| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Das seltene Tierchen Sensationsteam | |
| > Wer wird die Überraschungsmannschaft der Saison? Wenn alles gut läuft, | |
| > womöglich ausgerechnet der 1. FC Köln. Und das ganz nüchtern-sachlich. | |
| Bild: Ob sie‘s selbst gedacht hätten, dass sie so gut dastehen in der neuen … | |
| Jedes Jahr ist die Liga aufs Neue auf der Suche nach einem scheuen | |
| Tierchen, das vom Aussterben bedroht scheint: die Überraschungsmannschaft. | |
| Und jedes Jahr, so hat es den Anschein, wird es schwieriger, in den | |
| erlauchten Kreis der Top-Klubs vorzudringen, die über mehr Kapital und/oder | |
| deutlich bessere Strukturen verfügen. | |
| Als vermeintlicher Underdog die Plätze eins bis vier zu erreichen, scheint | |
| nahezu unmöglich – die Überraschungsmannschaft von heute zeichnet aus, dass | |
| sie es schafft, sich dahinter zu platzieren und vielleicht die Europa | |
| League zu erreichen. Zuletzt hatten Augsburg oder Mainz diese inoffizielle | |
| Bezeichnung inne, davor war es Hannover. | |
| Vor dieser Spielzeit trauten nun viele Beobachter dem 1. FC Köln zu, zu | |
| einer solchen Überraschungsmannschaft heranzureifen. Nachdem man in der | |
| Vorsaison mit pragmatisch-effizientem Ergebnisfußball und 13 Unentschieden | |
| (davon neun torlos) die Klasse halten konnte, hat sich der FC sinnvoll | |
| verstärkt. | |
| Mit Anthony Modeste (kam aus Hoffenheim), Simon Zoller (Kaiserslautern), | |
| Philipp Hosiner (Stade Rennes) und Leon Bittencourt (Hannover) kamen gleich | |
| vier Offensivkräfte, die das Angriffsspiel beleben sollen. Gleichzeitig hat | |
| man mit Manager Jörg Schmadtke (erfahren im Managen von | |
| Überraschungsmannschaften) und dem österreichischen Coach Peter Stöger wohl | |
| endlich fähige Leute gefunden, die den ehemaligen Chaosklub auf | |
| nüchtern-sachliche Art und Weise führen. | |
| ## Völlig harmlos | |
| Wer am Samstagnachmittag die Tabelle so betrachtete, der konnte sich | |
| bestätigt fühlen, wenn er die Domstädter auf der Rechnung hatte: Der 1. FC | |
| Köln stand nach dem 2:1-Heimsieg gegen den HSV für wenige Stunden gar auf | |
| Platz zwei, hat nun sieben Punkte aus drei Spielen geholt. Genauso viele | |
| wie Wolfsburg. Ein optimaler Saisonstart. | |
| Wer aber das Spiel zuvor gesehen hatte, für den dürfte sich zwangsläufig | |
| eine andere Perspektive ergeben haben. Gewonnen haben die Kölner aufgrund | |
| einer Elfmeter-Fehlentscheidung durch Schiedsrichter Deniz Aytekin zehn | |
| Minuten vor Schluss (Rot für Emir Spahic nach angeblichem Foul gegen | |
| Modeste). In der ersten Halbzeit hatten die Kölner zwar noch eine äußerst | |
| geordnete Spielanlage gezeigt, waren aber völlig harmlos geblieben in der | |
| Bewegung nach vorne. In der zweiten Hälfte verloren sie die Ordnung und | |
| verlegten sich aufs Kontern, während der HSV die deutlich besseren Chancen | |
| hatte und verdient in Führung ging. Dann sorgte Joker Hosiner für mehr | |
| Vorwärtsdrang im konfusen Kölner Spiel und traf zum Ausgleich. Kurz darauf | |
| nahm Modeste das Elfmeter-Geschenk dankend an. | |
| Darf man sich also nicht blenden lassen vom auf dem Papier hervorragenden | |
| Start der Kölner? Muss man die üblichen Verdächtigen aus Augsburg oder | |
| Mainz eher zum Kreis der gar nicht mehr so überraschenden | |
| Überraschungsmannschaften zählen? Nun, man könnte auch anders herum | |
| argumentieren: Wer wie die Kölner diese Spiele gewinnt, bei denen deutlich | |
| zu sehen ist, dass das Team noch nicht zusammengefunden hat, der könnte | |
| eine gute Rolle in der Bundesliga spielen. Die Potenziale nach vorne, | |
| gerade von den Neuen, waren bislang nur in Ansätzen zu erkennen. Und wer | |
| weiß, vielleicht blüht ein offensichtliches Talent wie Leon Bittencourt in | |
| Köln endlich richtig auf? | |
| Zu erkennen ist auf jeden Fall, dass Schmadtke und Stöger bei allem | |
| geerdeten Pragmatismus eine Idee mit dieser Mannschaft verfolgen. Stöger | |
| setzt bei einer sehr dichten Defensive auf schnelles Umschalt- und | |
| Flügelspiel. Interessant ist es allemal, ob dieser Kader ohne großen Star | |
| die Idee des Kollektivs auf dem Platz verwirklichen kann. So lange, wie das | |
| noch offen ist, bleibt Köln eher eine Wundertüte als eine | |
| Überraschungsmannschaft. | |
| 30 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball-Bundesliga | |
| 1. Bundesliga | |
| 1.FC Köln | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Teams in der Europa League: BVB schreit Joo Ho | |
| Schalke spielt gut und gewinnt souverän. Dortmund spielt nicht so gut und | |
| gewinnt glücklich. Augsburg spielt gut, führt – und verliert. | |
| Mönchengladbach in der Bundesliga: Die schwerste Saison | |
| Champions-League-Teilnehmer Mönchengladbach will in Bremen die rote Laterne | |
| wieder loswerden. Vor allem geht es gegen die Selbstzweifel. | |
| Algorithmen im Ballsport: „Fußball ist eine Oase des Zufalls“ | |
| Kontrollfreaks dominieren den Fußball. Der Philosoph Wolfram Eilenberger | |
| über die wunderbare Macht des Unerklärlichen. | |
| Männerfußball-Bundesliga, 3. Spieltag: Auch Bayer gegen Bayern chancenlos | |
| Müller, Müller, Robben: Beim 3:0 von Bayern München kann Leverkusen nur | |
| streckenweise mithalten. Am Ende fehlt auch die Kondition. | |
| Männerfußball-Bundesliga, 3. Spieltag: Stuttgarts Abwehr nicht erstligareif | |
| Das 1:4 gegen Frankfurt ist die dritte Niederlage des VfB Stuttgart. Köln | |
| dreht das Spiel und ist vorübergehend Zweiter. Ingolstadt gewinnt das | |
| kleine Bayern-Derby. |