jahre lang die Ausgrabungen in Palmyra. Seit
einem Monat war er in Gefangenschaft des IS. Nun wurde er hingerichtet.
Assad lässt Großneffen verhaften: Suleiman der Vollmundige
Assads Großneffe soll auf offener Straße einen Autofahrer hingerichtet
haben. Nach Protesten will der Machthaber nun seinen Verwandten bestrafen.
Bürgerkrieg in Syrien: Christen fliehen vor dem IS
Die Dschihadisten rücken nach Westen vor und greifen mehrere Orte in der
Provinz Homs an. Hunderte sollen wieder entführt worden sein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.